Model Y AccelerationBoost

Lässt sich ja auch rechnerisch belegen, nicht nur „gefühlt“. 4,8 statt 5,0 ist eine 4% schnellere Beschleunigung. 10,0 statt 10,2 eine 2% schnellere. Also nur die Hälfte…

Das schöne ist ja, dass jeder den Boost ohne (finanzielles) Risiko ausprobieren kann.

Das Gefühl von Leistung und Beschleunigung ist einfach extrem subjektiv, weshalb man es selber erleben muss und sich nicht zu sehr auf das User Feedback hier verlassen sollte.

Ich fahre im Alltag das Model 3 Performance und dennoch empfinde ich das Model Y (ohne Boost) meiner Frau als verdammt schnell. Die Berichte hier, wie langsam es doch ohne Boost wäre, kann ich so gar nicht nachvollziehen. Aus diesem Grund haben wir den Boost auch zurückgegeben.

Um mich zu wiederholen:
Es ist und bleibt subjektiv und jeder sollte sich die 48h (mit den bis zu 88PS mehr!) definitiv gönnen. :+1:

12 „Gefällt mir“

[quote=„joloB, post:809, topic:80933“]
genau das, was ich behauptet habe, ein TT mit 200 PS ist 0-50 gleich schnell, wenn nicht sogar schneller als ein MY LR mit 19 oder 20 Zoll[/quote]

Versuch das mal in der Praxis :wink: Bei einem Frontkratzer brauchst da wirklich schon den perfekten Start.

Wenn ich die Werte mit dem M3LR vergleiche ist der bis 50 auch kaum schneller.

1 „Gefällt mir“

Mein Audi A6 Allroad mit 3.0 TFSI V6 und Allrad hatte 291PS. Ich vermisse ihn zu keiner Zeit was die Beschleunigung angeht. Der war ähnlich schwer, brauchte aber 6,5 Sekunden oder so von 0-100. Durch die Kombination von Turbo und Kompressor hatte der schon ab Stand mächtig Dampf. Dennoch - der Tesla ist schneller bei fast gleichem Gewicht.

1 „Gefällt mir“

Der boost hat 88 PS mehr als der normale LR?

Im Vergleich 100% SoC…ja. Deshalb das „bis zu“.

Leute, wie ist denn der Punch-Unterschied von 50-70 zwischen mit Boost und ohne? :blush:

Momentan kann ich ja erst ab 50 „punchen“ und den Kids hinten gefällt es wenn ich da mal von 70 auf 40 runterrollen lass und dann wieder trete. Das kann man während der Fahrt ja den Kindern zuliebe ab und an mal machen.
Aber ich kann (auch unter Beachtung der Autos hinter mir) nicht dauernd stehen bleiben und Gummi geben. :joy:

Dass der LR generell später auf 70 ist, ist klar. Aber wie ist denn die Differenz ab 50?
Auch merklich spürbar?

1 „Gefällt mir“

Es sollte ein merklicher Unterschied sein, denn der größte Leistungsunterschied liegt zwischen 60km/h und 130km/h.
Bei ca. 88km/h ist die absolute Spitzenleistung beim Boost, während die Leistung ohne Boost zwischen 60 und 130 ziemlich konstant bleibt.

2 „Gefällt mir“

Entschuldigt mal, macht ihr alle immer ein Straßenrennen oder sowas?
Selbst mit den LR würde ich einen Porsche abziehen, wenn er nicht nen Racestart macht (was im übrigens schon jetzt den Führerschein kostet, sobald die Polizei in der Nähe ist und das jaulen des Motors hört, weil er schon ächst. Wenn der Porsche 30 fährt, und der LR aufs Gas geht, muss der Porsche erstmal runterschalten um dann zu beschleunigen.

Also alles klar auf den Drag Strip wird er mich abziehen im normalen Straßenverkehr halt nicht.
Ja der Boost. Punch ist schön, aber auch nur darum geht es. Mal bis 50 punchen. Ich kanns verstehen, dass man auch nen gewissen Angeben bei Freunden hat. Aber das schafft man schon mitten Auto welches in 8 Sekunden von 0 auf 100 ist.

Ups meiner hat 200 PS, reiner Sauger und braucht 11 Sekunden. Sowas wie Racestart hat der nicht und das Wandlergetriebe möchte ich nicht im …machen mit Bremse und Gasgeben gleichzeitig.

Für mich hat der MYP jetzt keine Vorteile, ausser dasser sackteuer ist und bissl mehr Leistung hat. Dann doch lieber einen LR mit Boost und nen KW3 oder Öhlins Fahrwerk rein, welches immer noch 10 mal besser ist als das Performance Fahrwerk von Tesla.

2 „Gefällt mir“

Scheint dir ja eine Herzensangelegenheit zu sein der TT :stuck_out_tongue_winking_eye:

Leg mal bitte Zahlen für deine wiederholte Behauptung hinsichtlich eines nur 200PS TT vor, insbesondere 0-50, dann reden wir weiter :wink:

Hast du mal die von @HansDell verlinkten Zahlen angeschaut?

→ MY bereits ohne Boost 2,0s für 0-50.

1 „Gefällt mir“

Haha ich ha**e den TT, in meinem Leben nur einen Audi gehabt (e-tron SB)…. thanks but no thanks. :slight_smile:

Aber egal, ohne Boost ist die MYLR Beschleunigung von 0-50 unspektakulär, von 50-100 aber fast unglaublich spektakulär. Klingt das besser? :grin:

Ich habe die Beschleunigung mal mit meinem Cupra 300 ST 4Drive verglichen. Mit Launch Control erreicht der seine 4,9 Sekunden auf 100 in Serie. Das interessante ist, dass der dabei bis 50 km/h gut 0,3 Sekunden schneller ist als das MYLR in Serie, aber dann von 50-100 km/h über 0,4 Sekunden wieder verliert. Das scheint das MYLR dann wirklich ordentlich Druck zu machen.

Die Launch Control sorgt halt nicht nur für den perfekten Start, sondern das Auto ist beim Start regelrecht vorgespannt und schießt direkt los.

Wenn ich die Werte mit dem M3LR vergleiche, würde ich aber nicht sagen, dass der MYLR irgendwo gedrosselt ist. Der ist untenrum ja kaum schneller.

Eben nochmal schnell aus den Werten oben und einem Vergleichsvideo auf Youtube gerechnet. :grinning:

Cupra 1,86 S 0-50 km/h // 3,07 S 50-100 km/h
MYLR 2,28 S 0-50 km/h // 2,53 S 50-100 km/h

2 „Gefällt mir“

Sowohl M3LR als auch MYLR sind unten gedrosselt. Nicht umsonst kann man den Boost kaufen.

Wie du angeführt hast, braucht ein LR von 0-50 2,5 s und von 50-100 auch 2,5 s. Der Cupra braucht aufgerundet 1,9 s auf 50, von dort auf 100 aber über 50 % länger mit 3,1 s. Man sieht sofort, dass beim Tesla etwas nicht stimmt. Erst mit Boost wird die Leistung freigegeben.

Ich wiederhole mich, aber 0-50 ist bei MYLR einfach unspektakulär für ein Auto mit knapp 500 PS.

1 „Gefällt mir“

Und ohne Launch Control?

PDK mit Sport Chrono, keine LC, das geht auch ohne.
Aber noch einmal, der Tesla ist hier schon sehr zügig, und das als LR.
Der Boost ist sicherlich eine Überlegung wert. Und nun auch Ende OT

1 „Gefällt mir“

Nicht mit Boost. Und wir sind ja hier im Boost Thread :grin:

50-100 ist mit Boost aber noch viel genialer wie 0-50, wie @eivissa auch ausführlich mit Zahlen dargelegt hat.

Bin seit 10/2021 glücklicher Boost Besitzer und würde den jederzeit wieder kaufen.

3 „Gefällt mir“

Habe mir heute den Boost zum Testen gebucht.

Ehrlich gesagt, haut es mich nicht vom Hocker. Er wird nicht zum Performance. Es stimmt, dass er von unten her besser kommt und besonders zwischen 50-100 besonders zu spüren ist. Leider hatte ich in der Stadt bisher nicht so viele Gelegenheiten zum ausgiebigen Test. Die meisten habe ich auch ohne Boost an der Ampel „besiegt“ :slight_smile:

Der MY LR hat viel Power. Ich werde es wahrscheinlich zurückgeben.

Jeder soll sich seine Meinung bilden. Es gibt keine pauschale Antwort.

1 „Gefällt mir“

Naja zumindest eine, wenn es nicht ums Geld geht:
Gleich Performance kaufen (war dann letztendlich auch mein Grund → mtl. kaum ein Unterschied und mit 20er Induction + Boost… ist man faktisch eh dort…)

Offtopic: Als ich bestellte, gab es keinen P und es nicht klar wann er kommt.

Offtopic: Als ich bestellte, war es auch ein LR mit 20er Felgen und ich wollte keinen P.
Aber letztendlich habe ich mir dann gedacht: P kommt aus Grünheide, kostet mtl. kaum mehr (Firmenfahrzeug) und am Ende des Tages all-in und Ruhe…

2 „Gefällt mir“