Angefangen mit dem Lager hinten außen am H-Lenker.
Verbaut wurde das Lager von
Triscan 8500 81801 (20€)
Manchetten waren beide noch ganz, aber Lager konnte ganz leicht mit den Fingern bewegt werden.
Im Lager selber war noch genug Fett und auch nicht ausgeschlagen.
Reifen runter (logisch)
Schraube vom Lager lösen
Umlenker rechts daneben auch lösen
Pendellager lösen
Schrauben raus ziehen nicht vergessen
Jetzt kann man die Lager aus den Befestigungen raus hebeln und den Dämpfer mit Bremsscheibe usw. etwas nach außen ziehen.
Hab dann eine Stange von nem Wagenheber dahinter (zwischen Rahmen und Achsschenkel) geklemmt um etwas mehr Platz zum arbeiten zu bekommen.
H-Lenker kommt so weit genug runter um das alte Lager mit den Gewindestangen raus zu ziehen.
Aufpassen das nicht am Alu rumgeschliffen wird!!!
Danach das neue Lager wieder, mit viel Fett, eingezogen. Überschüssiges Fett danach abwischen
Schrauben wieder einsetzten und fest ziehen.
Große Schraube habe ich mit 190NM angezogen (Wert hier mal gelesen)
Querlenker muss nicht ausgebaut werden für diese OP👍
Habe im ganzen ca eine Stunde gebraucht ohne Stress…
Hoffe hilft mal jemanden
Andreas Hähnel hat in seinem P85 die Radlager vom Raven drin, aber er hat nie ein Follow-Up-Video gemacht, in dem er evtl. seine Beobachtungen teilt. Geringerer Verbrauch, weniger Laufgeräusch, whatever. Ich nehme an, der Unterschied ist nicht meßbar und das Wetter hat einen erheblich größeren Einfluß.
@Granada
Ja, genau. Daher habe ich das.
Die Lager vom Raven sind auch sauteuer.
Wenn ich mir ansehe was @D.M bezahlt hat! @D.M Ein Erfahrungsbericht wäre schön.
@Krall
glaub du verwechselst da was…
Ich habe nur ein Tonnenlager gewechselt.
Das was du meinst ist das Radlager vom Raven, dieses soll besser sein als die älteren
Erfahrungsbericht, wenns gut läuft, so in 100-150tkm
@D.M
Schande über mich! Du hast Recht!
So genau kenne ich mich offensichtlich nicht aus.
Hab mich schon gewundert, dass die Lager nur 20 €uronen kosten!
Gefährliches Halbwissen, damit sollte man vorsichtig sein.
Seit 2019 werden von SKF NUR NOCH die Lager mit den neuen Nitril Kugeln verbaut, und diese Radlager kosten je nach Händler 80-150€.
Der Hähnel ist eine Schwätzer aus dem Osten aufgesessen, anstatt sie sich selber zu kaufen.
Hier geht es aber gar nicht um diese sondern um die Querlenker Buchse.