Model Y AWD Juniper/Opal vs. Model Y AWD aus 2021

Diese Fummellösung von Tesla ist beschämend.
Wieder diese „jede Ausstattung kann auch kaputt gehen und muss gewartet werden“-Argumentation, wenn man etwas nicht kennt/mag/zu geizig dafür ist. Das kenne ich noch von den elektr. Fensterhebern, Spiegelverstellungen.

Wie siehts denn mit den elektr. Lüftungsdüsen oder der elektrisch umklappbaren Rücksitzbank aus? Da hätte ich eine grosse Angst.

2 „Gefällt mir“

Hier geht’s aber um Mechanik, die Schmutz und Witterung ausgesetzt ist.
Das die Abdeckung schlecht zum entfernen ist, sehe ich genau so. Tesla hätte die Abdeckung nur 5mm höher setzen müssen und mit einem Schlitz zum abziehen.

1 „Gefällt mir“

Pikanterweise haben die Elemente der teslaischen Fummellösung ziemlich zugesetzt. Nach ein paar Wochen im Frühjahr, war der Verschluss irgendwie fest, sodass ich die Kupplung fast nicht wegbekam.

Das ist bei einem Haufen anderen Bereichen auch der Fall. Bei BMW und Mercedes, von denen ich solche Systeme derzeit im Einsatz habe und lange Zeit hatte, habe ich ein gutes Gefühl, dass sie wissen wie solche Systeme auszuführen sind. Jetz fällt mir gerade auf, dass praktisch das komplette Bleichkleid inklusive Glas und Rädern der Witterung ausgesetzt sind.

Jetz fällt mir gerade auf, dass praktisch das komplette Bleichkleid inklusive Glas und Rädern der Witterung ausgesetzt sind
Solche Vergleiche kann man sich sparen!
Ich hab selber schon AKH`s montiert und noch keine Probleme gehabt.
Das wars dann für mich!

Naja sorry, aber es macht schon einen Unterschied ob wir über ein System reden das der Witterung ausgesetzt ist, mehrere Tonnen aushalten muss und regelmäßig geschmiert werden muss, oder ein System das nur im Wageninneren lächerliche Dinge bewegt.
Vielleicht fragst du mal diverse Audifahrer, Mercedesfahrer und VW Fahrer deren Ausfahrkupplung nicht mehr tat… :wink: (Blick ins Wowaforum oder andere Foren :wink:).

Bisher musste man nie drunter liegen, mit den neuen Klipps muss ich das zumindest machen! Das ist beschämend, das finde ich auch, ist aber wirklich einfach zu beheben und ich hoffe Tesla bessert da nach, ich werde da was basteln. Kann aber nicht die Lösung sein!

Das Stecksystem der AHK finde ich persönlich gut. Was am neuen auch schlechter ist, ist die Zugänglichkeit zur Steckdose, für Reisen behebe ich das durch ein Spiralverlängerungskabel, da ich an SuC keine Lust habe da immer rum zu fummeln.

Besser ist auch der Verbrauch! 32,1 kwh/100 km hatte ich nun die letzten 830 AB Kilometer inkl. Fahrt über/durch die Alpen. Der längste Stint war bei 215 km. Wowa ca. 1,65 Realgewicht inkl. ca. 85 Kg Stützlast.

Beim alten Y hatte ich Dauerplus, das hat der Juniper wie späteren Y nicht mehr. Das Licht am Wowa ist bei mir dauerhaft an, zumindest die Begrenzungsleuchten, vermutlich wegen dem dauerhaft roten Lücklicht am Y. Naja stört mich nicht. Im Campingmode tut der Strom im Wowa auch.

Wie geschrieben, dieses System muss genau so gewartet werden wie Schwenkkupplungen und eben geschmiert werden, Sprühöl ist das aller mindeste.

Die gibt es schon ewig bei diversen - vor allem deutschen - Herstellern, das ist so „ein Ding“ bei denen… :wink:

Bei vielen Importmarken hat man dann oft die Lösung wie bei Tesla, im allgemeinen Stecklösungen, bei Tesla kommt das von Oris (zumindest noch beim Pre-Facelift), das ist ein Hersteller, der liefert auch Nachrüstlösungen, daher kommt das, die machen das nicht selber, haben da offenkundig auch nicht so großes Interesse dran.

Kann man fast froh sein, es ist nicht so ewig her, da hat man bei bestimmten Importfahrzeugen nur mit Müh und Not gerade so feste AHKs später mal nachrüsten können, nicht jedem Hersteller ist die europäische Liebe zu Anhängern verständlich.

Wie gesagt, haben die Lösungen Vor- und Nachteile, ich hatte ja fast alle denkbaren Versionen. Die Schwenklösungen liegen nun mal prinzipbedingt „im Dreck“, die KÖNNEN nun mal verschärft je nach Umweltbedingungen im ungünstigsten Moment kaputtgehen, MÜSSEN natürlich nicht.

Bester Kompromiss erschien mir noch die Schwenklösung OHNE elektrischen Antrieb, wie bei VW. Da fällt die AHK quasi durch die Schwerkraft nach Entriegelung am Schwenkarm ein Stück runter, manuell schwenkt man noch den Rest hoch und sie verriegelt sich, muss man zwar einmal anpacken ist aber etwas störungsärmer.

Aber bei Tesla ist die AHK wie bei so manchen Herstellern eher so ein Nachgedanke. Wobei, ich komm klar, ist je nach Nutzungszenario ja auch unterschiedlich wie störend das empfunden wird.

