Model Y für große Familien geeignet?

Da muss sich VW aber massiv vertan haben, das schafft mein Octavia RS iV so gerade, leichter mit dem selben Motor plus Elektro.
Vom Tesla nicht zu reden :slight_smile:

Nö Sorry.
Es entscheidet die Leistung und nur die. Leistung = Drehmoment x Drehzahl.
Formel 1 Motoren haben übrigens ‚nur‘ 300-400 Nm bei z.B. 900Ps, die Autos sind ja bekanntlich recht schnell.
</Klugscheisser Modus aus>

1 „Gefällt mir“

Verlink das doch mal… Der Sharan braucht 10,7 Sekunden laut ADAC.

1 „Gefällt mir“

Also ich vermute die Quelle hat einen Fehler gemacht. Mehrere andere Quellen sagen, dass selbst der 2,0 TDI es nur in knapp 10 Sekunden schafft. Zwischen 10 und 12 Sekunden liegen die meisten Quellen. Aber ich habe noch nicht verstanden, warum das wichtig ist.

Und das auf der gleichen Seite der TDI mit 150PS/340Nm mit 10,3 Sekunden angegeben wird, hat Dich nicht stutzig werden lassen?

Ähm, nein.

Vermutlich in der Zeile verrutscht. Auf dem Papier sind es bei der Schrankwand 6,6l/100km.

Lasst mich nochmal hier nachhaken, da ich jetzt selbst in die Lage komme, 3 Kinder mit einem Model Y zu transportieren.
Meine Ausgangslage: 2 Jungen, 6 Jahre und 3 Jahre - beide zur Zeit mit einem Cybex Solution Z i-Fix Kindersitz ausgestattet, der bei Stiftung Warentest gewonnen hat, aber mit ca. 53cm breite sehr breit ist. Jetzt kommt im August Nummer 3, für den wir eigentlich unseren alten Cybex Aton (44cm) nutzen wollen. Alle drei Systeme werden hinten aber nicht passen.
Hättet ihr Vorschläge für schmalere Rückhaltesysteme - aber eben nicht den oben genannten Noemi Sitz (der laut Stiftung Warentest anscheinend problematische Chemikalien enthält). Bin für jeden Hinweis dankbar - eine „große“ Lösung mit Multimac würde ich gerne vermeiden.

Leider hat der bei Stiftung Warentest ein „mangelhaft“ bei Sicherheit bekommen, kommt also auch nicht in Frage.

Der Noemi in der aktuellen Version hat keine Probleme mehr mit Chemikalien. Und es wäre nur relevant wenn deine Kids reinbeißen würden. Wenn du also einen neuen kaufst, gibt es das Problem nicht mehr.

Ich hatte zwei Noemi (Beifahrer und Mitte) nebeneinander montiert. Anschnallen war möglich aber nicht ideal… Hinter dem Fahrersitz hatte ich einen Joie Kindersitz.

Beste (und teuerste) Lösung sind die Multimac Teile (Superclub).

1 „Gefällt mir“

Naja, das magnetik Ride Fahrwerk von Audi ist aber auch der größte Schei…… :blush:

Weil wir ebenso im August ein drittes Kind erwarten, haben wir das Thema auch gerade durch. Kind 1 wird im August fast 5 Jahre alt sein, Kind 2 fast 2. Daher haben wir beim Kind 2 definitiv noch etwas länger einen Reboarder bzw. Sitz der Klasse 1, die ja oft eher größer ausfallen. Weil dadurch der Platz auf der Rückbank sehr begrenzt ist, war unser erster Versuch für Kind 1 auch der Noemi. Der ist aber schon sehr schmal. Wir haben ihn vor ein Paar Monaten mit unserem zu dem Zeitpunkt gerade 4 Jährigen getestet, der sicher nicht der kleinste und schmalste seiner Altersgruppe aber alles andere als übergewichtig oder übermäßig groß ist. Für ihn war der Sitz zu dem Zeitpunkt schon sehr eng an den Schultern und die Sitzfläche/ Beinauflage fast schon zu kurz. Er hat sich absolut nicht wohl gefühlt. Wir haben daher den MaxiCosi Kore geholt, der ebenso relativ schmal aber insgesamt natürlich breiter als der Noemi ist. Sohnemann ist zufrieden damit. Passt in der Mitte zwischen zwei Joie Verso in Reboarder-Konfiguration auf der Rückbank. Alle Sitze natürlich nicht mit Isofix befestigt. Wenn man die Sitze richtig positioniert, lässt sich für den Kore in der Mitte sogar der Gurt -wenn auch etwas eng und fummelig- bedienen, sodass nicht zwangsläufig die „Durchschlüpf-Methode“ nötig ist. Zwei Kore auf den äußeren und ein Reboarder in der Mitte sollte auch gehen. Sicher alles nicht vergleichbar mit einem Auto mit drei Einzelsitzen wie Alhambra und co., aber es passt. Alternativ wird hier oft der Britax Discovery SL empfohlen, wovon auch 3 nebeneinander auf die Rückbank passen, irgendwo gab es hier im Forum ein Foto davon.

Also wir stoßen mit zwei Kindern (5&3) und zwei Sitzen an unsere persönliche(!) Grenze des Erträglichen bzgl. Anschnallen und Platz.
Das haben wir vor der Bestellung aber ausgiebig getestet und gemessen und für völlig vergleichbar mit dem Passat empfunden. Einzig das Anschnallen gestaltet sich anstrengender. Die Große schafft das nach knapp zwei Wochen aber auch alleine im Y.
Ein drittes Kind ist ausgeschlossen, der Hund ist im Kofferraum.
Passt also :ok_hand:t2: