Model Y beim TÜV

9/22 Mic Shanghai

3 „Gefällt mir“

ich hab gehört dass Teslas eigentlich immer am Straßenrand stehen und brennen. Ich hatte wohl bisher Glück

3 „Gefällt mir“

Genau wie meiner… bin ich wirklich positiv überrascht. Hab bei mir jetzt 30tkm weg und auch hier überhaupt keine Auffälligkeiten. Danke für deinen Bericht!

Vor allem sind die gefundenen Mängel hauptsächlich in den (meiner Meinung nach nicht kritischen) Bereichen Lichteinstellung und angammelnde Bremsen wegen Wenignutzung zu finden (+Fahrwerksteile, aber da ist wie beim Licht a) viel dem angesprochenen Thema fehlende Wartungsintervalle geschuldet, das erfordert eben mehr Eigenverantwortung und b) ist das die erste Serie aus Fremont, ich gehe davon aus, dass alle aus Shanghai und Grünheide besser sind).
Mein M3 MiC war jedenfalls letzten Monat auch ohne Probleme bei der HU (allerdings mit schon gewechselten Querlenkern vorne wegen Geräuschen).

Also ich war jetzt bei Tesla und habe mal einen Service bei meinem M3 machen und auch die Achse überprüfen lassen.
Ergebnis:
Vorderachse:
Lagerung der unteren Querlenker eingerissen
Lagerung Zugstreben eingerissen
Hinterachse:
Lager der hinteren Achsschenkel ausgeschlagen
Lagerung der oberen Querlenker eingerissen

Wird auf Garantie gemacht, da ich gerade 64.000 km drauf habe und das Auto etwas mehr als 2 Jahre alt ist.

Also ich werde nach meinem Urlaub (im April) ein nettes Töurchen zu Ove Kröger machen und das Auto vor dem Ende der Garantie von ihm checken lassen.

Sicher ist sicher.
Mfg
Joachim

6 „Gefällt mir“

Da hast du aber wirklich sehr viele Teile die defekt sind.
Nicht falsch verstehen bitte, verstehe das nicht das es so bei dir ist, den bei mir war nichts. Wieso so viel unterschied?
Qualität ist doch die gleiche, denke das dein 3er auch aus China kommt.

1 „Gefällt mir“

Hast du noch einen 21er aus Freemont?

Ich meine mich zu erinnern, dass Tesla zwar im Vergleich zu anderen Marken negativ auffällt, jedoch heißt das beim 1. TÜV nach 3 Jahren nur, dass 10% bei der ersten Durchsicht durchfallen (wie geschrieben: aus meiner Erinnerung)… wenn man aber bedenkt, dass Tesla im Schnitt viel höher motorisiert sind und zumindest gefühlt viele Leasen und sich daher einen Scheiß um die somit wirkenden Kräfte kümmern, könnte sich der erhöhte Verschleiß erklären … hat jemand Erfahrungen mit anderen hochmotorisierten Fahrzeugen?

Gute idee, wenn man keine 399 € bei einem Gutachter aus dem Norden lassen will.

6 „Gefällt mir“

Ich denke schon, dass der ne Top Arbeit abliefert, aber 400 Euro ist schon heftig. Für 200 würde ich es mir auch überlegen.

Der TÜV wird wohl genau die selben Prüfungen machen und das restliche Geld, kann man in die App zum selber auslesen investieren.

2 „Gefällt mir“

Danke für den Tipp, dass der TÜV einen großen Teil der Garantieendeprüfung kostengünstig erledigt. Die knapp 80 000 km sollten bei mir mit 3 Jahren gut ausgehen. Bei einem MiC 9/22 hätte ich Probleme mit den Querlenkern erwartet, weil noch das alte Fahrwerk verbaut ist.

Kein Problem habe ich gerne gemacht, weiß ja viele machen sich Gedanken, dass sie beim TÜV nicht durchkommen komischerweise bei mir hat es geklappt einwandfrei

4 „Gefällt mir“

Äh, ja, ich. :vulcan_salute:
Meinen AMG habe ich 8 mal beim TÜV vorgestellt. Immer ohne Mängel.
Unseren 3er BMW (hat weniger Leistung, dafür jetzt 300.000km) habe ich 7 mal dort vorgestellt und auch immer eine Plakette bekommen.

Daher musste ich auch etwas schmunzeln, wenn hier für den ersten TÜV nach drei Jahren der Erfolg niedergeschrieben wird.

Die Qualität eines Autos messe jedenfalls nicht am ersten TÜV, sondern am letzten. :sunglasses:

2 „Gefällt mir“

Da hast du einen guten Wagen ausgefasst oder hat die Inspektion so ausgesehen: :sweat_smile:

Es spricht schon mal dafür, dass die Model Y gut und langlebig gebaut sind was prinzipiell ein gutes Zeichen ist.

5 „Gefällt mir“

Denke das ist schwer zu vergleichen, da es von sehr vielen Faktoren wie zb persönlicher Umgang, Straßenverhältnisse im Alltagsumfeld und der technischen Ausstattung der Fahrzeuge abhängt.

AMG, M-Power, RS etc haben hier mit Sicherheit die besseren Komponenten verbaut, was aber auch nicht bedeutet, das die Komponenten länger halten, bei dem einen halten die Fahrwerkslager ewig, der andere braucht alle 2 Jahre irgendwo im Fahrwerk nen neues Lager und 2 Satz Reifen pro Sommer.

1 „Gefällt mir“

Naja ich habe das geschrieben, aufgrund weil man ja schon so viele kleine Fehlerchen bekommt, wenn man einen neuen Wagen abholt.
Und bei den amerikanischen Teslas sind ja schon einige durchgefallen wegen Kleinigkeiten.
Ich finde das super dass du acht Mal hintereinander den TÜV bekommen hast, Sind 16 Jahre ohne ein Problem behoben zu haben.

Mein Model3LR war nach drei Jahren und 40tkm auch absolut mängelfrei beim TÜV.

Ein Jahr später habe ich den „End of Warranty Check“ Service von Tesla-Köln für 190€ in Anspruch genommen und die haben nicht nur die eher kosmetischen Kleinigkeiten gefunden, die ich bei jedem Gebrauchtwagen klaglos akzeptieren würde, sondern noch einiges mehr.

Letzten Endes wurde für locker 5k€ Reparaturen im Rahmen der Garantie durchgeführt, inkl. neuem Fahrersitz, neuem Lenkrad, neuer Lenksäule, neuer Antriebswellen, Teilen der vorderen Radaufhängung und Spurvermessung. ’

Beim TÜV werden nur TÜV-spezifische Dinge geprüft, das würde ich nicht als allgemeinen Check akzeptieren.

6 „Gefällt mir“

Dann hast du sehr viel Glück gehabt, ich denke halt dass wenn man direkt zur Tesla fährt die Mitarbeiter einen es nicht direkt sagen was kaputt ist denn das geht ja auf Teslas Nacken, ich denke eher dass einige Mitarbeiter vieles verschweigen weil du ja bald aus der Garantie raus bist und es dann selber bezahlen musst

1 „Gefällt mir“

Dieses Bild ist echt immer wieder der Knüller :rofl:

Moment mal, Tesla selber hat den Check gemacht und sich selber dann die Mängel eingestanden? Das klingt ja fast zu schön um wahr zu sein.

Gibts derartige Erfahrungen häufiger? Wusste gar nicht dass Tesla selber so einen Check anbietet. Damit schneiden sie sich ja selber ins Fleisch

1 „Gefällt mir“