Model X Importmodell USA - was zu beachten?

Hallo zusammen,

Aufgrund von Familiennachwuchs brauchen wir mehr Platz, dadurch interessieren wir uns für ein Model X. Ich bin bei der Recherche auf ein gebrauchtes Import Modell aus den USA gestoßen.

Was muss ich dabei beachten?

  1. Keine Tesla Garantie - klar.
  2. Kein kostenloses SuC - klar.
  3. Einzelabnahme und Deutscher Fahrzeugbrief? vorhanden.
  4. ?

Gibt es andere (Hardware) Unterschiede? Hat jemand Erfahrungen mit solch einem Import gemacht?

Vielen Dank für jegliche Ideen! Sollte das Thema nicht passen gerne einfach verschieben.

Grüße
Felix

Vielleicht nicht allzu viel was ich hier beitragen kann, aber ich mach mal einen Anfang. Wir hatten uns vor Jahren ganz in der Frühphase der Entscheidungsfindung ebenfalls für einen USA Tesla interessiert, weil diese dort (auch mit Steuern) damals viel günstiger waren. Wir sind aber ganz, ganz schnell davon abgekommen, weil Teslas das mit allen Mitteln schwierig macht. Unter anderem ist der Ladeport anders und es war – damals – überhaupt kein SuC möglich, ob free oder bezahlt, Adapter hin oder her. Keine Garantie weißt du ja schon selbst, aber es gibt auch keine Software-Updates. Unklar ist auch, ob dir ein SeC bei Problemen weiterhilft, und außerhalb der SeC kommst du nur schwer an Ersatzteile ran, eventuell noch über zertifizierte Body Shops. Zusammen mit dem ganzen Zinnober der Verschickung, Einzelzulassung und Umbauten (Licht… usw.) hier in Deutschland waren uns die Nachteile dann zu groß und die finanzielle Ersparnis – wenn überhaupt – so klein, dass wir es haben sein lassen. Hat sich an der Situation inzwischen grundlegend etwas geändert, so dass es sich 2020 lohnen könnte, oder ist der Preis des Fahrzeugs so heiß, dass du die Nachteile in Kauf nehmen willst?

1 „Gefällt mir“

Der Preis ist tatsächlich mMn heiß, wobei ich eben bei den Nachteilen noch nicht ganz genau weiß was mich erwartet. Ich selber würde mir den ganzen Aufwand mit Verschiffen und Zulassen sonst nicht machen.

SuC ist natürlich notwendig. Das muss ich klären, wenn es etwas kostet stört das erstmal nicht groß, nur es sollte eben möglich sein.

Softwareupdates hätte ich auch schon gerne, gibt es da eine Geosperre oder wieso funktioniert das nicht?

Vielen Dank schonmal für deine Hilfe.

Der Ladeanschluss ist nicht identisch. Du solltest schon leidensfähig sein um Dir das anzutun. Unterstützung von T wird es auf lange Sicht nicht geben.

2 „Gefällt mir“

Du wirst daran vermutlich keine Freude haben. Schau mal in diesen Faden:

Edit: Vielleicht nützt das auch zum schlau machen:

1 „Gefällt mir“

Dass der Ladeanschluss unterschiedlich ist, wurde schon genannt. Aber um das nochmal zu verdeutlichen:

  • keine in D zugelassene Wallbox möglich

  • SuC unmöglich

  • öffentliche Ladestationen unmöglich

Ob Tesla den Ladeport umbaut solltest besser im Voraus klären (am besten direkt als Kostenvoranschlag vom SeC).
Und zuletzt noch ein kleiner Tipp: Wenn ein Angebot zu gut ist, um Wahr zu sein - dann ist es meist nicht wahr!

4 „Gefällt mir“

Ich hab nur einen Tipp für dich: Egal wie gut der Preis ist: Lass es.
Man weiß nie zu 100% welche Teile konkret verbaut sind, die unter Umständen keine Zulassung in Europa haben. Aus dem Kopf weiß ich, dass die Gurtschlösser nicht rot sind bei non-EU Fahrzeugen. Da gehts schon los, ist das überhaupt zulässig in Deutschland? Unter Umständen mit (teurer) Einzelabnahme? Da kann sich so ein Preisvorteil auch ganz ganz schnell amortisieren.

2 „Gefällt mir“

Danke für die vielen schnellen Antworten - die haben mir gut geholfen!! Vor allem der unterschiedliche Ladeanschluss ist damit wohl das KO Kriterium, außerdem möchte ich auch nicht auf Updates verzichten.

Hat sich erledigt. Ich habe mir die FIN geben lassen, konnte dann über CARFAX nachvollziehen dass das Auto aus einer salvaged auction kam mit Frontschaden, bei dem auch die Airbags ausgelöst haben. Da es keinerlei Infos zur Reparatur gibt ist mir die Geschichte zu unsicher.

3 „Gefällt mir“

Also NextMove hate ja ein amerikanisches Model Y hier zum testen, da gab es mit dem Laden wohl schon probleme… das alleine ist ja schon ein KO-Kriterium…

Edit: Richtig Model Y hatte ich gemeint… danke @TeslaChris

1 „Gefällt mir“

Model Y (Mindestlänge)

Das mit den Softwareupdates könnte man hinbekommen mit einem VPN.
Etwas mühsam, sollte aber gehen.

There is alot of adapters for Supercharging, so you are wrong

Here is 1 for Type2 (SuC v2)

Here is another one (but needs CCS retrofit)

UMC can be modified
Wallconnector can be taken from states, works fine from single phase

Update working just fine (you can use Wifi as minimum)
Replace LTE modem if needed

So only issue is official support/warranty.

Hier kann man auch noch mal reinschauen.