Model Y vorbestellen?

Hi zusammen, ich bin neu hier im Forum und will (evtl.) mir ein Model Y kaufen oder (was ist besser kaufen, finanzieren oder leasen?)
Ich bin schon mit dem Model 3 Probegefahren und es hat mir super gefallen. Möchte aber gerne den Platz des Model Y haben.Aber dieser wird ja erst im Sommer (vermute ich mal ) in Berlin gebaut. Soll man denn schon so ein „Beta“ Model nehmen ?
Könnt ihr sowas empfehlen, schon ein ungetestes undgefahrenes Model zu (vor) bestellen?
(Ich finde auch das Model X super, aber leider ist dieser ein bisschen zu teuer)

Desweiteren wollte ich noch mal wissen wie das überhaupt mit der Klimaanlage ist. Alle reden nur immer von hohen Verbräuchen im Winter, aber wie sie es denn z.b. im Sommer am Gardasee (fahren da öfters mal in den Urlaub hin) mit der Nutzung der Klimaanlage aus ?
Gibt es sonst noch was man beachten müßte, wenn man mit einem Elektroauto nach Italien fährt?

Gruß erstmal und ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Danke Martin

Herzlich willkommen martinx1!
Ich selbst gehöre auch zu den Vorbestellern eines Model Y (MY).
Zu Deinen Fragen:
1- Finanzieren oder Leasen?
Dazu kann ich wenig sagen. Da gibt es bessere Experten hier. Meine Meinung: I.d.R. lohnt sich eher finanzieren. Ich selbst mache es so, zumal Tesla selbst aus meiner Sicht eher schlechte Konditionen anbietet.
2- Beta Model nehmen?
Neu ist (wahrscheinlich) nur die Batterie aus der Produktion in Grünheide. Das ist schon relevant, aber bereits ein großer technischer Vorteil. Aus meiner Sicht ist es das Risiko ganz klar wert.
3- Verbrauch im Winter? Klimaanlage?
Die Klimaanlage oder die Heizung ist ein vergleichsweise geringer Verbraucher. Deshalb ist ja auch ein Stau im Winter kein besonderes Problem. Im Winter ist die Batteriechemie aber am Limit. Deshalb sprechen hier einige von ca. 20% Reichweiterverlust.
4- E-Auto geeignet für den Urlaub nach Italien?
Ein klares JA bei Tesla durch das Superchargernetz. Italien hinkt zwar etwas hinterher (glaube ich), aber ein Urlaub ist auf jeden Fall planbar.

Gruß Marcel (alias Mr.Fisch)

1 „Gefällt mir“

Ich habe ebenfalls vorbestellt und werde Leasen.
Abzüglich der Umweltprämie als Anzahlung kommt man ungefähr auf 1% Leasingrate. Das sind die gleichen Konditionen die ich auch bei VW als Mitarbeiter bekomme.
Da ich vor habe mit eines der ersten MY zu nehmen, evtl. auch aus China, ist mir das Restwertrisiko zu groß, daher möchte ich nach 4 Jahren Leasing auch nochmal die Hardware upgraden.
Ich bin sicher das sich in der Zeit viel tun wird bei Tesla, und es dann evtl schwer wird das alte Fahrzeug zu verkaufen.

Zur Heizung kann ich meinem Vorposter nicht zustimmen.
Die Heizung erhöht den Verbrauch merklich, die Wärmepumpe dämpft das etwas.
Die Klimaanlage merkt man wiederum im Verbrauch kaum, da kannst du im Sommer ewig stehen.

1 „Gefällt mir“

Gibt ja auch andere Leasinggeber.

TeslaBjörn hat bei Youtube das 2021 M3 LR mit Wärmepumpe ausführlich getestet, bei bis zu -25 Grad, inkl. Camping über Nacht. Er sagt das Auto hat im strengen Winter fast den Verbrauch des alten M3 im Sommer. Es gibt spürbare Einbußen, wenn man allerdings an der Wallbox vorwärmt, dann ist der Mehrverbrauch wirklich gering, da die Heizung dann die gespeicherte Wärme der Batterie verwerten kann.
Zur Klimaanlage bei sehr hohen Temperaturen hab ich noch nichts gesehen, aber ich würde vermuten dass der impact ähnlich (gering) wie im Winter ist.

Zum Gardasee: der Weg dort hin ist easy, am See selber gibt es aber leider nur einen Supercharger bei Affi. Wenn man also nicht auf die spärlich gesäten öffentlichen Säulen angewiesen sein will, sollte man da in der Nähe wohnen, oder eine Lademöglichkeit an der Unterkunft haben.

1 „Gefällt mir“

Hi danke schon mal für eure Antworten. @Benjo, ja den SuC habe ich auch gefunden und in Verona sind auch noch welche. Aber man fährt ja eh nicht so große Strecken am Garda :slight_smile:

Ne, eine Tour um den See und nach Verona gehört meistens dazu für uns, aber beides ist kein Thema. Wie gesagt, wenn man halbwegs in der Nähe von Affi wohnt kann man auf eine Lademöglichkeit vor Ort sogar verzichten, ansonsten ist das schon die entspannteste Option. Wenn man campt hat man ja sogar garantiert eine CEE Dose. Ansonsten muss man halt anfragen, oder entsprechende Hotels suchen. Entweder mit original Tesla Destination Charger, oder etwas vergleichbares.

Wir waren im Oktober mit unserem M3 SR+ am Gardasee, in Verona und in Venedig.
Das war überhaupt kein Problem. Supercharger gibt es genug: Brenner
, Trento, Affi, Verona …
Der Autopilot/NOA/Spurwechsel funktioniert echt gut in Italien.

In Verona haben wir uns im Hotel Milano sehr wohl gefühlt während unser Tesla in der Garage am Tesla Destination Charger geladen hat.

In der Garage in Venedig haben sie extra einen Porsche heraus gefahren, damit wir laden konnten :smile:

1 „Gefällt mir“