Mich kotzt das so an dieses Leute verarschen… den minimalsten Verbrauch wo wir beim Y beim Reisen hatten war 14 kwh/100 km da sind wir 250 km gefahren, dabei ist meine Frau aber ca. 120 km hinter mir gefahren, ich vorne mit Wowa mit 91, die übrigen 130 km ist sie auf AB ca. 130 gefahren und 80 km waren Landstraße… da hätten wir rechnerisch die 533 km geknackt… andererseits, gelogen sind die Angaben ja auch nicht und wenn einer merkt es reicht nicht, muss er halt hinter LKW zuckeln…
Mir wäre aber eine Reichweitenangabe mit üblichen Reisegeschwindigkeiten lieber, von mir aus gesplittet in 100 km/h und 130 km/h und eine Trennung Winter/Sommer. Im Alltag, Stadt, viel Landstraße usw. spielt Reichweite eh kaum eine Rolle.
WLTP besteht aus 4 Bereichen. Und im Höchsten geht bei mir monotones Fahren auf der Autobahn erst los. Daher wünsche ich mir von der EU ein Umdenken. Verbrauch wird auf Autobahn mit monotoner Geschwindigkeit 130 gemossen und dass Fahrzeug muss von 100 auf 0% real gefahren werden. Also so nach dem Motto. Dass elektrisch in Stadt eh nicht Leer bekommst kann das ja jedem Wurscht sein. Kenne nicht mal einen Fahrschullehrer der sein Y in der Stadt Leer bekommt. Aber wer auf der Autobahn weiss wie weit er kommt weiss zumindest dass er im mix viel weiter kommt.
Die maximal erzielbare Reichweite Sommer/Winter (z.B. +30 und -5 Grad) Bei 130km/h wäre wohl wirklich interessant. 10 Mal so ne Strecke mit nem Auto Fahren und dann den Wert mitteln wird ja wohl machbar sein. Dann gäbs nie wieder Diskussion über zu hohe KM Angaben
Meiner Meinung nach gehört die „We lie to people“ Norm auch sofort eingestellt!
Ich gehe derzeit im auf US EPA Angaben, rechne die mal 1,6 um etwa die Kilometerumrechnung zu bekommen und dann minus 30 Prozent, das sind dann etwa realistische Angaben.
Beispeil (M3) 310 mal 1,6 =496 -30% = 347km
130 km /h = ca. 300 km bei -5 Grad (Innenraum 20 Grad) und ca. 330 km bei +30 Grad (Innenraum 24 Grad) - alles mit 100 % SoC verbraucht, also realistisch noch weniger.
Stimmt, es wurde von einer Durchschnittstemperatur ausgegangen, aber wenn man über 15 Grad hat und normal fährt kommt man schon auf die 350km locker hin.
TFF ist doch gross genug. Wir müssen nur noch die Industrie dazu bringen WLTP in Klammer zu setzen und die Reichweite neu als z.B. TFF 300 zu deklarieren
Laut ScanMyTesla sind es bei meinem neuen Y 2022 77,5 kWh nutzbar, wobei davon 3,5 kWh „unter 0%“ als Buffer versteckt sind. Somit 100%-0% sind es 74 kWh die man problemlos nutzen kann.
Der Verbrauch wird angegeben wie er für den Käufer an der Steckdose bezahlt wird, also inkl. Lade-Verluste!
169Wh/km -12,4% = 148,5Wh/km
(zufälligerweise genau die Verbrauchskonstante)
148,5 x 533km = 79,1kWh
Die Formulierung ist nicht klar definiert, aber ich bevorzuge für Netto immer die Kapazität die man wirklich nutzen kann, bis das Fahrzeug stehen bleibt und für Brutto die nicht nutzbare Kapazität, welche zum Schutz des Akkus, initiale Degradation verschleiert oder aus sonstigen Gründen vom Hersteller nicht freigegeben wird.
Beim Model Y LR/P 2022 wären das (nach meiner Definition) ca. 79kWh Netto.
Es ist und bleibt eben ein genormter Verbrauch.
Er taugt nur als relativer Vergleich zwischen verschiedenen Fahrzeugen, niemals als absoluter Wert.
Ich illustriere Storyboardbilder; jedes verdammte Bild, jede Story ist anders.
6Bilder „Ein Mann joggt einsam aufm Deich“ verbraucht dabei viel weniger Zeit als „Eine 4-köpfige Familie im Freizeitpark“.
Kunden hingegen lieben Festpreise pro Bild.
Doch es wird niemals einen festen Verbrauch pro Kilometer geben.
Obwohl: das ginge nur mit „österreichische Autobahn-Kilometer“. Weil in Deutschland gibt es ja die Diskussion, dass man sich mit 130 km/h bevormundet fühlt (gerne hier im Forum nachlesbar). Geht also auch nicht. Verdammt
ich hab es mal im Osterurlaub „ausprobiert“…Aussentemp um die 15 Grad, kein zu starker Gegenwind, 2 Personen, normales Gepäck
bei 110-115 kmh hat sich die Restkilometeranzeige im Navi syncron mit der Restkilometerreichweitenanzeige verhalten…unter 110 stieg die Reichweite leicht; bzw. die Restkilometer im Navi gingen schneller runter als die Restreichweite
ich habe mal eine Frage … mein Model Y 2022 müsste ca. 78kWh nutzbar haben.
Ich bin jetzt ein paarmal meinen Arbeitsweg gefahren, ca. 70km und habe immer so knappe 13,8kW (ca.20kWh/100km) verbraucht.
Mir werden hier aber pro Fahrt (also für 70km) immer 20% abgezogen.
Ich weiß (TeslaFi ist eigentlich recht genau), dass ich 13,8kW verbraucht habe.
Dann wären 100% eigentlich nur 69kWh.
Mir ist klar, dass Verbraucher auch Strom brauchen, aber soviel? Ich habe hier zwei Beispiele.
Bei den 10 Grad Außentemperatur war es recht nass, und bei den 5 Grad bin ich wesentlich langsamer gefahren.