Nein, das wird eher nicht so kommen, zumindest nicht in den nächsten paar Jahren. Wenn neue Technologien tatsächlich das liefern können, was in den Internet-Foren erträumt wird (und Experten sind da ja wesentlich pessimistischer), werden zuerst einmal „kleinere“ Akkus verbaut werden, die billiger und leichter sind.
„Die Bevölkerung“ ruft nämlich auch nach E-Autos, die nicht 50% mehr als ein vergleichbarer Verbrenner kosten, die auch in kleineren Bauformen ordentliche Reichweiten bieten, und die nicht 2+ Tonnen wiegen und sich so fahren.
Von einigen Herstellern gibt es auch klare Ansagen, dass das Ziel nicht das 1000km E-Auto ist, weil das mit den ohnehin immer kürzer werdenden Ladezeiten und dem Ausbau der Lademöglichkeiten einfach nicht mehr notwendig ist.
Das stimmt, man kann immer warten, es wird immer etwas anderes kommen. So ist es nun einmal. Ps.: Außer Red Wing, die kauft man sich ein Mal ( wenn die Füße ausgewachsen sind ) und hat sie für lange Zeit . VG
eher in 6-12 Monaten… und das passiert mit Teslas die du in 2-3 Jahren kaufst auch.
Bei Tesla kann man nicht warten, da es unendlich dauert wird…
Kauf das Auto jetzt und genies es.
Viele haben 2019 Teslas gekauft (wie ich). Paar Monate später gab es AP3 (gut, hatte ich schon drin), aber kein Homelink mehr (ich hatte es noch).
Dann kam AHK (hatte ich nicht, hätte aber gerne)
Irgendwann kam dann die Wärme Pumpe, größerer Akku (82kWh Pana), dann kleinerer Akku (77kWh LG), jetzt wieder größerer Akku (79kWh LG), doppelte Verglasung vorne, hinten, beheizbarer Lenkrad, Ryzen, 12V Li Ion Batterie… (Innenraum Update habe ich ausgelassen, da gab es auch positive und negative Punkte)
So, nun ist mein Auto von 2019 2,5 Jahre alt… du siehst wie viel sich verändert hat (im Laufe der Zeit, nicht auf einmal). Ich habe das Auto jetzt noch gut verkauft und warte auf neues. Dann habe ich immer noch nicht alles, aber trotzdem besser als meins. Dafür habe ich die 2,5 Jahre genossen und nicht einen Stinker gefahren
Beim Auto ist das doch immer so. Ich habe noch nie ein Auto besessen, was nach 3-5 Jahren noch den technischen Stand der neu gebauten Autos hat. Sonst würde ja keiner mehr neue Autos kaufen. Das ist wie bei jeder Technik: PC, Handy, Fernseher…alles veraltet deutlich nach 3 Jahren. Früher gab es nur Halogen, dann war Xenon angesagt nun will keiner mehr Xenon haben und es heißt LED ist must have…dann gab es Matrix LED usw usf…
An Akkutechnik wird ja nun auch schon nicht erst seit 2 Jahren gerarbeitet, somit sind die größten Entwicklungssprünge durch denke ich. Die Entwicklung wird klar immer weiter nach oben gehen, aber wenn halt in 3 Jahren 650km Standard ist und meiner hat dann 520km, dann juckt mich das auch nicht, weil es ja darauf an kommt ob ich mit den 520km im Alltag klar komme. Auf einer sehr langen Strecke, bedeutet das einmal mehr laden für 15 Minuten…
Ich stehe je gerade vor der gleichen Frage. ich will vom M3P auf Y LR wechseln. Werde jetzt die kommenden Tage mal eine Probefahrt machen und dann bestellen. Denke in Februar werde ich bestellen.
Ich würde eher den China Y nehmen wollen. Wobei ich denke, dass der Model Y aus Berlin auch nicht schlechter sein kann als die USA Autos
Steht auch in der Anleitung des Model 3. Ich sollte meinen im März erhalten, für eine Sitzkühlung würde ich sogar bis Mai warten, da ich im Rückenbereich im Auto doch jeweils recht schwitze bei "Leder"sitzen. Mit Stoff, Alcantara, Sensatec sw war das jeweils angenehmer.
