Model S - Reichweite

Kann es einen Unterschied ergeben, ob MCU-1 oder MCU-2?
Lt. Screenshot der App von @schismparabol sieht es wie ein Tesla MS Pre-Facelift aus, der könnte vielleicht MCU-1 haben.

@schismparabol ==> ich sehe, dass ein Zeitplan eingestellt ist für Vorklimatisierung. Versuche mal, keine Zeitplan-Aktion aktiv zu haben.

'- alfred -

Verstehe ich, aber Du willst schon sehen, ob das Fahrzeug verschlossen ist, ob Klima läuft, Innenraumtemperatur (eigenes Thema), wieviel Prozent Akku-Ladung vorhanden ist, … all das ist ohne Zugriff auf das Fzg? Nun, mit Cache der letzten Daten am Tesla-Server (der leider auch immer mal zugreift) ist das möglich, aber eben nicht unbedingt aktuell. So sah ich auch mal, dass das Fahrzeug als nicht-versperrt angezeigt wurde, obwohl es verschlossen war, nur weil dieser Cache da mal nicht den wirklich letzten Wert gesichert hatte. Gibt also auch Kehrseiten der „schlafen lassen“ Methode (aber zweifellos doch die bessere, weil energieschonendere Variante :wink: )

'- alfred -

Ja genau, habe PreFacelift von Ende 2015 und MCU1 solange die Batterie noch nicht ausgetauscht ist. Da gehe ich eventuell mit, dass es hier Was geben könnte, was die App von 2024 bei der MCU1 von Anno 2013 stört.

Die Vorlade-Info ist noch Cache-bedingt, trifft sich also auch mit deiner zweiten Antwort :smiley: aber sie war definitiv aus…wenn ich sowas vergesse oder mir unsicher bin, checke ich es immer mit Tessie und erst dann würde ich den Wagen bewusst wecken wollen. Ist ja auch so mit der Innenraumtemperatur, die ist grundlegend erstmal falsch im Schlaf.

Habe jetzt bei einem MS mit MCU-1 getestet … ja, der wacht auf (fahre den nicht täglich, daher nicht darauf geachtet).
Aber: ich meine mir sicher zu sein, dass auch „der alte“ schon mit einer SW-Version NICHT aufgewacht ist, wenn man die App gestartet hat. Also entweder meine Erinnerung ist falsch, oder ein neueres Update hat das alte Verhalten des Aufwachens wieder eingebracht. Kann’s nicht sicher sagen.

'- alfred -

Das mit der MCU1 könnte tatsächlich der Unterschied sein, da er bei mir auch immer aktiv wird, wenn ich in die App schaue.
Ich habe ebenfalls MCU1 und Android sowie IOS.

Dann haben wir doch gemeinsam Etwas entdeckt!

Drei Personen mit einem MS und MCU1 wecken den Wagen unnötig auf, sobald die Tesla-App geöffnet wird. Updates alle aktuell, denke ich?

SW nach Zwangsinstallation jetzt aktuell, war aber auch mit der 2022.8.10.8 schon so und ich kann mich nicht erinnern, dass es vorher anders gewesen wäre. Ich würde mal behaupten, dass war bei mir schon immer so.

Nun, neue Erkenntnis. Ich weiß jetzt zumindest, wieso ich das MCU-1 Fzg in der App gesehen hatte, es aber nicht aufgewacht ist, der Weg dazu:
Standardmäßig habe ich das Fzg mit MCU-2 aktiv in der App, also wenn ich sie öffne, sehe ich dieses MS. Nun kann ich mit seitlich wischen auf das andere Fzg umschalten, und siehe da, das MCU-1 Fzg wird dadurch nicht wach.
Schließe ich jedoch nun die App und starte diese wieder - und dann ist ja das Fzg mit MCU-1 aktiv - dann wird sofort geweckt.

Rückschluss ist nun ganz einfach (vorsicht, Sarkasmus, nicht ernst gemeint): wer ein Problem damit hat, dass sein MCU-1 Fzg aufwacht, muss einfach ein zweites kaufen, das MCU-2 oder neuer hat und dieses als aktives Fahrzeug in der App einstellen :wink:

Sorry, keine Lösung, aber vielleicht hilft es doch.

'- alfred -

1 „Gefällt mir“

Moin an alle hier!

Mal ein kurzes Update, betreffend das eigentliche Thema vom Anfang des Thread.

Zur Erinnerung: Ich hab mir am 30.12.24 ein 2018er CPO S 75D gekauft, abgeholt in Dortmund. Bisher, bis auf die defekte Ambientebeleuchtung der Fahrertür, für die ich einen Termin Mitte Februar beim SeC hab (hoffentlich auf Garantie), konnte ich nicht meckern.

Gestern nun kamen endlich meine Winterräder vom Felgenshop. Dementsprechend konnte ich mal unter den Wagen gucken, als er auf der Hübebühne stand. Was soll ich sagen: Offensichtlich hat einer, wer auch immer, dem Fahrwerk an der Vorderachse auf beiden Seiten neue Querlenker unten hinten spendiert. Ich geh mal davon aus, dass Tesla den Wagen doch vor Abgabe in den Verkauf durchkontrolliert hat. Das ist aber nur eine Vermutung. Könnte auch vor Trade-In bei Tesla gewesen sein. Der Mechaniker, der mir die Räder raufgesteckt hat, hat die Fahrwerkskomponenten gecheckt. Kein Spiel irgendwo, kein Verschleiß sichtbar.

Alles in allem: Ich kann bisher nicht groß meckern.

Nun hat sich ein anderes Problem aufgetan: Das Auto hat ein Problem mit den Reifendrucksensoren in den Felgen aus dem Zubehörmarkt. Fehlermeldung. Aber das ist eine andere Geschichte. Mal gucken, wie ich das lösen kann…

1 „Gefällt mir“

An was machst du das fest?
An der Schraube, die man jetzt heraus nehmen kann ohne diese abzuflexen, oder direkt am neuen QL?
Was wurde dem genau verbaut?

Moin!
Deine Frage ist berechtigt, und ich kann sie Dir ehrlicherweise derzeit nicht beantworten. Jetzt, wie du das Thema aufwirfst, erinnere ich mich, bei YouTube ein Video dazu gesehen zu haben. Als ich unter dem Wagen war, auf der Hebebühne, hab ich nicht an diese Schraube gedacht.
Aber fest steht, dass diese Querlenker nicht die alten sind. Sie heben sich deutlich vom Rest der Teile ab. Anbei Fotos, die ich dabei gemacht habe, leider ohne die Schrauben…