Model Y für große Familien geeignet?

Was bitte? Ein BUS, in den nicht 3 Kindersitzepassen? :poop:

jepp… auch da müsste man Multimac nehmen…

Wann kommt eigentlich das versprochene Video zum MultiMac im MY? :upside_down_face:

2 „Gefällt mir“

Fahren mit unserem 3 Jährigen und 8 Monate alt, jeweils im Reboarder (Britax Römer irgendwas, zum drehen) auf den Außenplätzen. Platz mäßig okay, meine Frau quetscht sich dann im Notfall hinten zwischen, Großes Genörgel weil unser C5 Aircross vorher 3 vollwertige Sitze hinten hatte :roll_eyes: aber alles andere macht der Tesla besser :sweat_smile:
Ein etwas ideenlos wie man das besser regeln könnte. Multimac hatten wir auch schon im Blick (in Hinsicht auf potentielles 3. Kind (find ich preislich aber ganz schön heftig, vorallem wenn man überlegt dass man 2 vorhanden Kindersitze beiseite schaffen müsste)

passt aber aktuell auch mit 3 Erwachsenen, 2 Kindern und 2 Hunden + Gepäck.

1 „Gefällt mir“

Der ID Buzz kommt noch in einer größeren bzw. längeren Variante in diesem Jahr. Dennoch uninteressant, weil der Platz nicht für drei Kinder ausreichen wird.

Ich hab mir am WE ein Model Y in Lux angeschaut … ein tolles Auto, aber bleibe dabei, dass da keine drei Kinder reinpassen – max. zwei. Ich weiß nicht, wie ihr das mit dreien macht oder machen wollt.:sweat_smile:

Wenn wir unseren Sharan ersetzen, dann wäre nur das X als 6-Sitzer eine Option, wenn es bei Tesla bleiben soll.

1 „Gefällt mir“

wir machen schon 1 Jahr im Model 3 und 1 Jahr im Model Y. geht gut. Ich wünsche mir eher mehr Kopffreiheit als Breite oder Länger.
aber Ja, ID Buzz auch in der längerer Version kommt nicht in Frage, preislich sowieso nicht.

Ich habe 5 Kinder im Alter zwischen 11 und 20 Jahren und wir sind regelmäßig als Großfamilie unterwegs, dann halt mit 2 Tesla Model 3 und in einer Woche auch Model Y

1 „Gefällt mir“

Der ID Buzz war auch meine grosse Hoffnung. Preis, Reichweite, Platz, Flexibilität sind viel schlechter als angekündigt - sehr enttäuschend.

Nicht mal ein kleiner Frunk für das Kabel ist vorhanden.

Wir machen das jetzt mit 4 Kindern auf der Rückbank. :blush:

:flushed: YouTube läuft nur neben bei. Hatte so viel anderes zu tun. Muss jetzt mal die Aufnahmen sichten. Also hoffentlich im März- :see_no_evil:

wäre dann nicht sowas hier sinnvoll? Gurtverlängerung

In D nicht zulässig. Keine ABE. Ich würde es tatsächlich nicht einsetzen aus Versicherungsgründen

Wir machen das auch mit 4 Kindern auf der Rückbank seit ein paar Monaten.
Platztechnisch ist ein T6 deutlich besser, aber Kinder sind zufrieden.
Für den Sommer sind 1300 km (eine Strecke) geplant.

1 „Gefällt mir“

Diese Dinger ändern die Gurtsymmetrie - also nicht nur aus Versicherungsgründen, sondern weil innere Verletzungen eher möglich sind. Die neue Symmetrie ist dann halt ungetestet, kann gut gehen, muss aber nicht.

Mir wäre das Risiko zu groß.

EDIT:
Habe meine Besafe-Kindersitz-Problematik in ein eigenes Thema ausgelagert:

Der Sharan wiegt glaube ich leer 2,2 Tonnen. Das ist also mit Sicherheit kein „normales“ Auto.

Glauben heißt nix wissen…
Die letzte Sharan Baureihe wird/wurde mit Leergewichten von 1700-1970kg angegeben. Da würde ja auch sonst Dynamik-technisch gar nix mehr gehen mit den Schachteln

6,7 Sek. von 0 auf 100, 200 Endgeschwindigkeit mit dem 1,4 Tfsi und 150 PS. Bin schon lahmere Kisten gefahren.

6,7 Sek. mit einem 150 PS Sharan? Geschichten aus dem paulaner Garten… :slight_smile:

5 „Gefällt mir“

Das sind die offiziellen Daten laut VW. Iss ja ein Turbo…
Das Drehmoment entscheidet, nicht die PS. Mein Fön hat mehr Leistung als mein Ioniq :joy: