Welcher MX Besteller plant was an sein MX anzuhängen?
Sowas wie der hier wäre sicher Reichweiten-optimiert…
youtube.com/watch?v=jL4BemglHNw
Welcher MX Besteller plant was an sein MX anzuhängen?
Sowas wie der hier wäre sicher Reichweiten-optimiert…
youtube.com/watch?v=jL4BemglHNw
Der BeauR und das „Penthouse“ sind sicher sehr interessante Konzepte fürs Model X:
youtube.com/watch?v=DoPdOc2R11M
Gibt’s die immer noch zu kaufen?
Also wenn dann schon passend zum Auto amerikanisch
airstream.com/travel-trailers/
das passt denke ich gut, und es gibt sogar eine Signature Edition
ob das MX die großen ziehen kann müsste man mal prüfen denn kleinen Sport sicher!
Teardrop in gross und ausfahrbar haben sich anscheinend schon einige Tesla-MX-Owner im TMC bestellt:
safaricondo.com/en/caravanes
Wohl eine der besten Varianten für eine gute Reichweite.
Das wäre dann wohl ich
Zum einen einen kleinen Anhänger, um Grünschnitt etc. zu entsorgen und vielleicht mal ne Ladung Kies zu fahren.
Zum anderen gehts mit dem Fendt Saphir in den Campingurlaub
Bei uns darf das Fahrzeug gelegentlich ein kleines Boot ziehen und
muss des öfteren einen Pferdeanhänger mitnehmen…
Bin auf eure Erfahrungen sehr gespannt, insbesondere was längere Fahrten mit WoWa angeht.
Darauf bin ich auch gespannt. Ich weiß jetzt aktuell nicht mehr, wie ich auf die Zahlen gekommen bin, aber ich habe mal „ausgerechnet“, dass ich mit dem WoWa rund 200 - 250 km weit kommen müsste. Da wir eh immer mit Hund fahren und so alle 2 Std eine Pause machen müssen wir uns diesbezüglich nichtmal umstellen
Mit einem normalen Wohwagen eher nur 200 km mit dem 90D.
Hier gibts einen ersten Reichweiten/Verbrauchstest mit einem superleichten und superaerodynamischen Wohnwagen:
Tesla Model X Towing & Range Test with the Bowlus Road Chief
70% vom EPA-Range = 175 Meilen, meint er.
Das Video habe ich gesehen. Dabei darfst du nicht vergessen, dass hier in den USA auf den moisten Strecken die 65 Mph auch für Trailer gelten. Das liegt über den in D üblichen 100 km/h. Da ich meist die A1 zur Ostsee rauffahre und dort zum Teil Überholverbot für Anhänger gilt, muss ich doch meist nem LKW mit rund 90 km/h hinterhereiern. Das ist damals alles mit in meine Überlegung eingeflossen.
Aber das kann natürlich auf anderen Strecken ganz anders aussehen.
Tesla sei dank überlegen wir gerade darauf rum, ob wir zukünftig nicht öfters mal an die niederländische Nordseeküste fahren sollen. Per Supercharger wird das ganze ja „kostenlos“. Und die Küste ist nur 300 km entfernt. Das könnte zukünftig bei schönem Wetter ein Wochenendtrip werden
Das Video habe ich gesehen. Dabei darfst du nicht vergessen, dass hier in den USA auf den moisten Strecken die 65 Mph auch für Trailer gelten. Das liegt über den in D üblichen 100 km/h. Da ich meist die A1 zur Ostsee rauffahre und dort zum Teil Überholverbot für Anhänger gilt, muss ich doch meist nem LKW mit rund 90 km/h hinterhereiern. Das ist damals alles mit in meine Überlegung eingeflossen.
Aber das kann natürlich auf anderen Strecken ganz anders aussehen.
Tesla sei dank überlegen wir gerade darauf rum, ob wir zukünftig nicht öfters mal an die niederländische Nordseeküste fahren sollen. Per Supercharger wird das ganze ja „kostenlos“. Und die Küste ist nur 300 km entfernt. Das könnte zukünftig bei schönem Wetter ein Wochenendtrip werden
Er sagt im video aber, dass er zwischen 50-55 gefahren ist. Was genau unter den 90 wären.
Er sagt im video aber, dass er zwischen 50-55 gefahren ist. Was genau unter den 90 wären.
Eben. Und das mit einem superleichten und superaerodynamischen Wohnwagen. Hat man einen durchschnittlichen Wowa, so darf man mit einem MX90D und 90% SoC am SuC laden wohl nur etwa 150km erwarten.
Ich würde daher noch ein halbes bis ein Jährchen auf den MX100D warten…
Er sagt im video aber, dass er zwischen 50-55 gefahren ist. Was genau unter den 90 wären.
Ah, ok, das hatte ich so nicht mehr parat.
Ich werde u.a. meine elektrische KTM zur Crosspiste bringen.
KTM, Gewicht ohne Akku: 72 Kg
E-Bike Träger max. Traglast: 75 Kg
Total Deichsellast: 95 Kg
Max. Deichsellast M X: 158-225 Kg
PS: Gewicht Akku KTM: 28 Kg
Tja, wenn ich mir ansehe, was da gezogen wird, hat das mit den meisten Durchschnittscaravans nicht viel zu tun. Da bei uns 2 Tonnen in nicht windschnittiger Form hintendran hängen (2,5 m Breite und 8 m Länge), gibt es noch keinen Klick auf den Bestell-Button. Entweder es kommt ein deutlich größerer Akku (mind. 100 kWh) oder es bleibt bei antiquierter Verbrennungstechnologie (z.B. XC 90 t8).
Nette Videos und eine super schöne Landschaft.
Aber die 380 Wh bereiten mir dann doch langsam Kopfzerbrechen. Unser Wohnwagen ist deutlich größer - dafür ist der cw-Wert schlechter
Das wird ein Spaß nächsten Sommer, 700 km bis zur Ostsee
Nette Videos und eine super schöne Landschaft.
Aber die 380 Wh bereiten mir dann doch langsam Kopfzerbrechen. Unser Wohnwagen ist deutlich größer - dafür ist der cw-Wert schlechter
Das wird ein Spaß nächsten Sommer, 700 km bis zur Ostsee
Nimm 'ne Landstrasse und fahre nur 60 km/h. Das scheint das beste Rezept zu sein, gemäss den Tests im jüngsten Video:
youtu.be/2qSig3SwuWI?t=508
Mit einem schlechterem cW-Wert als dem vom Safari Condo Trailer wird durch Geschwindigkeitsreduktion der Unterschied im Verbrauch noch deutlicher ausfallen.
Wer mit einem Tesla campen gehen will, sollte es wohl bis auf weiteres mit einem Dachzelt auf dem MS machen, siehe hier:
Auf Wunsch eines guten Freundes, der selber hier im Forum nicht aktiv ist, habe ich ein paar Bilder von seinem Familiencampingfahrzeug eingestellt. Vielleicht etwas ungewöhnlich für so ein Auto, aber wenn man Camping mag, geht auch das primaDer Verbrauch seines 85D`s lag bei ca. 230Wh bei 105km/h Autobahngeschwindigkeit und mit der italienischen Ladekarte „Due Energie“ hat das Laden bei Livorno vor der Fährüberfahrt auch problemlos geklappt. [Tesla.jpg][IMG_6025.JPG][IMG_5719.JPG][ …
…und derweilen auf ein MX 110/120D warten.
Nette Videos und eine super schöne Landschaft.
Aber die 380 Wh bereiten mir dann doch langsam Kopfzerbrechen. Unser Wohnwagen ist deutlich größer - dafür ist der cw-Wert schlechter
Das wird ein Spaß nächsten Sommer, 700 km bis zur Ostsee
Bei dem von Dir angegebenen Wohnort würde ich mir zur Ostsee nicht nur Sorgen über den Verbrauch machen.