Hallo zusammen,
ich habe ein paar Reparaturen an meinem Model X (BJ 2017) vor – vielleicht kann jemand von euch aus eigener Erfahrung helfen:
Antriebswelle klackt beim Beschleunigen
→ Laut Recherche ist das oft Rost an der Verzahnung.
Hat das schon mal jemand selbst gemacht?
Ich habe gehört, man soll Molykote P-37 Schraubenpaste verwenden – habt ihr die extra dafür gekauft oder geht auch eine Alternative?
Man braucht wohl einen Abzieher für die Antriebswelle – ist das ein Standard-Werkzeug oder ein spezielles Tesla-Teil?
Bremsen (Scheiben & Klötze) sind fällig
→ 80.000 km runter, jetzt ist Schluss.
Welche Ersatzteile (Hersteller/Marke) könnt ihr empfehlen? Lieber OEM oder Aftermarket?
Querlenker (oben & unten)
→ Beim Fahrzeugcheck wurde festgestellt: Unten: Risse im Gummi Oben: Schon leichtes Quietschen beim Lenken
Hat das schon jemand gewechselt? Wie ist hier der Arbeitsaufwand?
Werkstatt-Frage
Ein Bekannter hätte eine Werkstatt (eigentlich für BMW/Mercedes, also Verbrenner), aber keine Tesla-Erfahrung.
Sind das Reparaturen, die man mit „normalem“ Kfz-Know-how machen kann oder braucht es spezielles Tesla-Wissen/Werkzeug?
Ich habe bei meinem X aus 2018 vor kurzem Querlenker und Bremsen gemacht. Teilenummern kann ich raussuchen, wenn du möchtest?
Ich habe Aftermarketteile verwendet und über Autodoc bestellt. Es braucht kein Spezialwissen, alle Werkstatthandbücher sind unter service.tesla.com frei verfügbar. Da findest du ebenfalls den gesamten Teilekatalog.
Es braucht auch kein Spezialwerkzeug, eine einigermassen gut ausgestattete Privatwerkstatt mit mindestens 2 Wagenhebern oder einer Hebebühne reicht.
Für die Antriebswellen ist es ein bisschen anders. Da würde ich es zuerst bei Tesla versuchen, mit Verweis aufs Service Bulletin SB-21-39-001. Falls die Wellen noch nie getauscht wurden, ist das die günstigste Variante. Mehr Infos dazu findest du im Forum. Ev machen sie dir da dann auch gleich einen guten Preis für die Querlenker, da sie für die Wellen ja sowieso die Achsschenkel entfernen müssen. So sind die Querlenker schnell getauscht.
Bremsen würde ich auf jedenfall bei einer freien Werkstatt machen lassen, das spart ziemlich viel Geld.
Ich habe von ziemlich allen Aftermarket Herstellern inkl Meyle sowohl Gutes wie auch Schlechtes gehört, da kann ich dir leider nicht weiterhelfen. Auch bezüglich der Haltbarkeit der obigen Teile kann ich nicht besonders viel sagen, sie sind erst knapp 10’000km verbaut.
ich war heute bei einer freien Werkstatt, die haben mir einen KV für Bremsscheibe + Bremsklötze für 1100 € gemacht. Wollte noch versuchen das zu vergleichen kam mir aber schon ziemich hoch vor.
Tesla wollte ich heute mal angehen bzw. des Service Bulletin SB-21-39-001. Kann anschliessend noch die Rückmeldung geben wie sie damit umgegangen sind.
Hallo,
Ich hab es an meinem Model Y gemacht und bei der Antriebswellen brauchte ich kein Spezialwerkzeug. Ging so problemlos aus der Nabe. Allerdings erst 2 Jahre alt und 50.000km.
Ich hab das Molykote P-37 extra in den USA bestellt, gibt aber mit Sicherheit Alternativen.
Ich schraube selbst. Vor allem das wechseln der Farwerkskomponenten sind bei Teslas keine Raketenwissenschaft. 1100 Euro erscheint mir viel zu teuer. Das ist, auf dem Hof ohne Bühne, in unter zwei Stunden gemacht.