Worüber sollen wir denn Telefonieren ? Ich arbeite nicht für Tesla und habe leider keine möglichkeit von hieraus Dein Auto flott zu bekommen
Nicht böse gemeint !
Worüber sollen wir denn Telefonieren ? Ich arbeite nicht für Tesla und habe leider keine möglichkeit von hieraus Dein Auto flott zu bekommen
Nicht böse gemeint !
Gut, ich verstehe voll was du meinst. War vorhin wahrscheinlich eher aus Panik heraus und mich hätte nur interessiert was eurer genau hatte bzw. Was euch das gekostet hat.
Dennoch vielen vielen Dank für deine Hilfe!! Das war Mega und ich bin dir sehr dankbar dafür :)! Ebenso an @dermks
Wir haben denn Motor tauschen lassen.
Da lagen wir mit nem neuen Motor (kein AT) und einem Kabelstrang inkl Arbeit bei 7400chf
Wie gesagt, ob Dein PTC heizelement für die Heizung defekt ist muss eben rausgemessen werden, es kann durchaus auch sein das der Wasserkocher für die Batterie einen weg hatt, der ist mal massiv Preiswerter.
Es ist halt ein Bauteil des HV Kreises betroffen welches einen zu niedrigen Widerstand hatt, das muss man eben rausmessen.
Achja… wir haben einen P85 und dessen Motoren sind sehr anfällig für Wassereintritt durch eine Dichtung welche denn Motorinverter dann beschädigt.
Das ist nicht bei allen defekten PTC Heatern der Fall. Ein Kumpel und ich untersuchen gerade einen, weil wir eine Lösung erarbeiten wollen, wie man einen PTC Ausfall verhindern kann. Und das wäre wirklich cool. Hierfür untersuchen wir derzeit einen PTC aus einem P85, 11/2013. Und bei dem sind alle IGBTs i.O., es scheint ein Problem mit dem Temperatursensor zu geben.
An dieser Stelle nochmal die Bitte an alle, die einen defekten PTC zuhause rumliegen haben mich per PN zu kontaktieren. Je mehr wir untersuchen können, desto eher können wir eine für uns PTC-Nutzer vorteilhafte Lösung vorstellen.
Den Fehler THC_D0015_CabinHeater habe ich seit vielen Jahren obwohl das Fahrzeug bei Tesla zwei mal eine „neu“ Batterie und einen neuen Motor bekommen hat. Fahrzeug und Heizung läuft aber ohne spürbare Probleme. Möglicherweise liegt dies bei mir an einem Aktuator für die Lüftungssteuerung, da man manchmal ein Rattern in der Lüftung hört. Mglw. ist es bei mir Louver 5 (Welche klappe ist das?), da er laut SMT immer bei ca. 75% steht.
Was ich sagen will, THC_d0015 muss nicht der Grund für den ISO Fehler sein.
Muss nicht aber kann, ich erwähnte ja schon das eine Ferndiagnose anhand der Meldungen im Servicemode nicht unbedingt richtig liegt.
Und in meinem letzten Beitrag schrieb ich auch das man das durchmessen muss.
Das glaube ich eigentlich auch nicht. Es gibt nicht wirklich einen Grund, warum der PTC der Innenraum Heizung das Laden verhindert, das tut im Normalfall auch der Batterie Tauchsieder nicht, außer er verursacht einen HV Kurzschluss.
Der Fehler:
CP_w035_latchMovement_1
The latch has moved into a position that prevents charging.
If this alert is present, the latch may have been inadvertently moved manually or when a charge attempt times out and the latch locks into its default position.
Ist durch die manuelle Entriegelung entstanden… die Frage ist jetzt, warum war der überhaupt verriegelt (wenn ich den Ablauf richtig verstanden habe).
Dann verstehe ich auch warum das Auto nicht geladen hat.
Kommt da eventuell ein weiterer Fehler hinzu, der den Chargeport betrifft?
Das wird an den ISO-Werten liegen und da kann der PTC schon die Ursache dafür sein.
Es sind noch weitere Alerts bzgl. ISO Werten zu sehen.
Auch zur Feuchtigkeit ist da ein Alert aktiv.
Dieses war auch hier zu sehen, als der Wagen am SuC mit gerade mal 1kW laden konnte:
Zu den ISO-Fehlern habe ich noch das gefunden:
https://teslamotorsclub.com/tmc/threads/bms_a142_sw_isolation_degradation.337054/
Zusammenfügung ungünstiger Gegebenheiten, die den Effekt der defekten Heizung verstärkt haben?
Wie @Cableguy schrieb: muss genauer durchgemessen werden und angeschaut werden.
SOC bei 0% ist jetzt auch nicht zuträglich in diesem Fall:
GTW_u019_overheatSocTooLow
Hier liegt schonmal ein Fehler vor: Wenn das Auto den Ladeanschluss nicht entriegelt, hat das einen Grund. Und wenn du dann mittels manueller Entriegelung im Kofferraum „übersteuerst”, wird die Ladung blockiert. Da kommt auch eine entsprechende Meldung auf dem Display.
Ich würde ebenfalls die 12V Batterie von extern boosten und dann nochmal versuchen zu laden. AC vielleicht. Und dieses Mal nicht den Ladeanschluss manuell entriegeln - das bringt nichts.
BMS_f071_SW_SM_TransCon_Not_Met
Das Batteriemanagementsystem (BMS) hat ein Problem mit einem anderen System erkannt und hat die Anforderung der Hochspannungsbatterie (HV) verhindert.
Wenn diese Warnung vorliegt, stimmte der BMS-Zustand möglicherweise nicht mit dem angeforderten BMS-Zustand über eine für den aktuellen und angeforderten Zustand spezifische Zeitüberschreitungsperiode überein. Die Zeitüberschreitungsperiode wird jedes Mal, wenn sich der angeforderte Zustand ändert, entsprechend dem aktuellen und angeforderten Zustand initialisiert.
Eine HV Baugruppe löst den Fehler aus. Welche ??? Alle anderen angezeigten Fehler sind nur die Folge davon.
Man liest den Fehlerbaum von unten nach oben und somit ist der erste Fehler der aufgetaucht bei dem Fahrzeug ein Problem mit der PTC Heater
Hab auch noch einen aus 2017 herumliegen…
Sowas habe ich am letzten Wochenenden erlebt, mit Diselgenerator geladen: https://youtube.com/shorts/sxEUQdDL784?si=y9F2Ick4FykCd9Fh
Mit dem Honda i20 lädt mein Tesla.
Ist als „Reservekanister“ brauchbar wenn man so was für nötig hält.
Aber ich würde es trotzdem auf jeden Fall vorher ausprobieren.