Anfang März bin ich nach langem Überlegen, Recherche und Diskussionen mit Freunden ins kalte Wasser gesprungen und habe eine Tesla Model Y Performance vorbestellt. Die Vorfreude war riesig und ich konnte es gar nicht erwarten. In den letzten Wochen haben sich allerdings Zweifel eingeschlichen - geht es nur mir so?
Lasst mich kurz Mal auflisten, wovon ich hier rede:
Zur GF4 in Brandenburg scheint es zuletzt nur noch schlechte Nachrichten zu geben: IG Metall will blocken, Wasserbedarf, Baugenehmigung. Natürlich muss man da differenzieren, weil viele interessierte Parteien da ihre Suppe kochen und teilweise Tesla gerne in ihre spucken möchten. Es ist allerdings deprimierend, wenn es fast täglich Neuigkeiten gibt, die eine reale Möglichkeit von sehr langen Verzögerungen für den Start der Produktion bedeuten können. Für Einzelheiten gibt es ja den entsprechenden Thread „GF 4 - Giga Berlin“ - kann ich jedem nur empfehlen oder auch lieber nicht, wenn man keine Angst kriegen will um den Wirtschaftsstandort Deutschland.
Es werden zur Zeit fast täglich neue Modelle der Konkurrenz vorgestellt, die direkte Alternativen zum Model Y sind: Ford Mustang Mach-E, VW ID4, Skoda Enyaq IV, Audi Q4 E-tron, Hyundai Ioniq, Kia EV6. Wenn man sich für Elektromobilität generell interessiert und nicht nur für Tesla, kann man dem quasi gar nicht entkommen. Dabei gibt es eigentlich gar nicht das eine Modell, wegen dem ich jetzt meine Vorbestellung stornieren möchte - viel mehr ist es die vermeintliche Masse an EVs in dieser Klasse, die alle mindestens in einem Punkt etwas „besser machen“ als Tesla. Ein generelles Argument gegen Tesla ist auch der Preis - da ist das Model Y einsame Spitze (wenn man jetzt von Extra-Ausstattungs-Orgien bei Audi absieht).
Im Zusammenhang mit dem vorherigen Punkt mache ich mir wieder mehr Gedanken um die vermeintlichen Schwächen des Model Y, wenn man im Vergleich sieht, wie andere Hersteller es (vermeintlich) besser machen können. Spaltmaße würde ich mir bei VAG oder den Südkoreanern keine Sorgen drum machen. Umstieg auf den Tesla-Minimalismus könnte schwer fallen - bei anderen Herstellern gibt es das traditionellere Design mit „Knöpfen“ und Tacho.
Tut mir echt Leid, dass mein erster Beitrag hier direkt meine Sinneskrise beschreibt, aber ich gehe Familie und Freunden schon auf die Nerven. Deswegen brauche ich jetzt Mal „professionellen“ Rat.
Das Model 3 war mein erstes Elektroauto. Daher kann ich nicht beurteilen, wie sich die von dir genannten und auch die anderen Elektroautos fahren und wie die sich generell im Verhältnis zum Model 3 bedienen. Ich bin aber sicher, dass die alle nur mit Wasser kochen und man bei jedem Hersteller Abstriche machen muss. Die Eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht.
Vom Preis her spielt das Model 3 und auch das Model Y für das was es bietet aber in einer guten Liga. Ich würde mir durchaus das Model Y kaufen, aber auch nur weil es für mich vom Design her am hübschesten ausschaut. Ich mag auch die Tristesse im Innenraum. Das spricht den Minimalisten in mir an.
Hinsichtlich der GF4 glaube ich nicht, dass die jemals wieder abgerissen oder auch nur nicht genutzt wird. Da rollen auch ohne Baugenehmigung Autos raus.
Man muss sich meiner Meinung nach nur im klaren darüber sein das Tesla fast alles anders macht wie viele Andere. Nicht immer besser, aber anders.
Man muss schon einen kleinen Vogel haben um Tesla zu fahren, im positiven Sinne und das suc Netz ist allen Anderen Jahre voraus.
Hast Du denn mal ein Model 3 für eine Weile gefahren, z.B. mal ein paar Tage gemietet? Das Y ist halt ähnlich, nur größer, mit einer großen Kofferraumklappe, etc. Du wirst aber schon merken, ob Du wirklich Probleme mit der Umstellung auf ein anderes Konzept haben wirst.
Ich würde die Vorbestellung laufen lassen und falls Dir vorher doch noch ein besseres Auto der Konkurrenz über den Weg läuft, die Tesla-Bestellung stornieren. Das finanzielle Risiko (der Stornierung) ist ja überschaubar.
Was die Konkurrenz angeht: Bitte unbedingt ein Wochenende ausleihen und eine längere Fahrt damit unternehmen. Man kann es nämlich nicht oft genug sagen, welche Bedeutung das Supercharger-Netzwerk bei Fernreisen hat. Gute Autos können auch andere bauen, wenn sie wollen. Ein zuverlässiges (!) Ladenetzwerk ist nicht so schnell aus dem Boden gestampft.
Fernreisen in Westeuropa sind mit einem Tesla überhaupt kein Problem. Man fährt einfach los. Mit anderen Fahrzeugen muss man schon etwas mehr planen und vor allem mit verschiedenen Ladekarten und Systemen hantieren.
Zuerst einmal herzlich willkommen. Ich würde an deiner Stelle mal ein Model 3 über ein Wochenende mieten und anschließend eins der anderen genannten Modelle, ebenfalls über ein Wochenende. Und dann mit beiden mal eine längere Strecke fahren, auf der du auf jeden Fall unterwegs laden musst. Alternativ würde ich mir auf einem der diversen YouTube Kanäle Tests mit verschiedenen Autos anschauen. Ich gehe jedoch davon aus, dass du das schon gemacht hast.
Das ist immer der Preis den man zahlt wenn man darauf warten muss bis das Produkt verfügbar ist. Und mit der Verfügbarkeit von immer mehr Alternativen wird es nicht einfacher.
Deine Bedenken wegen G4 kann man haben. Es gibt aber keinen wirklichen Grund daran zu zweifeln. Aus meiner Sicht.
Schwächen hat jedes Fahrzeug. Wie eben auch seine Stärken.
Bei ernsthaften Bedenken solltest Du hinterfragen wofür Du den Wagen konkret benötigst die nächste Zeit und ob es zur Zeit der Bestellung andere Fahrzeuge gibt die dein Profil besser abdecken.
Wenn die Giga 4 bei Berlin noch gekippt wird, ist der Industriestandort D endgültig zur Lachnummer geworden und kein großes Unternehmen wird sich mehr in D ansiedeln wollen.
Und die IG Metall ist damit zum rückwärts gewandten Dinosaurier verkommen, der nur noch vorgibt, die Interessen der Mitarbeiter zu vertreten.
Das würde ich auch so unterschreiben, jedoch mit einer Ausnahme.
Die Youtube Videos sind nur mit Vorsicht zu genießen.
Zum Anschauen und einen optischen Eindruck zu bekommen, alles OK.
Aber da wird so viel Unfug erzählt, was alles so super ist.
Teilweise haben die Youtuber, absolut keine Ahnung, oder lügen absichtlich.
Wahrscheinlich, damit die möglichst oft zu Präsentationen eingeladen werden.
Ich sehe die meisten Youtube Videos ungefähr gleich mit Werbesendungen.
Lediglich NextMove und einige Ausnahmen berichten, meiner Meinung nach, recht neutral und zeigen auch Fehler und Schwächen auf.
Übrigens geht die Umgewöhnung auf das neue Cockpit-Design sehr schnell. Wer schon mal ein Tablet oder Smartphone bedient hat, kommt im Tesla schnell klar. Funktioniert genauso.
Den einzigen Knopf, den ich bisher mal vermisst habe, ist der für die Nebelscheinwerfer. Und ein Hebel für die Scheibenwischer wäre nett. Deren Steuerung geht aber auch per Sprachbedienung.
Im Übrigen würde ich die Entscheidung für oder gegen ein Model Y nicht von der Giga 4 abhängig machen.
Ja, der Markt wird unübersichtlicher, aber mit der Zunahme der E Autos auch aus deutscher Produktion wird die Verstopfung an den Schnellladern noch ein Problem werden.
Ein eher traditionelleres Produkt wird dir mehr liegen.
Das scheint vielleicht so, da ich in meiner Aufzählung ausschließlich auf die akuten Zweifel eingehe und nicht auf die Gründe, warum ich mich für eine Vorbestellung entschieden habe:
das Supercharger-Netzwerk ist (wie schon mehrfach hier genannt) super wichtig für EVs
an die Performance kommt in dem Preissegment im Moment keiner an Tesla ran
die Technik unter der Haube ist der Konkurrenz (noch) um Jahre voraus und mit den neuen Akkus sollte das noch eklatanter werden
das Gesamtkonzept mit dem Entertainment-System und OTA Updates ist schon was Feines im Gegensatz zu dezentralen Steuereinheiten und Werkstattaufenthalten
Ich finde man sollte die aktuellen „Meldungen“ in der Presse nicht so ernst nehmen.
Es würde mich sehr wundern, wenn die nicht spätestens im Septemer die ersten Autos aus Grünheide ausliefern würden.
Das Produktionsstraße für Model 3 und Y wird jetzt zum dritten mal gebaut und jedes mal weiter optimiert.
Die 2 älteren Straßen funktionieren schon super.
Technisch wird es daher wohl keine Probleme geben und die Beamten, die jetzt noch quer stehen, werden von oben erheblichen Druck bekommen, das ganze zügig zu bearbeiten.
So einfach, wie die kleinere Bauprojekte behindern können, ist das hier sicher nicht mehr.
Ich bemerke auch (positiv), dass sich am Elektrofahrzeug Markt was tut - Konkurrenz belebt den Markt und zwingt auch Tesla sich gegebenenfalls anzupassen - auch als Pinoier.
Wenn in ein paar Jahren mein M3 aus dem Leasing läuft, bin ich gespannt, wie dann der Markt und die Produkte aussehen, da ist für mich alles offen - bis auf zwischendurch 3 BMWs hintereinander habe ich bisher bei jedem Fahrzeugwechsel die Marke gewechselt, weil gerade was anderes für mich interessanter war.
Aktuell ist Tesla für mich vorne, weil
OTA Updates und das schnell und problemlos vom Homeoffice aus wenn der Wagen unten im Hof steht.
Supercharger Netzwerk und Ladegeschwindigkeit
tatsächliche Reichweite
Tesla verbaut seit Jahren tolle Computer in eine Karosserie, Mitbewerber wie VW bauen in bewährte Karosserien(Technik) und müssen erst lernen, wie sie die Computer in den Griff bekommen.
Ob da jetzt Spalten schief oder groß sind oder nicht ist mir persönlich komplett egal - das Ding muss mich von A nach B bringen, und das möglichst sicher und zuverlässig -. dass der Tesla dabei noch so viel Spaß macht genieße ich gerade sehr.