Ich verstehe gar nicht warum es immer diese Diskussionen gibt mit den 1000km Reichweite? Ich bin immer entweder 3L Biturbo Diesel gefahren oder 3L Biturbo Benziner. Mit keinem Auto bin ich an die 1000km gekommen und das tun generell auch die wenigsten, außer die mit 2L Diesel die auf Sparflamme fahren und einen Tank besitzen der groß genug ist. Ich frage mich immer wer 1000km am Stück fährt ohne eine pause für einige Minuten einzulegen? Man fährt vielleicht 200-300km und macht dann so oder so zwangsweise eine Pause.
Bzgl. Tesla darf man nicht vergessen das Musk selbst gesagt hat, das es absolut nicht das Ziel ist hier maximale Reichweite zu ermöglichen. Mit den 4680er Akkus können die Kosten für den Akku bis zu 50% gesenkt werden. Im Falle der 4680er Akkus wird es so sein, dass wenn Musk die gleiche Kapazität anstrebt oder vielleicht ein paar kwh mehr, das Auto bedeutend günstiger wird, sofern er sein Versprechen hält die Preise anzupassen wenn dies möglich ist. Darüber hinaus reduziert sich das Gewicht des Fahrzeugs deutlich was den Fahreigenschaften zu gute kommt und dies auch ebenfalls zu einer Reduktion des Verbrauchs führen wird. Zwangsläufig für das zu einer erhöhten Reichweite. Darüber hinaus wurde ja bereits bekanntgegeben unter anderem durch Panasonic das sich der Aufbau unterscheidet und die 4680er Akkus weniger wärme speichern bzw. viel leichter gekühlt werden. Dies ermöglicht widerrum höhere Ladeleistungen.
Also ich glaube Musk wird es so machen, dass er höchstens die Kapazität minimalst erhöht. In Kombination mit dem reduzierten Gewicht wird sich die Reichweite ein Stück besser erhöhen lassen. Die erhöhte Ladeleistung wird auch die Ladezeit spürbar verkürzen. Die Fahrzeuge können dann günstiger angeboten werden, vor allem wenn DE mal sauber läuft, da bis 50% Reduktion der Akkukosten, bis zu 30% Reduktion der Robaukosten durch Gigapressen und einparung der Zölle etc. und nicht vergessen durch die wachsende Konkurrenz. So würde ein Fahrzeug fürs Volk entstehen, was den anderen deutlich voraus wäre.
Meine Glaskugel sagt das es genau so sein wird. Musk hat bisher in der Regel alles umgesetzt wie er es auch gesagt hat. Oft auch mit Verspätung, weil man nun mal nicht alle Probleme einkalkuliueren kann und er vielleicht zeitlich gesehen zu optimistisch war, aber letztenendes hat er getan. Wenn die Chip Krise vorbei geht und das alles in Deutschland ins Rollen kommt, werden hier bei Zeit definitv eine Wende erleben. Da bin ich mir sicher.
Bzgl. Tesla warten noch 1, 2 oder 3 Jahre bis zum Kauf - Davon halte ich nicht viel. Jedes Auto verändert sich. Beim BMW, Benz und Co. bekommt nach 3 Jahren ein Facelift mit ein paar Goodies, nach 6 Jahren ein komplett neues Modell. Bei Tesla bekommst jedes Jahr was neues dazu. Durch Updates bekommst auch vieles ohne dir ein neues Auto zu kaufen. Hinzu kommt noch die schöne Bafa + Verkauf nach Skandinavien. Demnach spricht absolut nichts fürs warten. Kauf ein Tesla, fahre ihn 6-12 Monate, verkaufe ihn mit Gewinn und fährst direkt einen neuen mit extra Geld in der Tasche. Dann machst das gleiche nochmals, wenn du Lust darauf hast und es die Gesetze noch so möglich machen.
Leute fahrt und freut euch jeden Tag über euren Tesla.
Offizielle Aussage vom Battery Day ist +16% Reichweite. Wobei ich mich nicht erinnern kann ob vs. 18650 oder 2170er Zellen.
Nach wie vor sind in Europa über 80% der Fahrten unter 30km, ein 1000km eAuto ist etwa so sinnlos wie ein Kropf. Wenn man sieht wie VW der eUP aus den Händen gerissen wird, weiß man was eigentlich Priorität hätte.
Genau das ist mein Kalkül. Ein bisschen noch durch Gewichtseinsparung und andere Verbesserungen am überarbeiteten Modell und schon passts.
Zur 1000km-Diskussion:
Bei Fahrten über 400km (also ca. 700km WLTP) mach ich sowieso mindestens eine Pause und kann dabei ein 550km-WLTP-Auto jedes Mal ohne nennenswerten Zeitverlust bequem nachladen.
Aber darunter würde ich auf einer anspruchslosen Strecke normalerweise durchfahren und das macht dann durchaus einen spürbaren Unterschied.
Es ist nicht unrealistisch, dass das mit dem „deutschen“ Y in den nächsten Monaten erreichbar ist, also spricht das für mich für „noch etwas warten“.
Die Aussage vom Battery Day war 16-18% mehr Reichweite bei gleicher Akkugroße im Vergleich zu den 2170er, weil die Zellen 5 mal mehr Energie speichern können. Aufgrund des Aufbaus und des kürzeren Stromwegs und der damit geringeren Wärmeproduktion etc. könnte man theoretisch bis zu 6 mal schneller laden. Tesla selbst sagte übrigens einst bei der Vorstellung was von bis zu 30% mehr Reichweite.
Die 16% sind schon bergab und mit Rückenwind gerechnet würde ich mal sagen. Die 4680 hat 10% mehr Volumen als die 2170 auf vergleichbarer Fläche, dann haben sie durch die restlichen Effekten noch 6% draufgerechnet.
Ob die 4680 beim Laden einen deutlichen Vorteil bringt wird sich auch erst weisen. Schon die 2170 können 250kW aber eben nur mit einer mittelmäßigen Ladekurve, das kommt aber eher nicht durch die Temperatur sondern durch den SoC. Ob das bei selber Zellchemie in der 4680er anders sein wird, naja man wird sehen.
Fakt ist, die 4680er wird für den Durchschnittsfahrer ein Model Y aus 2025 nicht „revolutionär“ besser machen als ein Model Y aus 2022 mit 2170er Batterien.
Nein, das hat mit Rückenwind nichts zu tun. Es war die Aussage das bei gleicher Größe die Kapazität von zum Beispiel 82kwh auf 95kwh angehoben werden kann. Wenn du dann nach der WLTP Reichweite gehst, kommt die Rechnung mit 16%-18% je nach Fahrzeug schon hin. Von daher passt das schon.
Der SoC alleine hat auch keine Aussagekraft, sieht man ja deutlich an verschiedenen Akkutypen als auch den verschiedenen Fahrzeugherstellern und Ihrer Geschwindigkeit in Abhängigkeit des Akkutyps. Logisch beschränkt der SoC die Geschwindigkeit bzw. bewirkt das sie mit steigendem SoC sinkt. Die 4680er aber sollen die Möglichkeit bieten die Geschwindigkeit über die gesamte Bandbreite des SoCs zu erhöhen, also kann da schon ordentlich was gehen. Und wenn du mit 4680er nochmal ne ordentliche schippe drauf legst, z. B. im vergleich zum Taycan oder zum ionic 5, dann ist das insgesamt vergleichen mit den aktuellen Teslas und deren LGs schon ein ordentlicher Unterschied. Aber das werden wir ja dann sehen wenn die Dinger mal tatsächlich raus sind, demnach irgendwann im Laufe diesen Jahres wissen wir mehr.
Wie schon oft gesagt: im Zweifel wird man Gewicht einsparen als die Reichweite erhöhen.
Das ist IMO auch viel sinnvoller. Das einzige, was ich noch haben wollen würde wäre eine deutlich höhere Effizienz beim Laden mit wenig Leistung (Steckdose). Das ist momentan das grössere und langfristig das gravierender Problem. Wenn man mal eine Tiefgarage hat wo sich 50 Autos einen Hausanschluss teilen müssen, dann muss das einfach besser werden als jetzt.
Der Rest (Fahrwerk, Verarbeitung, Lack, Zuladung, Anhängelast etc.pp.) ist für 99.9% der Leute schon OK für 99.99% der gefahrenen Kilometer (IMHO).