So passt das. Einfach immer mal wieder auf die Seite gehen und schauen, ob schon eine Abschlussrechnung vorhanden ist. Diese enthält dann auch die VIN.
So wie ich das weis, liegt es daran wann man bestellt hat. Wenn man noch zu Modeljahr 2021 bestellt hat bleibt es auch in der Rechnung so, aber man bekommt trotzdem das Modeljahr 2022
Ich habe am 08.01.2022 bestellt. Bei mir steht kein Modelljahr. Nur in der Bestellvereinbarung steht 2022.
Wo ist das Problem? Die VIN weist das Modelljahr eindeutig aus, nur die zählt.
Das funktioniert natürlich nur solange sich die Bestellung aufrufen lässt.
Gibt aktuell einige, die über eine Rechnung nur erfahren, wenn sich der SA verlässlich meldet, weil die Bestellung sich nicht aufrufen lässt
Lautstärke zum Vergleich → Das 2021er war schon sehr leise.
→ 2-3db leiser!
Federungskomfort war beim 2021 schlechter als beim M3P Q2/2021 (habe ich zeitgleich auch besessen). Hoffentlich ab 2022 besser.
Fahrverhalten war auch beim 2021 MY schon sehr gut. Auch entspannt über 200km/h und dynamisch auf der Landstraße
Platz → Super mit zwei Kindern! Viel besser als M3!
Ich glaube, die Chat-Mitarbeiter machen sich daraus nen Spass, wer an welchem Tag sich Lesley nennen darf
Do we also receive the CoC and stuff digitally or only physically on our home address?
СoC is a physical paper. Birth certificate of your car.
Dank dir für die Infos. Ich bin gespannt.
Kannst du noch genau deinen Eindruck von Fahrwerk schreiben.
Zur Not würde ich es austauschen gegen ein KW
Klar machen die sich daraus einen Spaß, die lesen hier bestimmt alle mit, haben einen eigenen WhatsApp-Chat und machen sich über euch/uns lustig
So what…
Bezweifele, das die noch Spaß haben, wenn jedes Quartal dieselben unnötigen Fragen kommen.
Da gebe ich dir voll und ganz recht. Es wurde nicht mal auf Emails reagiert. Mein ja nun mal man kauft sich ja nicht alle Tage ein 60k Auto und da könnten die sich doch ein bisschen mehr um einen kümmern.Dachte man wäre nur bei anderen Marken Karl Arsch nach dem Kauf
Die sa haben schlichtweg keine Kapazitäten dafür.
Die geballten VIN- Vergaben und der damit einhergehende Klärungsbedarf von „letzten Fragen“ wird sich insbesonders in diesen Situationen nicht positiv auswirken.
Das VIN-Roulette ist deren Form von „Rache“
(Mein post war ironisch gemeint…)
Ich finde auch, das es nicht sein muss nachzufragen.
Wenn nicht etwas geändert werden soll. Das ganze frisst natürlich Ressourcen, die für den normalen Prozess fehlen…
Das kann ich aber auch bestätigen mit dem Kontakt zum Mitarbeiter. Ich bekomme ein Model Y und 2 Kollegen ein Model 3. Der Mitarbeiter hatte auch meine Nummer und hat mich im Dezember fast tätlich angerufen und mir mails geschrieben ob ich denn noch einmal mit meinem Chef sprechen sollte ob die Auto denn jetzt bestellt werden oder nicht. Sogar Mails wurden mir geschickt. Im Januar hat mein Chef dann bestellt und meiner soll im Februar kommen. Ich hatte eine kleine Frage an dem Mitarbeiter diese habe ich in der ersten Januar geschickt und seitdem keine Rückmeldung mehr bekommen.
Wenn es ums Auto kaufen geht melden Sie sich sehr schnell.
Hat sonst schon wer die Zulassungsunterlagen erhalten?
Wie darf ich die denn erwarten? Per Expressbote? Normale Schneckenpost?
Wenn du den „Kümmermodus“ möchtest kostet das Auto halt € 80000, so wie bei den Kümmerfirmen.