Eine neue Bestellseite für das Model S ist online:
- Long Range Modell bestellbar
- Wahlweise Yoke oder normales rundes Lenkrad
Eine neue Bestellseite für das Model S ist online:
Ganz normal ist das Lenkrad aber nicht. Es fehlen weiterhin die Lenkstockhebel.
Man wird die gleichen Probleme haben wie mit den Yoke Blinkern. Wenn ich es richtig verstanden haben, sind die Blinker ja das größe Problem. (Neben der mangelhaften Tempomat umsetzung)
Leider ja - allerdings hoffe ich, dass sich das Ganze doch etwas besser bedienen lässt (muss man ausprobieren).
Der linke Lenkstockhebel für die Blinker könnte doch noch vorhanden sein. Das kann man auf dem Foto nicht wirklich erkennen.
Herrlich!
Dann hat das ganze Gejaule um das Yoke hoffentlich ein Ende hier im Forum
Ich finds weiterhin cool, das Fahren fühlt sich einfach ein bisschen mehr Future an, und insbesondere Beim Autopilot cruisen deutlich besser zum „Handreinhängen“ - aber ansonsten auch keine wirklichen Vorteile - und sportliche Passstraßen hab ich noch nicht ausprobiert…
Glaube ich nicht, zumindest auf der linken Seite sind weiterhin die beiden Tasten bzw. die horizontale Trennung beider sichtbar.
Stimmt, die Trennung kann man sehen. Vermutlich werden die Blinker dann da auch auf dem Lenkrad sein
Ich vermute, dass Lenkrad wird „riesig“ sein, zumindest im Vergleich zum 3/Y -
Das Yoke ist ja sehr breit, und wenn die Touch-Spange identisch bleibt, dann wird der Durchmesser sehr groß. Auch reicht dass Lenkrad viel weiter nach unten als das Yoke, wenn man im Konfigurator hin- und herwechselt…
Ich habe mir mal ein Zweier-Set der S3XY-Buttons bestellt und klebe sie mir hinter die Lenkradspeichen. Dann habe ich Blinker links auf der linken Seite und rechts auf der Rechten.
es wir sicher so groß sein, dass auch bei großen leuten das display hinterm lenkrad nicht durch den oberen lenkradkranz verdeckt wird.
Hier die Lenkradnachrüstung für 900€:
Ohne Hebel oder Schalthebel
Damit hat das neue runde Lenkrad definitiv Touchtasten für die Blinker.
Schön, dass das LR nun bestellbar ist. Mal sehen, ob sich bei diesem Preis die Fahrzeuge auch so gut verkaufen lassen, da die „Willhaben“ Fraktion sicherlich schon versorgt ist. In den USA ist laut ev-cpo.com ein ordentlicher Bestand an Model S Neufahrzeugen sofort zu haben. Ich bin sehr gespannt!
115k für ein MS LR ist leider zu teuer, auch wenn die Fahrleistungen und Trackzeiten einem P100DL entsprechen.
Die Heckspange (schwarze Leiste hinten) hat sich auch verändert. Der Schriftzug ist wieder da…
…und das Tesla-Logo drüber weg.
Für den Preis ein NoGo! Bei Dollar/Euro Vergleich der quasi 1zu1 ist, wäre das S jetzt mal 10k teurer als in den USA….@Elon…ich bin keine Kuh zum Melken nur weil ich aus Deutschland komme….ich wiederhole mich mal….eine Frechheit ist dieser Preis
In Deutschland sind Autos (leider) meist teurer als in den USA, das ist kein Tesla-Spezifikum.
Möglich, aber dennoch ist es und bleibt es eine Frechheit. Ich hab das LR letzte Woche in Texas gefahren und es ist gut im Vergleich zu den alten S, aber den Preis hier in Deutschland vergleichsweise nicht wert.
Bitte bedenkt dass die Preise in USA immer ohne MWSt angegeben werden.
Bei uns aber mit der dt. MWSt.
Man müsste also um zu vergleichen den netto Preis in D nutzen. Oder in USA die jeweils gültige MWSt des Staates addieren.
Nicht vergessen, daß in den USA die Sales Tax (zwischen 0 und 13.5 Prozent) draufkommt, während in DE Bruttopreise angegeben sind.
Edit @grizzzly war schneller