Mein MY AWD LR ist konfiguriert und vorbestellt… aber nach einer Probefahrt mit einem M3P schwanke ich wieder zwischen Long Range und Performance. Im M3 Bereich steht schon eine Menge zu dem Thema, aber ein paar Details sind dann evtl. doch anders beim MY.
Mein Stand:
Meine Bewertung:
Die Kosten für die Performance-Beschleunigung wäre für mich OKay, wenn die anderen Nachteile nicht wären. Für mich persönlich sehe ich 3 Nachteile der Performance Variante (nach Priorität sortiert):
Fahrwerk tiefer gelegt:
man spürt jede Bodenwelle deutlicher als beim LR
weniger Bodenfreiheit, man setzt schneller auf
ist das in der Praxis ein Problem?
Reichweite:
nach WLTP 25 km weniger Reichweite
wie viel Kilometer mag das unter realen Bedingungen sein?
Heckspoiler:
der Heckspoiler ist leider überhaupt nicht mein Fall
kann man den Spoiler entfernen?
Die Entscheidung zerreißt mich gerade.
Gruß Marcel
Ich kann dein Problem nachvollziehen. Ich habe ähnliche Überlegungen beim Kauf meines M3 angestellt.
Allerdings ist die Tieferlegung beim M3 1cm, das ist also irrelevant, die reelle Reichweite wird durch den rechten Fuß und dein Fahrprofil gestaltet, da technisch nahezu identisch machen lediglich die Räder einen Unterschied im Verbrauch, das kann man ja ggf. leicht ändern.
Der Spoiler hat mich persönlich nicht gestört, im Gegenteil, weil das nicht so ein Leitwerk ist, wo man Angst haben muss, dass Airbus anruft, weil sie das für den A380 brauchen und er erfüllt tatsächlich beim Schnellfahren eine Funktion.
Mich würden da eher die 21er stören. 19/20 ist schon verdammt wenig Gummi. Das Fahrwerk des M3 ist OK aber nicht berühmt das ist mit 19ern schon ordentlich hart.
Spoiler geht problemlos ab. Ist nur geklebt. Des öfteren sogar quasi von selbst. Lies mal hier ein bisschen.
Reichweitenunterschied wird in der Praxis kaum vorhanden sein. Wie mein Vorredner schon sagte, das lässt sich am Fahrpedal regeln.
Tieferlegung. Bei mir ist der 1cm beim M3 LR zum P entscheidend. Ich hab mit dem LR noch 5mm Luft in meiner Ausfahrt. Bin schon mehrere Male leicht gestreift mit den Schwellerverkleidungen (=Tiefster Punkt). Mit dem P würds bei mir nicht gehen. Ist halt Individuell.
Ich plädiere meistens aus Vernunft zu LR, P ist einfach teuer und man braucht die zusätzliche Leistung viel zu selten, aber wenn Geld wirklich keine Rolle spielt kann man auch gut P nehmen, denke ich.
Der Spoiler wird teilweise erst nachträglich montiert, ansonsten bekommt man den auch ab.
Komfort ist natürlich so eine Sache, man will ja auch nicht die teuren Felgen tauschen. Wie unterschiedlich das Fahrwerk wirklich ist, weiß ich nicht.
Ich würde mal das M3 LR zum Vergleich fahren (möglichst bald).
Ich habe das Model 3 LR 4WD. Bin aber mit meiner Frau vorher bei einer Probefahrt den Performance gefahren.
Die harte Federung beim P hat dann beim Kauf fast zu einem Veto meiner Frau geführt. Jetzt im LR hat sie auf alle Fälle keine Probleme mit der Federung.
Auch habe ich in meiner Hauseinfahrt einen Mittelpoller für das Gartentor. Ein P würde da wesentlich mehr Probleme erzeugen. Außerdem würden 21"-Reifen ein höheres Risiko bei Randsteinen verursachen. Habe bei meinem 19" am Alurand eine Kunstoffrandleiste angebracht.
Zu 1:
Beim Model 3 ist auch der Performance nicht bretthart, mach eine Probefahrt wenn du Bedenken hast. Meiner Meinung nach wirkt sich da die Größe der Felgen und der Reifendruck insgesamt mehr aus.
2:
Auch das hängt maßgeblich von der Wahl der Bereifung ab. Ich persönlich nehme aber gerne den geringen Mehrverbrauch in Kauf, um dann viel besseren Grip zu haben. Aber ich fahre auch wenig auf der Autobahn, wo es ggf. mehr ausmacht.
3:
Den Spoiler kannst du leicht entfernen oder mit etwas Glück schon bei der Bestellung verhindern, dass er dran gemacht wird (hat bei mir allerdings nicht geklappt).
Pluspunkt LR: Es gibt ja inzwischen auch das Performance-Update für das MY Long Range.
Sind dann zwar nur ca. -0,5 Sekunden auf 100 km/h, aber immerhin.
Ob ich das für den Preis (~1.800 Euro) wirklich machen würde weiß ich nicht - aber es ist dann zumindest schön das man es machen könnte
Habe bisher zum Model Y konkret noch nicht viel im Forum gefunden zu Entscheidungshilfe Long Range vs. Performance. Daher würde ich diesen Thread gern aufrollen.
Mir machen am meisten die Reifen Sorgen… 21 Zoll ist schon eine Ansage. Ich fahre aktuell die 19 Zoll an meinem Long Range. Habe auch einen zweiten Satz OEM Felgen mit Winterreifen.
Gibt es eine Chance die 19 Zoll Tesla OEM an das Y Perfomance dran zu machen? Wie viel kostet so eine Eintragung?
Unterscheidet sich das Fahrwerk vom Long Range zum Performance? Das LR ist schon „eher hart“ abgestimmt um es vorsichtig zu formulieren. Wenn dann beim P noch 21 Zoll statt 19 Zoll kommen mache ich mir ein wenig Sorgen um den allgemeinen Fahrkomfort.
Dennoch bin ich einfach mega Scharf auf die Beschleunigung… Daher auch hin und hergerissen welcher der nächste wird.
Freue mich auf eine rege Diskussion über Vor- und Nachteile.
Ich war auch total hin- und hergerissen zwischen Performance und Komfort. Am liebsten möchte man natürlich beides haben. Inzwischen sehe ich aber klarer was mir wirklich wichtig ist und habe meine Bestellung auf die MY Performance Variante geändert.
Ich komme vom Mittelklassewagen (Tiguan, 180 PS) und bin dann zur Überbrückung 6 Monate einen Polestar 2 gefahren. Der liegt von der Beschleunigung ziemlich genau zwischen den MY LR und dem MY P. Man gewöhnt sich sehr schnell an die neue Beschleunigung und das war definitiv ein großer Gewinn an Fahrspaß auch noch nach 6 Monaten. Jetzt fahre ich seit 2 Monaten einen VW ID.4 der definitiv komfortabler fährt. Aber was soll ich sagen… ich vermisse die Beschleunigung total. Der ID.4 kommt wir so behäbig und unendlich langsam vor. Die bessere Federung kann das nicht mal ansatzweise kompensieren. Im Gegenteil…. mit dem Polestar habe ich es genossen etwas sportlicher und straffer zu fahren. Inzwischen habe ich keinerlei Zweifel mehr, dass die MYP Variante die richtige für mich ist.
Angenommen ihr habt ein Y Perfomance. Wie würdet ihr das mit den Reifen machen? Ein zweites OEM Felgenset für Winterreifen ist unendlich teuer finde ich.
Gibt es dafür überhaupt Ganzjahresreifen?
Gibt es bereits After-Market Felgen?
Gibt es andere (Winter-)Reifen die zugelassen sind als die, die Tesla anbietet?
Wird es alles geben, kann Dir jetzt noch keiner beantworten.
Habe selber ein MYP bestellt und bin mir 100% sicher, daß von 19-21 Zoll alles kommen wird für das P.
Der einzige unterschied ist die etwas dickere Bremse. Alle anderen Dimensionen sollten gleich sein.
Wie gesagt: sobald das P auf dem Markt ist in Europa, wird es zügig Zulieferer geben.
Die 3990,- für das Winterrad ist übrigens fast schon ein Schnapper! Würde ich sofort nehmen, aber im Winter möchte ich nicht 21“ fahren…
Ich hatte über Ganzjahresreifen nachgedacht, weil ich den Reifenwechsel sparen wollte (…Werkstatttermine nerven mich einfach). Inzwischen habe ich meine Meinung geändert und werde die angebotenen Winterreifen nehmen. Da bin ich dann sicher, dass ich bei Reichweite und Traktion keine Überraschungen erlebe.
Nach mehrfachen Probefahren würde ich das anders einschätzen. Bitte diesen Thread nicht auch noch für das Fahrwerksbashing mißbrauchen. Dafür gibt es bereits genügend andere Threads. Aber es besteht sicherlich Einigkeit darüber, dass das LR Fahrwerk mit den kleineren Reifen im Vergleich „komfortabler“ sein wird als die Performance Variante.
Für den Vergleich MY LR und MY P kann man allerdings festhalten, dass sowohl das Fahrwerk als auch die Räder später änderbar sind. Mit Geld kann man sich Komfort erkaufen - notfalls sogar das Fahrwerk austauschen. Bei der Performance gibt es das praktische „Boost“ Update für den LR, aber danach wird es schon schwieriger die Performance weiter zu erhöhen.