Modell S Akku Aufbau und verhalten bei defekten?

Ich kann das nur an Hand der rated/typical range im Vergleich zu einem Neufahrzeug bei gleicher FW feststellen.

lg

Eberhard

Hatten wir nicht (mehrfach!) geklärt, dass die Berechnung der rated/typical range kein zuverlässiger Maßstab für einen Kapazitätsverlust ist?

Wieso ist dieser thread im Roadster Bereich untergekommen ?

Bezüglich der Akku-Lebensdauer-Kapazitäten-Frage ist auch hier Roadster Umfrage weltweit - Plug In America
was an Anahltspunkten zu holen. Auch die Roadster Studie dürfte da ganz aufschlußreich sein.

Die gleiche Umfrage läuft auch für das Model S … sollte bekannt sein.

Der vergleichende Ansatz 18650 Zelle aus Laptop ohne jede Temparatursteuerung / Kühlung vs. 18650 verbaut als Traktionsbatterie mit Kühlung usw. zu Beginn dieses thread ist schon echt bitter - scheint alls kommen Grundsatz"fragen" mit jeder Welle neuer Tesla-Besitzer wieder neu hoch.

Aktuell 169.000 km und IR 271 km - Imbalance im Roadster Akku < 3% .
Niemand außer Tesla baut vergleichbare Qualität. Der Roadster ist bei Sereinstart in 2008 mit 1000 Vollzyklen angetreten.
Am Ende aller Tage ist es der rechte Fuß des Users , der über die Lebensdauerkurve des ESS entscheidet und richtet.

eGruss

U.

Berechtigter Einwand. Ich habe den Thread veschoben.

Ich habe mir gerade einmal die Grundfläche von 7000 stehenden 18650 Zellen ausgerechnet. Das sind rund 1,8qm. Der Unterboden hat grob geschätzt 3,4qm. Damit ist zwischen den Zellen eine Menge Luft für die Klimatisierung. Wenn ich mir dann das E-Bastel-Projekt eSamba in USA ansehe und auch so manche prismatische Zelle, dann glaube ich, dass der Schlüssel für die Haltbarkeit in der Temperaturregelung des Akkupacks liegt. Da gibt sich Tesla ja am meisten zugeknöpft und hält wohl auch eine Menge Patente.

Horst super Link danke :DIY Tesla Car - lithium ion 18650 battery - VW Kombi - YouTube

So ist es. Die Temperatur ist einer der kritischsten Faktoren sowohl für die zyklische als auch die kalendarische Alterung. Deswegen gilt, eBike oder Laptopakku bei 70% SOC in den Kühlschrank oder kühlem Keller, wenn nicht in Verwendung.