Model S Aufhängung selber wechseln

Als erstes Frunk auf und die Verkleidungen weg.
Für die rechte Seite muss auch der Luftkanal weg, sonst kommt man schlecht an eine Schraube.

Danach Auto aufbocken/ hoch nehmen mit der Bühne und Reifen runter.

Jetzt den Sensor am Lenker abschrauben, a bisserl a Fummelei :stuck_out_tongue_winking_eye:

Schraube lösen (15’er + T50 Torx), noch nicht ganz raus ziehen.

Vorher mit einem Wagenheber das Federbein von unten abstützen. Am besten so das man auch noch höher pumpen kann damit!
Jetzt die Schraube raus ziehen, notfalls mit einem Durchschlag raus treiben.
Wenn die Schraube draußen ist kann man den Lenker nach oben raus ziehen/klopfen. Nicht erschrecken, hat nach oben hin Vorspannung.
Die Position wie er dann steht merken/markieren, so sollte er auch wieder angezogen werden.

Schraube rechts (2x15’er) rausschrauben und Schraube rausziehen.

Links (15’er) auch rausschrauben, keine Mutter von innen zugänglich Gewinde fest verbaut!
Schraube ein wenig versteckt

Wenn beide Schrauben draußen kann man den Lenker raus nehmen. Bei der Gelegenheit kann man gleich den Dreck raus saugen :wink:

Jetzt den neuen Lenker einfädeln.
Am besten ging es zuerst die rechte Schraube einstecken (noch nicht anziehen) und danach die linke.
Denn Lenker in die richtige Position bringen und zuerst die linke Schraube anziehen, so bleibt er schonmal in Position.
Jetzt die rechte anziehen, dabei den Lenker ein klein wenig anheben bevor ganz fest.
Die Schrauben sind nicht allzu fest angezogen, schätze mal so 45NM.
Nun den Dorn wieder einfädeln, dazu kann man ein wenig nach oben pumpen mit dem Wagenheber. Erleichtert die Sache.
Aber nicht zu viel!!!
Sensor wieder anschrauben, und das erste Teil ist erledigt.

15 „Gefällt mir“

Als erstes Markierungen setzten wie die Scheiben von den Einstellschrauben stehen, ein Strich an der schmalsten bzw. breitesten Stelle, bei allen vier Scheiben, reicht😉

Bei den unteren Lenkern habe ich zuerst mit dem vorderen angefangen.


Zuerst außen die Mutter abschrauben, Zapfen kann leicht rausgedrückt werden.
Danach die Schraube (21’er, Mutter 22’er) vorne lösen, geht einfach durch die zwei Löcher unten in der Verkleidung.
Ein Ratschschlüssel vereinfacht die Sache sehr :wink:
Querlenker kann man jetzt raus ziehen, evtl Federbein ein wenig drehen bzw. zur Seite ziehen.
Neuen wieder einfädeln, und Schraube einsetzen.
!!Dorn noch nicht wieder einsetzten!!

Beim Hauptlenker auch erst die äußere Mutter abschrauben, dann innen die Schraube lösen wo man einstellt. Jetzt die Schraube vom Federbein lösen und rausziehen/klopfen. Ist ein wenig Spannung drauf!

Wenn die Schraube draußen ist, kann man das Federbein in Richtung Bremsscheibe drücken/ziehen und auch dort halten. Dadurch bekommt man genug Platz den Dorn außen auzufädeln.
Jetzt kann man den Lenker ganz nach unten drücken. So hat man genug Platz das man die Schraube, ohne Probleme, mit einer kleinen Flex durchschneiden kann (falls noch original drinnen).

Dazu die Flex leicht schräg ansetzten!
Schraube 2-3 Mal drehen und ab ist se.
Lenker raus und neuen einsetzen in umgedrehter Reihenfolge. Also erst die innere Einstellschraube einsetzen, danach den Dorn außen einsetzten und die Mutter lose drauf Schrauben.
Federbein wieder an die richtige Stelle bringen + Schraube durch.
Jetzt erst den Dorn vom vorderen Querlenker einfädeln.
Außen die zwei Muttern anziehen, danach die Schraube vom Federbein.
Zum Schluss wieder die Scheiben an den Markierungen ausrichten und Schrauben anziehen.
Ist nur eine grobe Ausrichtung, man muss ja eh zum Spureinstellen danach :wink:

11 „Gefällt mir“

Auf der linken Seite am besten die Radhausverkleidung hier lösen…


von oben kommt man nicht an die hintere Schraube!
Nur die eine Spreizniete raus machen geht zwar, aber angenehmer sicherlich wenn man mehr löst :wink:

5 „Gefällt mir“

Um links den vorderen Querlenker ausbauen zu können muss man noch die vier 10’er Schrauben unten von der Radhausverkleidung lösen, so kann man die eine Ecke über die Spurstange legen und kann das „Problem“ lösen :wink:


Man erkennt auf dem Bild gut das die Schraube an der Klimaleitung ansteht, nur so auf die Seite biegen kann man machen… Kann aber auch schief gehen!
Drum (oben im Bild) den Kabelhalter weg machen und drunter den Halter lösen (10’er Mutter). Halter nur ein paar Zentimeter hoch ziehen auf dem Gewinde, reicht das man unten vorbeikommt mit der Schraube😉

4 „Gefällt mir“

Ganz vergessen…
Der Hauptlenker vorne sollte ja auch erst angezogen werden wenn das Auto wieder steht.

Hatte mir dafür Markierungen gemacht wie der steht wenn das Fahrzeug am Boden ist.

Wenn man den Lenker einbaut, erst die Schraube einsetzen wo eingestellt wird, danach den Zapfen (außen) nicht gleich in das Loch sondern auf dem Rand aufstehen lassen. Jetzt die Einstellschrauben in Position bringen und Schraube anziehen! Passt sehr gut mit der Markierung😉
Danach Zapfen rein und die Schraube soweit anziehen bis man die mittlere Schraube rein bekommt, danach beide Schrauben anziehen.

Schraube wird zwar beim Einstellen wieder gelöst und das Lager kann sich in die richtige Position drehen, aber auf die Art passt es eigentlich schon…

13 „Gefällt mir“

Ich habe zwar kein Model S, aber liebe solche DIY Threads! :+1:

2 „Gefällt mir“

Top, denke nächstes Frühjahr werde ich die vorderen oberen Querlenker evtl in Angriff nehmen. Unten ist schon gemacht.
Welchen Teilehersteller hast Du verbaut, original oder Drittanbieter?

Gruß
Tobias

Habe mich für die Teile von Triscan entschieden.

Ob es die richtige Entscheidung war sag ich (hoffentlich) so in 100-150tkm :stuck_out_tongue_winking_eye:

2 „Gefällt mir“

Bei mir hat die Manschette des vorderen rechten Spurlenkers (fore link assy) einen Riss. Spiel spüre isch (noch) nicht.
Macht es Sinn die beiden (li+Re) zu wechseln, oder sollte man beide unteren Lenker machen? Ich hab 115T km, 02/2018.
Geht das gut ohne Hebebühne selbst? Gemäss Manual müsste man die Luftfederung mit der Toolbox dekomprimieren. Muss die Spur eingestellt werden! Wenn nur die Spurlenker gewechselt werden?

Hallo,

ja sollte man wechseln.

Habe bei mir spidan verstärkte eingebaut.
Die vorderen können mit einem guten Wagenheber gewechselt werden.

Die hinteren sind auch kein Problem.
Mist aber schauen wie du die Schraube schneiden kannst die du wie später anders herum einbauen kannst.
Die Schrauben kannst du einfach bei Tesla in der App bestellen.

Hier noch 2 kleine Tipps.

  1. Beim wechseln die Federung auf normal oder niedrig stellen. Dadurch kannst du die Querträger später besser wieder einsetzen.
  2. Markiere dir die hintere Schrauben Stellung vorher mit einem Edding dann weißt du auch wie du diese wieder einsetzen musst. (Wenn du das jetzt nicht verstehst bestell dir die Schrauben bei Tesla wenn du die hast wird es deutlich.)

Danke für deine Antwort. Wagenheber hab ich einen guten. Ich würde nur die Spurlenker wechseln (Bild), dann muss die Schraube ich auch nicht abtrennen,oder?

Doch, genau bei dem Lenker muss die Schraube abgeschnitten werden (linke auf dem Bild)
Aber nur wenn noch original, wenn schonmal was dran gemacht wurde ist die Mutter auf der linken Seite (nach hinten vom Fahrzeug) Richtung Akku.

Geht halt easy wenn man den Lenker nach unten klappt. Wird nur mit Wagenheber wohl nicht so richtig gehen.
Abhilfe eine große Flex :wink:

Nein die von dir markieren sind die vorderen und die kannst du ohne Probleme wechseln.
Wenn du ratschen Schlüssel hast kannst du mit etwas Glück auch den Unterboden drin lassen. Ist zwar etwas heikel aber geht.

Habe ich zumindest so gemacht.

D.M. du meinst sicher die hinteren da ist es so dass die Schrauben getrennt werden müssen.

2 „Gefällt mir“

Der Screenshot aus dem EPC zeigt die in Fahrtrichtung linke Seite, zum Austausch des markierten Lenkers muss man nicht befürchten, irgendwelche Schraubenköpfe abflexen zu müssen.

2 „Gefällt mir“

@Bastian15 hat natürlich recht, hab die Lenker verwechselt.

@Granada ja habe mir das Bild nicht richtig angeschaut. War für mich die rechte Seite…

1 „Gefällt mir“

Danke für eure Antworten. Überlege mir schon, ob ich gleich alle drei (Oberer, Unterer und Spurlenker) wechseln soll, wenn ich da schon rangehe. Wobei der Spurlenker vermutlich der einfachste ist und auch keine Flex braucht.
Was muss man pro Seite für einen Aufwand rechnen?

Je nach dem wie geübt beim Schrauben so 1-2 Stunden wenn man nicht auf der Flucht ist pro Seite.
Geht alleine wunderbar, aber zu zweit macht sowas immer mehr Spaß :wink:

1 „Gefällt mir“

@D.M
Hi Danke für die Anleitung
Eine Frage
Die zwei 15er Muttern da habe ich noch eine Frage
Verstehe ich das richtig . Die Mutter lösen und dann die Schraube auch noch rausdrehen?
Wie kann ich die lösen ?
Ist das bei beiden so oder nur bei einer ?
Lg
Danke

Schraube mit Mutter ist nur durchgesteckt, evtl ein wenig am Lenker wackeln das du se raus ziehen kannst. Die andere Schraube ist ja ohne Mutter, Gewinde fest verbaut.

@D.M danke :+1:t2: