Mein Model S 85 -OHNE- Luftfederung hat sich nach 2 Wochen Standzeit in einer Werkstatt vorne abgesenkt. Auf beiden Seiten. Bilder nachfolgend. Woran koennte das liegen? Ich rief im SeC an und dort hatte man keine Erklaerung. Nur die Vermutung, dass etwas defekt ist. Jedoch: Das Auto wurde auf den eigenen 4 Raedern in die Werkstatt gefahren und bis zum Abstellen war alles OK. Ideen? Tipps? Danke.
Das erste Bild zeigt hinten zum Vergleich. Die letzten 2 Bilder zeigen vorne rechts und vorne links.
Absenkung/schieflage kenne ich nur von gebrochener Feder… aber beidseitig und nach Standzeit? Es sei denn, jemand hat dir Steine oder Gold in den Frunk gepackt
Der Wagen steht offenbar auf einer schrägen Ebene hinten deutlich höher als vorne. Ich versuche mir gerade vorzustellen, ob die schräge Ebene und evtl. nur an der hinteren Achse angezogene Bremsen zu so einem Bild führen könnten.
wenns n klassisches Stahlfahrwerk ist, dann kann es ja nur Feder und Dämpferpatrone sein. Aber das beide Seiten gleichzeitig und gleichmäßig aufgeben ?!
Ab auf die Bühne und schauen was da los ist… bin gespannt
Gute Beobachtung, danke Mathie. Die Schräge ist aber nicht sooo schräg wie sie auf dem Foto rüberkommt. Aber es könnte trotzdem sein. Ich habe die Werkstatt gebeten, die Federn zu checken. Ein Tesla-WhatsApp-User gab mir einen Tipp, wie man die oberen Federbeine durch den Frunk checken kann. Hab ich an die Werkstatt weitergegeben. Ich werde berichten.
Gute Idee! Dann müsste die Ebene aber m. E. sehr schräg sein… oder vorn und hinten müssten die Bremsen fest und die Räder gegeneinander verdreht sein, was ja schwer möglich ist. Lässt sich ja durch lösen der Bremse leicht testen. Echt merkwürdig…
Hi Leute. Ich schulde euch noch Feedback. Tatsaechlich ist eine der Federn, und zwar die rechte, waehrend der Standzeit gebrochen. Vermutung: Das Auto stand ja mit etwas Gefaelle, Nase nach vorne/unten. Das war quasi das, was anders war, als sonst. Vielleicht war das letztlich der Ausloeser. Aber wir werden es nie erfahren. Ich konnte das Auto langsam um zwei Kurven fahren - es machte waehrend der kurzen Fahrt (50 Meter) einmal PLOING rechts vorne, aber sonst passierte nichts negatives - und rauf auf den Abschlepper. Das Auto wird jetzt im Tesla Bodyshop (911er Klinik Hanau) repariert und bekommt zwei neue Federbeine. Kostenpunkt 2200 EUR brutto. Abschliessend noch zwei Fotos.
Also doch… danke für die Aufklärung! Hast du die Federn schon mal getauscht? Wenn ich mich recht erinnere, hat dein Auto ja um die 500.000 km auf dem Odometer… da könnte ein Tausch ja schon mal anfallen…
Das hier ist der „Zweit-Tesla“ und dieser hat erst 190.000 km runter. Bei meinem 85D mit 567.000 km mit Luftfederung wurde bisher noch nichts getauscht was die Federung betrifft.
Frage: Hat die Luftfederung zusätzlich zum Balg noch eine Stahlfeder oder habe ich gerade das falsch verstanden?
Eigentlich bricht Stahl nicht in der Statik. Vor allem nicht, wenn er davor höhere dynamische Belastung hat. Ich tippe schon auf einen Vorschaden in Form eines Dauerbruch. Dann vielleicht noch Salzwasser / Taupunkt oder jemand der sich gegen das Auto gelehnt hat /Wind und natürlich noch der 6er im Lotto, dass es gerade in dieser Woche passiert ist. Ich bin relativ sicher, der Schaden war schon beim Abstellen. Verabschiedet sich eine Feder, folgt die zweite bald, weil sie alleine die höhere Belastung nicht mehr hält.
Schön das du es gelöst und hier gepostet hast. Allzeit gute Fahrt.
Austausch der Federbeine abgeschlossen. 2200 EUR ärmer, aber dafür fährt das Auto jetzt wie ein Neuwagen wurde mir vom Fahrer berichtet. Hier ein Foto der alten Teile: