Da ich allmählich anfangen möchte ein paar elektrische Gimmiks zu verbauen frage ich mich wo ich die Stromversorgung dafür abnehmen kann. USB Ports und Zigarettenanzünder möchte ich nicht dafür benutzen. Daher ist mir der Gedanke gekommen das TESLA ja irgendwo einen DC / DC Wandler verbaut haben muss um auf die Bordspannung von 16 / 12 Volt zu kommen. Direkt hinter dem Wandler kann man mit Sicherheit die größte Ampere Last abgreifen. Von dort abgehend würde ich eine Verteilung mit 12V Sicherungen verbauen und somit die Möglichkeit haben dort diverse Verbraucher anschließen zu können.
Die Frage ist nur, wo ist diese Wandler versteckt /verbaut ?
Schließ einfach an der Batterie an. Der DC DC Wandler ist direkt an der Lithium Batterie angeschlossen. Am Wandler selbst würde ich es gar nicht erst versuchen, da sind dann im besten fall 400V drauf und du musst den halben Frunk auseinanderfrickeln.
12V kennt der Tesla nicht. Er kennt nur die 16V als Bordnetz. Achte bitte darauf, dass deine Komponenten damit überhaupt zurechtkommen. Es gibt einige Produkte auf dem Markt, die das nicht abkönnen. Sicherungen sind ganz wichtig und auch entsprechende Kabelquerschnitte, die dazu passen. Der Tesla selbst hat hier keine mechanischen Sicherungen verbaut. Nur elektronische, die sich bei Überlast abschalten.
Wenn der Tesla schläft werden die normalen Steckdosen etc. abgeschaltet. Deine bleibt an, wenn du keine Schalter verbaust. Im Notfall würde ich entsprechende ein und Ausschalter verbauen. Die Lithium Batterie fürs Bordnetz wird auch regelmäßig nachgeladen, wenn diese zu neige gehen sollte (das hörst du wenn z. B. mitten in der Nacht die Schütze schalten), dann wird die Hauptbatterie an den DC DC Converter aktiviert, dieser wiederrum dann die Lithium Batterie lädt.
herzlichen Dank für deine umfangreiche Antwort.
Wo steht denn die Bordbatterie ?
Einen kleinen Wandler zu bauen der von 16V auf 12V reduziert ist ja nicht das Problem. Den kann man dann direkt parallel an die Bordbatterie hängen. Bleibt die Frage wie schalte ich die elektrischen 12V Verbraucher dann ab ? Am besten mit einem Relais welches in die Spannungsversorgung des Sicherungskasten kommt. Jetzt brauche ich noch eine Stromversorgung für das Relais welche abschaltet sobald der MY schläft. Besser noch wenn man den „Parken“ Knopf am Schalthebel drückt. Da TESLA aber bestimmt viele Steuerelemente in einem BUS System vereint hat durfte das mit dem Parken Knopf schwierig werden.
Super wäre es wenn man einen Schaltplan und/oder Kabelplan vom MY bekommen könnte.
Genau das ist die schlechteste Lösung. Der Tesla zählt die Energiemenge die in die 12V Batterie rein- und rausgeht. Wenn du da jetzt Sachen dran anschließt wird das Steuergerät fälschlicherweise denken dass die Batterie defekt ist.
Bei Model 3 und Model Y ist der DCDC Wandler in die Hochspannungsbatterie integriert und lässt sich unter der Rückbank anzapfen. Doch auch hier ist Vorsicht geboten: Tesla nutzt Halbleiter statt Schmelzsicherungen und Bastellösungen können schnell die Sicherung auslösen was dann im schlimmsten Fall dazu führt dass das Auto abgeschleppt werden muss da die 12V Batterie nicht mehr nachgeladen wird. Haben schon viele leidig feststellen müssen die dort ihre Musikanlage angeschlossen haben.
Für alles außer Fahren und Wärmepumpe/Klimakompressor: Bordcomputer, Zentralverriegelung, Fensterheber, Sitzheizung, Licht,… Wie bei jedem (Elektro)Auto.
Das ist eine 16V Lithium Batterie, keine 12V Batterie, außer du hast noch ein älteres Modell mit dem Bleiakku.
Und die Batterie wird eigentlich nur dafür benötigt, die HV Schützen wieder anzuschalten, nachdem das Auto geschlafen hat, sowie den Mobilfunkempfang für SMS und Bluetooth während des Schlafens aufrecht zu erhalten. Sobald das Auto wach ist versorgt der DC-DC Wandler alles andere mit Strom.
Mein MY ist von Jan.23
Das hört sich genauso an wie ich mir das vorgestellt habe. Sämtliche Spannungsversorgung über den DC / DC Wandler. Das die 16V Batterie für die Schützen, Mobilfunk und Bluetooth gebraucht wird ist ja auch logisch, denn ohne Bluetooth kein Aufwecken des Autos.
Wenn ich den Wandler nun über einen kleinen zusätzlichen Wandler (16 auf 12V) anzapfe und mit zusätzlichen 5-6A belaste kann das doch kein Problem für die Sicherungen oder den Wandler sein. Die müssen doch ganz andere Ströme vertragen wenn alle 16V Verbraucher im Auto auf Höchstlast laufen
Das klingt alles stark danach, dass du dir mal die offiziellen Tesla Service Unterlagen bestellen solltest. Der online Zugang ist seit einiger Zeit kostenlos: