Model X für Drillinge

Hallo zusammen,

ich bin seit Januar stolzer Drillingsvater:

Und langsam gebe ich meine Idee mit Model 3 und 3 Kindersitzen klar zu kommen auf :confused:
Von der Außengröße her wäre mir Model Y lieber… aber Innen (vor allem Kofferraum mit 3. Sitzreihe) ist schon eng…

Deswegen bin ich auf der Suche nach Alternativen.
Ziel ist, mit wenig Anstrengung 3 Kindersitze (also erst in ca. einem Jahr) im Tesla unterzubringen.
Deswegen wohl 7-Sitzer (hilft auch wenn man mit Opas/Omas kurze Ausfluge machen möchte).

Ausgangssituation:

Wie hoch gehen die FWD auf? Dachbox wird natürlich von der Decke verschwinden, da für Model X eh nutzlos. Reichen dort ca. 2,5m Höhe?

Wie ist es mit Kindersitzen in der 2. und 3. Reihe? Ich gehe aktuell von diesen Kindersitzen aus (bessere Vorschläge?):

Da die mit Gurten und Isofix gut befestigbar und recht schmal (45cm) sind. (ich gehe davon aus, dass die neuen 2021 Xen auch ohne Isofix in der 3. Reihe kommen. Aktuelle Xen kommen bei mir aber wegen Innendesign nicht in Frage :confused: )

Passen 3 Kindersitze in die 2. Reihe?
Kann man so noch gut ein einjähriges Kind in die Mitte zu setzen?
Oder gleich einen Sitz in die 3. Reihe? Wie sieht es dort aus? Kommt man noch gut hin zum Hinsetzen und Anschnallen?
Habt ihr Reboarder in der 3. Reihe ausprobiert? Die sind ja empfehlenswerter…

zu dem Zeitpunkt ist unser Plan 2er+1er Kinderwagen gegen diesen (oder so einen) Drilligswagen zu ersetzen:
https://www.amazon.de/Childwheels-CWTRIP-Drilling-Sportwagen-anthrazit/dp/B00NY0RSSA

Weiß jemand zufällig ob dieser Wagen ins 7. Sitzer Kofferraum passt?

Danke für die Unterstützung!
Eugen

Ein Tipp: Schau mal ins MX Handbuch welche Kindersitze Tesla selbst empfiehlt.

In der 3. Sitzreihe gibt es ab BJ 10/2019 kein Isofix mehr

…und ja, Du brauchst ein MX mit drei kleinen Kindern.

(OT: oder vielleicht doch ein EQV??)

1 „Gefällt mir“

Nur über meine Leiche! :wink:
Ich kann mir knapp 48kWh/100km nicht leisten. Dann auch noch Reichweite von 180km bei voller Ladung und somit 50 Min an jeder Ladesäule?
Und das alles abgesehen von hässlichem Innenraum Design…

Es wird wieder ein Tesla :sunglasses:


Also genau die, die ich ausgesucht habe :smiley: (das war echt Zufall :rofl: )

1 „Gefällt mir“

Herzlichen Glückwunsch! Krass, was das eine Koordination sein muss. Mir persönlich reicht erstmal einer um regelmäßig meine Komfortzone verlassen zu müssen. Hut ab für dich und deine Frau.
Sorry für OT, die Höhe der FWD messe ich gleich gerne mal aus.

3 „Gefällt mir“

Maße zusammengeklappt

83 x 110 x 40 cm

Müsste passen wenn der 7. Sitzplatz umgeklappt bleibt, kann heute Abend mal abmessen.

Isofix, gibt’s nur noch zwei wenn ich mich nicht Irre.

Hab ich nicht aber ist wohl zu eng also eher nicht möglich. Mit unserem ersten Reboarder hatten wir in der vorderen Rückbank schon keine Chance. Wobei eine Babyschale für die ersten Wochen passen wird.

Damit wir von dem Selben reden:
Passt er wenn die Kinder in der 3. Reihe sitzen? :wink:
Alternativ müsste ich wohl nur 1 Sitz aus der 3. Reihe nutzen und 2. zum „Kofferraum“ umklappen um den Kinderwagen draufzulegen…

In Prinzip können 2 Probleme auftreten: 110cm sind zu breit und 83cm (stehend) sind zu hoch…

83 cm sind stehend hinter dem 6. und 7. Sitz ziemlich sicher zu hoch und die 40 cm sind eventuell auch knapp in das eigentlich große „Loch“ unter der Abdeckung zu bekommen.

Wir haben die aus Klasse II und III - sind sehr zufrieden

Ich habe mal dieses Video angeschaut:

Wenn man vorstellt, dass diese Koffer auch 110cm hoch sind und 83cm breit sind und 40cm tief sind. Würde es gehen? :smiley:

1 „Gefällt mir“

Aufgrund der Zugänglichkeit würde ich entweder:
5. Sitzer, ein Kind vorne, 2 hinten, ein Erwachsener hinten mittig
oder
6. Sitzer und Kids hinten. Hier kommt man eher mal dran als beim 7. Sitzer.

5.Sitzer bietet natürlich mehr Kofferraum.

Mit 3 Kids echt eine Herausforderung.

Mir ist das Video unbekannt, Standard Koffer normal vollgestopft bekommst nicht so hingestellt!

6 Sitzer ist die Königsklasse was Bequemlichkeit angeht. Man könnte die Kleinen jeweils links rechs in der 2. reihe parken und einen in der 3. Sowie eine Erwachsene in der 3. reihe, die dann bei den Gegen die Fahrtrichtung stehenden Sitzen die Kids optimal im Blick hat und als großen Benefit die Beine ausstrecken kann

Wir haben selbst vom 7 zum 6 Sitzer gewechselt und sind begeistert. Sollte es mal eng werden kann man in den freien Mitteltunnel noch was reinschmeissen.

Das Argument mit “Großeltern mitnehmen und daher 7 Sitzer” ist für mich keins, erstens kommen sie meist mit eigenen PKW und außerdem ist es gar nicht klar wie oft das ist und daher dann auf die schönste Sitzkombi zu verzichten?
Ja ist 3500€ teurer. Ist aber ein ganz anderes Raumgefühl

6 „Gefällt mir“

Ich habe das ganz gleiche Problem mit 3 Kindersitzen. Aktuell im Model 3 einer vorne, 2 schmale hinten, meine Frau dazwischen. Wir bestellen Diese Woche einen EQV, wir sind den bei -15 Grad bei uns in Österreich ein Wochenende Probegefahren und haben mindestens 225 km geschafft. Im Model X war nur im 5-Sitzer genügend Kofferraum um auch zukünftig für alle Urlaube und Ausflüge gerüstet zu sein.

Natürlich macht man Abstriche beim Ladenetzwerk, der Reichweite, dem Design usw. Es ist aber für uns die derzeitig vernünftigste Lösung und sobald die Kinder wieder aus dem Alter raus sind wo diese super Platzintensiven Kindersitze notwendig sind steigen wir sofort wieder auf Tesla um bzw. werden wir nach dem Hausbau als Zweitwagen wieder ein M3 oder Y als Zweitwagen anschaffen…

Was mir am EQV sehr gut gefallen hat war die Ladekurve - bis 80 % über 100 kW Ladeleistung bei 90 % noch immer 80 kW. Und ehrlich, wenn ich mit den Kindern unterwegs bin muss ich ohnehin alle 2 Stunden/200 km eine Pause einlegen.

Ist auch etwas OT, aber das Problem ist meinem sehr ähnlich und deshalb wollte ich einfach unsere Entscheidung teilen.

Alles Gute für die Entscheidung!

3 „Gefällt mir“

So müsstet ihr gut zurechtkommen, vorne bekomme ich fast zwei pralle IKEA Taschen rein also der Inhalt eines Einkaufswagen ist kein Problem. Die Koffer sind oft nur zu eckig um das Volumen zu nutzen haben wir jetzt eine große Tasche.

