Habe bei Tesla Wien einen Model S Bestandsneuwagen gekauft und 1000 € angezahlt. Vor der Zahlung der Restsumme hätte ich gerne eine Bestätigung der technischen Daten. Beispielsweise, dass da wirklich FSD und der neueste AP verbaut sind und dass es sich um einen Raven handelt. Auf Teslascout ist das zwar ersichtlich, aber nicht in der Teslabeschreibung selbst. Wann ist denn da mit einem Kontakt seitens Tesla zu rechnen?
Welche VIN hat denn der Wagen? Die ersten drei Ziffern der Ziffernfolge am Ende reichen. Daran kann man auch erkennen, ob das ein Raven ist (worauf ich viel zu wetten bereit wäre).
Na das wäre ja super. Dann könnte ich mir den Aufwand sparen. Lässt sich da auch verlässlich was aussagen, welcher AP, ob FSD, welche Innenausstattung, etc. verbaut sind?
Herzlichen Dank
VIN 5YJSA7E23KF337338
Hier ist das Fahrzeug auf Tesla Scout, aber ich weiß nicht, wie verlässlich diese Informationen sind
teslascout.com/view.php?vin=5YJ … asuring=km
Das ist natürlich ein Raven. Der hat AP3, aber FSD nicht freigeschaltet. Die Innenausstattung kann ich nicht genau bestimmen, aber das werden die Sitze sein, die es seit Ende 2017 gab und die erst für Neubesteller vor ca. drei Wochen nochmals leicht modifiziert wurden.
D.h. das Fahrzeug hat bezüglich Fahrassistenz nur einen adaptiven Tempomaten an Bord, sonst nichts (automatisches Einparken, Summon,…)?
Nope, nur wie Du schriebst TACC mit Spurhalteassistent, der sich jedesmal beim Spurwechsel deaktiviert. FSD kostet 6800,- €.
Aber Parksensoren hat er?
Ja klar.
Und ist der Spurhalteassistent aktiv oder nur mit Spurverlassenswarnung? Rückfahrkamera? Totwinkelassistent? Gibt es denn irgendeine Übersicht von Tesla, wo klar ersichtlich ist, wie dieses Fahrzeug gefeatured ist? Ist wirklich ein mühsames Unterfangen mit Tesla.
Schon mal hier alles aufgeklappt wo Pluszeichen dran sind? tesla.com/de_AT/models
Da steht eigentlich alles drin, bis zur Erwähnung der Rückfahrkamera. Konfigurieren kann man nur die Aussenfarbe, die Farbe der Innenausstattung, die Felgen und ob man den Autopiloten mit FSD haben will oder nicht. Die technischen Daten gelten für alle Model S.
jo, eigentlich hat jeder alles bis auf das was man im konfigurator ändern kann.
Nur die FSD sensorik ist eigentlich auch schon komplett verbaut.
Man muss nur noch bezahlen. dann kann man das auch freischalten lassen.
Sorry, aber wenn ich da lese "360° Nach hinten, nach vorne und zur Seite gerichtete Kameras sorgen für maximale Rundumsicht. Ultraschallsensoren. Erkennt in der Nähe befindliche Autos, verhindert mögliche Kollisionen und hilft beim Ein- und Ausparken " weiß ich immer noch nicht, was in dem Ding verbaut ist.
Rückfahrkamera, 360 Grad Kamera, Totwinkelassistenz
Bin gerade echt ziemlich genervt von Tesla. Wieso schafft es jeder andere Fahrzeughersteller seine Features sauber auszuloben aber Tesla ist zu doof dafür. Ist echt unglaublich.
Also wenn dich das schon sprachlos zurücklässt, dann muss ich dich warnen: die Kommunikation wird nicht besser
Nach dem Kauf wirst du erstmal wochenlang alleine gelassen, bis sich irgendwann mal jemand meldet. Bis du dein Auto dann hast, werden 6-8 Wochen vergehen und einige Nerven.
Geh doch am Besten mal in einen TESLA Store und lass dich beraten, fahr einen Probe, dann weißt du, worauf du dich einlässt.
Die Antworten hier helfen dir nur bedingt weiter. Bspw kann ich jetzt sagen „ja, ein totwinkelwarner ist verbaut“. Ich bin mir aber zu 100% sicher, dass er anders verbaut ist, als du es dann erwarten wirst. Es gibt nämlich KEINE anzeige im Spiegel, sondern nur im Instrumentencluster hinterm Lenkrad.