2 „Gefällt mir“

Danke für die Ergänzungen.
Ja, ggf. hat hier VW tatsächlich die stabile und bequeme Lösung für die AHK gefunden…

Was mir jetzt beim Urlaub auch noch aufgefallen ist:

Es gibt ein Totewinkellicht links in der A Säule! Fährt einer im toten Winkel. leuchtet es dort rot.


Und oje furchtbar… der Abstandstempomat bzw. AP und seine Phantombremsungen:

Habe ich es oben noch verteidigt, hat uns das System bei den letzten 1800 km ca. 6-8 mal extrem geärgert 2 mal extremst! Unfassbar, einmal hat er wegen was weiß ich eine Vollbremsung mit quitschenden Reifen gemacht… boa Leute, sowas habe ich in 6 Jahren Tesla nie erlebt! „Scheißkarre“ habe ich einmal laut, wütend geschrien (das ist ein Zitat aus dem Leben, daher darf man das ausschreiben).

Ganz ehrlich das ist ein NoGo wie der Tempomat funktioniert (im Anhängermodus geht nur der Tempomat). Da fährt man gemütlich entspannt auf einer Gott sei Dank leeren AB mit 85 dahin haut der eine Vollbremsung rein, Gas habe ich schnell genug gegeben, dass es nicht zum Stillstand kam… aber geht gar nicht. Ich bin da wirklich normalerweise entspannt und sehe das nicht so eng, aber 2 von den 6-8 mal gingen wirklich gar nicht, waren heftige Verzögerungen.

Ich hatte Auffahrwarung oder wie das heißt auf spät stehen, das habe ich dann auf früh geändert, danach spürte ich nur gelegentliche ganz leichte Zuckungen, aber ob es was verändert hat, weiß ich nicht…

Der Juniper ist so ein tolles Fahrzeug, aber dieses Verhalten: da kann ich verstehen wenn es Leute gibt die den frustriert wieder verkaufen oder ihn gar nicht wollen. Das kann ja auch mal gefährlich werden. Ich jedenfalls hatte bis zu der Vollbremsung nur starkes Abnicken, relativ ungefährlich, aber bei der Vollbremsung hätte es bei einem dich auffahrenden hinten schon auch knapp werden können… letztlich haben wir auch da nur stark genickt, aber wenn man nicht schnell reagiert… boa…

2 „Gefällt mir“

Ist kurios dass manche davon so stark berichten und andere wieder kum… ich hab das beim „alten“ bisher nur ansatzweise und selten gehabt…

Zieht sich wie ein roter Faden durch, dass die Erlebnisse da arg unterschiedlich ausfallen manchmal.

1 „Gefällt mir“

3 Tesla, seit über 6 Jahren fahre ich und nun Tesla, über 150.000 km und nun das erst mal so krass! Hab das bisher auch immer als nicht so schlimm empfunden, kurz Gas gegeben fertig… aber eine Vollbremsung mit quitschenden Reifen… sorry das geht gar nicht… waren nur zehntel Sekunden bis ich aufs Gas trat, aber sowas geht einfach gar nicht… :rage:

Also ich muss den Juniper (Opal klingt für mich irgendwie schei*e :grinning_face_with_smiling_eyes:) echt endlich mal fahren… Hab mir nach dem MYP jetzt erstmal ein M3H LR RWD geholt und es sind einfach kleine Welten… Das muss man schon sagen… Das neue Lenkrad, das Ambi Light, die Sitzbelüftung, leiser im Innenraum und der Verbrauch… Irre… 110 auf der Bahn… Strecke waren reichlich 500km… Außen 30 Grad, Klima auf 22 und Auto… Und am Ende hatte ich da nen 11er Schnitt… Weiß nich wie sowas geht, aber werd mich jetzt nicht beschweren… Klar, das MY muss einfach was mehr konsumieren, aber bei der Effizienz hat man schon nochmal echt nen Sprung gemacht… Weiß nicht ob ich nochmal umsteigen wöllte… Also auf ein „Pre Facelift“ Fahrzeug… Ich fühl mich schon extrem wohl in dem neuen… Und fahre schon paar Jahre Model 3 und Y…

Kleiner Dämpfer:

Navi ging gestern nicht, bzw. die Position wurde ca. 300 m falsch angegeben, 75 km ohne Navi gefahren. War unmöglich das zu nutzen.

Hatte keine Gelegenheit / Bedarf Auto an zu halten und neu zu starten oder Softboot zu machen. Abends ging es wieder.

Lag es an umgelegter Sitzbank rechts? Sowas wurde hier schon mal beschrieben?!

Naja wir beobachten das, vielleicht war es ihm einfach zu warm.

Softboot kann man doch auch während der Fahrt machen oder war dir das zu heiß mit dunklem Display ne Zeitlang zu fahren ?

Früher konnte man bei den Autos einfach Tempomat 130 einstellen und Schilder etc. wurden einfach ignoriert. Wäre schön, wenn man das immer noch so haben könnte.

Schon immer liebte ich den Tempomat, aber ich erhlicherweise muss ich zugeben, dass ich „schiss“ habe vor diesen Phantombremsungen auch wenn es nicht wirklich Oft vor kommt.

Hat sich an der Länge der Beinauflage der Sitze etwas geändert? Oder gleich?

Puh sorry weiß ich nicht… empfinde beide Sitze extrem bequem.

So noch kurz zur Info: Altes Model Y habe ich innerhalb von 4 Tagen verkauft. Habe gedacht, das wird zäher…

Zu welchem Preis? Hau mal die Daten raus.

Nein das schreibe ich nicht öffentlich, der Käufer hat einen guten Preis bekommen und ich kann damit leben…

2 „Gefällt mir“

Schade das würde einigen ne Orientierung geben. LR aus 21 gehen für 34k weg und SR aus 23 für 30k mit ca 10-30k km.