In einem anderen Thread wurde hier auf eine ISOfix-Verbreiterung hingeweisen. Damit sollte im M3 in der Mitte mehr Platz sein. https://www.rivekids.de/rivemove/
Sieht mir recht stabil aus.

Oha, gut zu wissen. Wobei mir schon reichen würde, wenn besagter Kinderwagen passen würde.
Einen besseren und kompakteren habe ich für Drillinge nicht gefunden (auch diesen noch nicht gekauft)

Das ist bei uns genau das Problem. Meine Eltern können das. Schwiegereltern sind 70+ und haben weder das Auto, noch Führerschein… aber weil die geschieden sind, müssen wir nur eine Person nehmen, somit würde 6-Sitzer wieder passen. bei den Preis von über 100 Teuro, spielen zusätzliche 3,5k fast keine Rolle mehr :rofl:

Alle 2 Stunden halte ich auch ohne Kinder an, obwohl ich Akku für länger ausreichen würde. Nur die Ladezeit ist halt unterschiedlich. Da wo man mit Tesla 20 Min braucht, braucht EQV bis zu 40… Vorausgesetzt HPC ist frei und funktioniert. Diese Abenteuer brauche ich mit den Kindern nicht.

Zusätzlich ist EQV viel zu lang für meine Garage. Ich habe zwar im Bild 510cm angegeben, das sind aber schon 10cm über meiner Parkplatzgrenze die noch toleriert werden. EQV selbst ist schon 514cm Somit viel zu lang… ich kann dann ich mal einparken.

So machen wir aktuell mit Babyschallen. Mit Kindersitzen kann ich mir das schwer vorstellen.

ja, schon gesehen. Dann kann ich gleich mit Gurten gut befestigen ohne 250 Euro auszugeben.
Das Problem ist nicht die Sitze reinzuquetschen, sondern das Kind in die Mitte zu setzen und anzuschnallen
Oder meinst du, dass die Frau in die Mitte muss und das Platz in der Mitte dank dieser Verbreiterung breiter wird? Das könnte man in der Tat probieren… aber da brauche ich 2 Sitze und 2 solche „Verschiebungen“.

Wenn ich mich richtig an den Thread erinnere wurde aber darauf hingewiesen, dass die Kindersitze damit weiter außen an den Türen sitzen und damit bei einem Seitenaufprall weniger Platz für die „Knautschzone“ haben.
Aus diesen Gründen wurde dazu geraten diese Verbreitungen nicht einzusetzen.

1 „Gefällt mir“

Es gibt sonst nur noch Multimac. Dazu gibt es allerdings keine vernünftigen Tests und Schadstoffprüfungen…

Das stimmt schon, aber wenn ich sie ohne ISOfix nur mit den Gurten befestige, weil sonst der dritte nicht in die Mitte passt, werden sie von dem mittleren auch nach außen geschoben.

Kindersitze sind nach rechts und links hin schon recht gut gepolstert und beim M3 käme ja auch noch der Airbagvorhang vor den Fenstern dazwischen runter.

Muss natürlich jeder selbst entscheiden. Ich fand, das Teil sieht vertrauenerweckend aus und würde es, stünde ein drittes Kind an, wohl kaufen.

1 „Gefällt mir“

Ja, kenne ich. ADAC hat sogar getestet:
https://www.motor-talk.de/forum/aktion/Attachment.html?attachmentId=754370
Die 3-Sitzaustatung die ich brauche würde auch schon um 2000 Euro kosten und die Polsterung wäre nicht mal annährend so gut wir bei richtigen Kindersitzen. Und das Problem mit dem mittleren Sitzt bleibt trotzdem…
Deswegen auch die Idee die Kinder in 2 Reihen (also in die 2. und 3. Reihe) aufzuteilen.

Genau. Auch große/breite Erwachsene nehmen viel Platz… sind aber genauso erlaubt :wink:
Da sehe ich weniger Probleme.