Hallo Fred,
laut APP 8808 kWh mit 37182km => 23,6 kWh auf 100km, im MYP wird 20,9 kWh angezeigt.
Bei mir ist es sicherlich das Vorheizen des Wagens maßgeblich an dieser Abweichung schuld.
LG Ayhan
Hey Ayhan
das ist ja eine ordentliche Strecke mit dem P. Bist du viel Autobahn gefahren? Welches maximale Tempo nutzt du? Ich habe im Winter immer einmal am Sonntag auf 80% an der Wallbox geladen und dann ausgerechnet wieviel Kilometer ich gefahren bin. So habe ich das immer bei meinem Benziner oder Diesel gemacht. Dabei hatte ich einige Aha Erlebnisse was Wächter, Vorheizen oder Standby betrifft. Der Fahrstrom unter Trips vermittelt ein ganz anderes Bild.
Vorheizen und Wächter nutze ich jetzt nur noch sehr selten.
Mir hat es geholfen die Unterschiede zu verstehen.
Vielleicht schauen noch einige Fahrer in die Tesla App und teilen hier das Ergebnis.
Grüße Fred
Guten Morgen Fred,
ca. 80% (vielleicht sogar mehr) Autobahn, der Rest nur Ortschaft, habe den P seit September 22.
Und ja ich bestätige, Vorheizen und Wächter saugen ordentlich an dem Akku, wenn er nicht angesteckt ist - leider.
Der Wagen kann ein Sparmeister sein, so habe ich zB. 398km (Autobahn) mit 8% SoC bei Ankunft geschafft (bei warmer Außentemperatur). => 80 - 115km/h da einige Streckenabschnitte so begrenz waren AT/SK.
Zu den Geschwindigkeiten auf langen Strecken, meist 115 - 120km/h. In der Regel bleibe ich ca. alle 250/270 - 300km stehen um zu Laden. Je nach Route mal mehr mal weniger KM zum nächsten SuC.
Bei kurzen Strecken wo ich wieder zH. laden kann, meist 130 - 140km/h (manchmal auch drüber).
Mein Wissensstand, der Fahrstrom auf Trips rechnet nur den Verbrauch beim bewegen des Wagens, das Verbrauchte bei Stillstand nicht.
Auch für mich ist die Rechnung, wie bei dir, Strom Input in Relation zu KM maßgeblich da die kWh ja bezahlt werden müssen.
Aber in Summe spare ich richtig im Vergleich zu einem Verbrenner und der Wagen macht ordentlich Spaß
LG Ayhan
Hab vorhin mal eine Entspannungsrunde mit dem MYP gedreht. 61km über unsere Berge (Mittelgebirge) bis zum höchsten Punkt und zurück. Über Dörfer, Städte und Landstraßen… schön mit Musik cruisend…
Am Ende lag das Resultat für die 61km bei 8,52kWh oder 13,9kWh/100km (1,42l/100km Dieseläquivalent) lt. Teslalogger, trotz enormer Höhenunterschiede… für 2,36€ Hausstrom. Und das mit ner 534PS Karre mit Allradsystem und 2,1t Gewicht. LOL
Bisher habe ich eine Strecke von 1653 Kilometern zurückgelegt und insgesamt 334,71 Euro für das Aufladen bezahlt. Es scheint, dass es mit einem Performance eher schwierig ist, wirtschaftlich zu fahren.
Kalkuliert man einen Strompreis von 40 Cent hast ja dann über 50,6 kWh auf 100 km verbraucht. Sportlich fahren, sportlich zahlen.
Ganz genau! Wenn man einen Sportwagen mit fast 550 PS fährt, braucht man keine Tränen über den Stromverbrauch vergießen. Beim Performance darf man den hohen Verbrauch ruhig großzügig anerkennen und sich nichts schön rechnen.
Wo lädst du denn und wie fährst du denn? Ich bin aktuell bei 130-150 auf der Autobahn bei knapp kWh
Ich fahre sehr wirtschaftlich mit dem Auto und gebe auch gern mal Gas.
Auf Langstrecke fahre ich bis 450km mit einer Ladung.
Kostet mich am SuC dann ca. 31€ bei 44Cent/KWh.
Wenn ich stur 250kmh fahre komme ich noch 100km weit dann sieht die Rechnung natürlich anders aus.
Ich hatte vorher ein MYLR und der war nicht viel sparsamer. Das MYP ist trotz der Leistung und den 21Zoll Felgen super effizient.
Habe sicherlich auch verbrauchsgünstige Strecken (2x 40km Pendeln pro Tag) und fahre AB fast nur, wenn es in den Urlaub geht, aber ich bin mit meinem MYP MiG 09/22 mehr als zufrieden!
Hast Du evtl. den Wächtermode auch zu Hause oder auf Arbeit die gesamte Zeit aktiv? Dann kämen nämlich gute 9-11kWh alle 24h auch im Stand hinzu.
Ich lade dort, wo ich es für bequem und notwendig halte, mit meiner EnBW Karte.
Ja, der ist permanent aktiv bei mir.
Das hatte ich auch die ersten 2 Wochen so aktiv. Das Problem ist dann, dass man schnell auf 34kWh/100km kommt, wenn man die bislang gefahrenen km und das bisher getankte aus der App mal durch rechnet. Das e-Car nimmt sich dann so viel Energie übers Parken, dass es im Vergleich zu einem Dieselverbrenner schnell ungünstiger wird.
Ich habe mittlerweile den Wächter zu Hause und auf Arbeit über die zwei Häckchen deaktiviert. Dort sind steht das Fahrzeug auch zu 98% der Zeit.
Bin gestern mit meinem eine Woche alten MYP von mir zuhause zum SuC nach Bruchsal gefahren.
Muss dazu sagen das man auf der gesamten Strecke nie wirklich 100 km/h fahren kann, also meist weniger.
Dennoch war meine Frau und ich sehr überrascht als wir ankamen und unseren Verbrauch gesehen haben…
Eine Woche an der Côte d’Azur, ausschließlich in Frankreich unterwegs gewesen. Hin ausschließlich Autobahn mit max 130km/h je nach Begrenzung, zurück die halbe Strecke über Passstraßen und die andere Hälfte auch wieder Autobahn.
Ich bin wirklich zufrieden, vor allem, da sich durch den Verbrauch die 10.000 Free-SUC Kilometer langsamer aufbrauchen.
Fahrzeug habe ich im Dezember abgeholt, gesamter Durchschnitt über knapp 20k km ist nun bei 186 Wh/km. Ich hatte mit über 20 gerechnet und bin positiv überrascht.
Von nix kommt nix…
Der Verbrauch ging absolut in Ordnung, wir waren selten unter 200km/h unterwegs. Aber bis 231km/h war das Fahrverhalten auch echt gut.