Im Handbuch konnte ich nichts genaues finden und ansonsten lese immer was von 450 PS, 500 und auch schon etwas von 570.
Hat einer eine Ahnung?
Maximalleistung 393 kW (= 534 PS)
[Quelle: CO2-Emissionswerte und Stromverbrauch | Tesla-Support Deutschland]
Bei Elektroutos gibt es aber immer drei Angaben:
- Maximalleistung
- max. 30-Min.-Leistung (z.B. im Kfz-Brief und für Versicherung)
- max. 60-Min.-leistung
Ah Danke und schönen Abend noch
Moin,
ich mache das hier noch mal auf, da ich die Suche für „kw“ nicht richtig gehandelt bekomme.
Ich habe im Zuger der Versicherung für mein Model Y Performance grad gesehen, dass im Fahrzeugschein und somit auch bei der Versicherung die Leistung nur mit 155kw also 210 PS angegeben ist.
Stimmt das so, oder ist da irgendwo ein Fehler passiert?
Das MYP hat 535 PS (393 kW).
Ja, das stimmt so und ist richtig.
Danke schon mal für die Antworten @medicus07 und @TESLA-Matze.
Aus Interesse: Kann mir das evtl. jemand technisch erklären? Mein Auto davor hatte 10 PS mehr, war 200kg leichter und hat natürlich nicht Ansatzweise so viel Power auf die Straße gebracht. - Warum ist das beim Performance nominal so wenig?
Im Brief wird die 30min Leistung angegeben, wenn du also 30min auf dem Strompedal stehst und voll durchdrückst schafft das Performance nur 155kW Leistung wegen thermischen Problemen.
Das das natürlich realitätsfern ist ist klar, es ist aber der Wert der da steht und der auch eintritt wenn man es provoziert.
Gleichzeitig ist der Akku auch leer, wenn man 30 Minuten lang 155kW abruft
Finde ich ganz nett erklärt…
Eine E Maschine ist ein komplett anderes Antriebskonzept wie ein Verbrenner.
Letztendlich zählt das Drehmoment über ein möglichst großes Drehzahlband im normalen Betrieb. Aber es gibt eine typisch deutsche Ausnahme: Die Autobahn. Da hat die E Maschine dann aufgrund der reduzierten KW Dauerlast ab 150 - 170 km/h meistens das Nachsehen.
Das Ganze ist im MS Plaid schon gelöst und auch nicht so einfach und am Schluss macht immer noch der Akku dem Spaß ein Ende. D. h. mehr als 2-3 Runden auf dem Ring sind auch mit dem MS Plaid nicht drin
Die modernen M3(P) und MY(P) sind aber auch schon relativ „vollgasfest“.
Ggf auch interessant:
- "Energieaufwand Golf Diesel für 100 km: 5,6 * 9,8 kWh = 54,88 kWh
- Energieaufwand Golf Benziner für 100 km: 7,3 * 8,5 = 62,05 kWh
- Energieaufwand Golf Elektro für 100 km: 16,6 kWh"
Top und nachvollziehbar erklärt, Danke Euch noch mal für die Antworten!