Ein „Standardfeature“ wie bspw eine Verkehrszeichenerkennung gibt es (derzeit) NICHT! Wenn dir das wichtig ist, dann lass lieber die Finger davon…irgendwann wird TESLA das per Softwareupdate nachreichen, aber bis dahin musst du ohne auskommen.
Der Ratschlag bleibt bestehen: am besten Probefahren gehen und danach entscheiden!
Viel Glück!
Ich sehe schon, man muss diese Marke schon echt lieben, um über all den (noch) vorhandenen Mangel hinwegzusehen. Und offensichtlich muss der Fahrspaß enorm sein, weil jeder Teslafahrer mit dem ich mich bis jetzt unterhalten habe, schimpft wie ein Rohrspatz über Tesla, aber auf meine Frage hin, ob er sich denn nochmal einen Tesla kaufen würde, war bis jetzt die einhellige Antwort: „Auf jeden Fall. Und nichts anderes mehr“. Das finde ich schon sehr bemerkenswert.
also ich habe meinen verfügbaren Neuwagen innerhalb von 2 Wochen gehabt.
Kommunikation bei Tesla ist aber sehr schwierig.
Aber im SeC sind immer alle sehr bemüht (war aber erst einmal dort um Fussmatten und Zubehör abzuholen)
Der Arsch abgewischt wie bei Mercedes oder Audi wird dir hier aber sicher nicht.
Allerdings ist auch bei denen ein neues Auto zu bestellen ein „Abenteuer“ - mit den ganzen wahnwitzigen Aufpreislisten und Konfigrationen….
Da ist mit dann TESLA doch sehr viel lieber…
Das stimmt, und z.B. das Thema Spurhalteassistent und adaptiver Tempomat ist bei Daimler auch unbefriedigend. Der Spurhalter geht nur, wenn der Tempomat geht und der fliegt raus, sobald man etwas auf die Bremse geht. Damit ist das Ding auf der Landstraße überhaupt nicht zu gebrauchen.
Der Tempomat wird doch bei jedem Auto deaktiviert, sobald man auf die Bremse tritt? Ist glaube ich sogar Sicherheitsvorschrift oder sowas. Also das ist kein Daimler Problem
Der Spurhalteassistent bei TESLA ist immer aktiv (außer er wurde komplett deaktiviert), ABER das ist mehr ein Spurverlassensassistent. Er lenkt leicht gegen, wenn du die Spur zu verlassen drohst.
Alles andere wäre auch irgendwie komisch. Oder willst du die Hände vom Lenkrad nehmen (überspitzt gesagt), dass das Auto selbst lenkt, aber du möchtest Gas geben und Bremsen nach deinem Gusto? Ich glaube da kommt kein System der Welt hinterher mit lenken.
Also auch bei TESLA hast du das „Problem“, dass du erst den Tempomaten aktivieren musst und dann kannst du den Spurhalter dazu nehmen (was bei TESLA dann Autopilot heißt). Was dann allerdings bei TESLA wirklich nervt: Sobald du die Spur wechselt, geht der Autopilot unter großem Getöse aus und sobald der Spurwechsel abgeschlossen ist, musst du den Autopiloten wieder einschalten. Was wieder mit Geräuschen verbunden ist. Abhilfe schafft nur, das FSD Paket zu kaufen und den Spurwechsel automatisch durchführen zu lassen.
Aber auch hier wieder die Empfehlung: Mach eine Probefahrt und schau dann weiter. Dann lernst du schonmal die Eigenheiten des Systems kennen. Ansonsten hilft ein Blick in den Konfigurator bei TESLA, da siehst du, welche Optionen dazugebucht werden können.
Na ich lass mich überraschen. Und vielleicht bietet Tesla den nachträglichen FSD-Upgrade mal zum Schnäppchenpreis an. Wir werden sehen. In diesem Sinne, besten Dank für Deinen Beitrag.
Warum sollten sie das tun, wo sie doch das Gegenteil angekündigt haben?
Ja, FSD wird spätestens dann teurer wenn die EU/UNECE die Beschränkungen aufhebt…
Billiger erst wieder wenn in 5 oder 10 Jahren mal die anderen Hersteller soweit aufgeholt haben das sie was vergleichbares haben…