Model Y - Anhängerkupplung

Ich habe einen Termin für den AHK-Einbau nächsten Mittwoch, es ist ein MY LR MIC. Deswegen habe ich extra gefragt ob eine Funktionsprüfung gemacht wird und ob ich vielleicht den Fahrradträger hinten rein legen soll. Die Antwort war, man mache sowieso eine Prüfung und ich könne den Fahrradträger zuhause lassen. Der Kenntnisstand und die Verfahrensweise scheint also unterschiedlich zu sein. In meinem Fall ist es das SeC München/Parsdorf.

Nimm den Fahrradträger mit.

2 „Gefällt mir“

das sehe ich genau wie @satmax
Mitnehmen und vor Ort testen.

Soweit ich weiß gab es bei Tesla nie Dauerstrom aus der Dose…

Es gab ja mal die Situation, das bei einigen Autos zusätzlich das Steuergerät gewechselt werden musste. Weiter oben hatte jemand Q4/2022 geschrieben, es war aber definitiv früher, da ich mein Auto in 09/2022 bekommen habe.

Kann ich denn irgendwie raus bekommen, ob das bei mir der Fall ist. Möchte nämlich gerne im AfterMarket zugreifen.

Prinzipiell kann es jederzeit passieren, dass Tesla die Steuergeräte mal wieder fehlen… das wird ja nicht kommuniziert und fällt auch nicht auf…

wenn Du eh keine original Tesla nachrüsten möchtest, dann brauchst Du auch das Steuergerät nicht.

Was habt ihr denn für Schnarchnasen gehabt. Letzte Woche wurde bei mir auch die AHK montiert und er meinte, dass wenn er es eilig hat die in 25Minuten montiert, er es aber heute nicht eilig hat. Die reine Montage hat etwa 35Minuten gedauert. Insgesamt ist er cirka 45 Minuten bei mir gewesen inkl kurzem Test mit meinem Radträger.
Interessant fand ich übrigens noch, dass der Letzte (vor 5 Monaten) noch mit einem Model S gekommen ist und der Ranger diesmal ein Model Y SR hatte. Die Model S sind ausgemustert meinte er.

Hier auch nochmal ein Bild vom Typenschild auf dem Träger.

So sieht ne Tesla Anhängerkupplung bzw. der Stecker nach dem ersten Winter aus. Das ist doch echt ein Scheiß. Hatte auch Probleme mit den Heckleuchten (undicht), aber das ist ein anderes Thema. Ich finde die Qualität von Tesla einfach nicht so gut und basta. MIC 2022

1 „Gefällt mir“

Okay, der Sinn dahinter erschließt sich mir noch nicht ganz. Was macht denn das Steuergerät bei einer Original Tesla AHK bzw. was macht es nicht bei einer AHK aus dem AfterMarket?

Bei VW und Audi konnten meine Autos mit den AfterMarket AHK genauso viel wie die vom Werk bzw. die Originalen zum Nachrüsten.

das wurde hier schon vielmals gepostet was die Unterschiede (Vor-/Nachteile) sind.
Bei org. Tesla wird im Steuergerät das Vorhandensein einer AHK programmiert. D.h. beim Anstecken des Steckers wird das AHK Symbol im Display sichtbar, die Parksensoren (sofern noch enthalten) werden deaktiv, der Autopilot mit Spurhalteassistent ist deaktiv…, evtl die voraussichtliche Verbrauchsberechnung angepasst, …?

1 „Gefällt mir“

Oha, wie kann sowas passieren, und wie könnte man das verhindern? Ist doch hinter der Klappe eigentlich gut geschützt, scheinbar nicht? Liegt es am Deckel oder dringt Wasser von hinten ein?

Das Wasser kommt von hinten, denn wenn man den Deckel aufmacht, kommt die ganze Suppe entgegen.

1 „Gefällt mir“

Beim M3 hängt die sogar noch über Kopf und läuft so voll Wasser. Den Stecker habe ich schon zweimal zerlegen müssen (was für ein gefummel) und mittlerweile habe ich ein Dauerrot im Display. Ich werde wohl den ganzen Stossfänger abbauen müsse … (:face_vomiting:). Keine Ahnung was Westfalia da geritten hat (wahrschinlich war es Herr Musk :slight_smile: )

Bye Thomas

1 „Gefällt mir“

Ja unglaublich…

Werde ich die Tage mal schauen ob man das selbst irgendwie schützen kann, damit es gar nicht erst so schlimm wird. Falls das schon jemand gemacht hat, und Anregungen hat, gerne hier mitteilen.

Solltest mit Hinten Vorne meinen, ab der Dose Richtung Hinten is-ja-nix:

Dann wird die Leitung dort hin ungünstig verlegt sein.
War bei meinem 3 so.
(Hat dort allerdings nichts Schlimmes bewirkt, weil die Dose beim 3 nach Unten zeigt und das Wasser vor Erreichen der Kontakte innerhalb der Dose ”überläuft”.)

Bei meinem Y ist die Dose schon den ganzen Winter ungeschützt, zwecks für Dauer-Steckbetrieb entsprechend offen gemachter Abdeckung, und sie ist völlig trocken.

Wieso selbst machen ? Solange Gewährleistung auf dem Auto ist ab zu Tesla neue einbauen lassen

Mal eine andere Frage. Wir haben zwei Model Y im Familienkreis. Einer mit Anhängerkupplung und einer ohne. (Damals wegen schneller Verfügbarkeit der Autos so bestellt)
Nun würde ich die Anhängerkupplung von einem Auto gerne ins andere umbauen, da ich noch nie eine benötigt habe, aber mein Vater gerne seinen Hänger fahren will und damit auch seinen Verbrenner verkaufen kann.

Macht das finanziell Sinn und würde es auch direkt von einem Ranger umgebaut werden können?

Ist wohl einfacher die Y innerhalb der Familie zu tauschen.

Einfach auf mein Avatar klicken, dann weißt Du, warum ich es selber mache :slight_smile: . Die Stundensätze in HH sind sportlich und - man muss es leider sagen - ein simpler Austausch hilft in der Sache leider nicht. Die Montage beim M3 ist einfach Kacke. Zumindest das scheint beim MY verbessert zu sein …

Immerhin scheint es bei Nicht-/Wenig-Benutzern eher nicht zu Problemen zu kommen.

Bye Thomas