ich bin momentan auf der Suche nach einem 2017er MS 75D oder 90D.
Habe mir schon ein paar Angebote angesehen jedoch konnten mir die Händler oft telefonisch nicht die Infos geben die ich gerne hätte.
Ich werde daher einige Fahrzeuge in nächster Zeit abklappern um mir selber ein Bild zu machen.
Könnt ihr mir dazu Tipps geben wie man am besten feststellen kann welche Pakete enthalten sind?
Ich bin mir z.b. unsicher ob das Fahrzeug das PUP hat oder nicht.
Soundsystem und Kaltwetter Paket sollte man ja erkenne aber woran erkenne ich ob der Hepa Filter installiert ist?
Außerdem wäre interessant zu wissen ob das CCS upgrade durchgeführt worden ist. Hat jemand eine Idee woran man es erkennen könnte?
Zum Autopilot bin ich mir auch nicht sicher ob EAP oder sogar FSD mit drin sind.
Gibt es hier eine Möglichkeit im Fahrzeugmenü zu sehen was enthalten ist und kennt jemand vielleicht die aktuellen Kosten zum nachrüsten der 2 Positionen?
Außerdem wird das Fahrzeug mit free supercharging beworben.
Wie ich gehört habe ist dies doch aber seit Anfang 2017 nicht mehr an das Fahrzeug sondern war an den Erstbesitzer gekoppelt und erlischt daher beim Wiederverkauf?
Bezüglich 75D ist ja immer das Thema corked oder uncorked. Ich weiß hier gibt es schon ein thread im Forum mit langen Diskussionen ich frage mich nur ob es inzwischen einen eindeutigen Indikator gibt? Daher etwas an dem man direkt im Fahrzeugmenü feststellen kann ob corked oder uncorked?
Zum Thema Garantie wäre ich mit einem 2017er ja noch ein paar Monate in der Vollgarantie. Ich habe gehört dass es hier aber auch einige Einschränkungen gibt.
Hat hier jemand einen Tipp auf was man besonders achten sollte bzw was auch in der Garantiezeit hohe Kosten verursachen könnte?
Ich äussere mich gerne zu meinem Lieblingsthema corked/uncorked:
Bei meinem CPO war das auch nicht klar, und es konnte/wollte auch niemand so recht sagen können ob das schon gemacht wurde. Aussage war „am Besten mal Zeit messen“. Bei einer Probefahrt ist das natürlich schwierig, scheint aber derzeit wirklich der einzige Weg zu sein wie man das feststellen kann. Aber wie du meinem Thread auch entnehmen kannst, war ein nachträgliches uncorking (zumindest bei mir in CH) problemlos möglich.
LG
"Außerdem wird das Fahrzeug mit free supercharging beworben.
Wie ich gehört habe ist dies doch aber seit Anfang 2017 nicht mehr an das Fahrzeug sondern war an den Erstbesitzer gekoppelt und erlischt daher beim Wiederverkauf?
Das ist seit dem Frühjahr 2017 so (seit Erscheinen des MS 100D). Mein MS 75D hat EZ 4/2017 und das Supercharging ist an den Erstbesitz gebunden."
Mein S75D wurde im Mai 2017 geliefert bzw. hat EZ Mai 2017. Du hast sicherlich wie ich im Dezember 2016 bestellt, bei mir war es der 29. oder 30.12.16. Ich hatte damals bestellt, weil es da eben nicht an dem Erstbesitzer gebunden war, wäre mir auch so nicht bekannt. Das mit dem Erstbesitzer kam meines Wissens erst so ab Bestelldatum Mitte / Ende 17, nachdem es ab dem 01.01.17 bis ca. Mitte 17 komplett eingestellt war.
ich bin ebenfalls auf der Suche nach einem Elektrofahrzeug. Da ein neues Model S leider nicht im Budget liegt und wir zudem in der Stadt wohnen und nur gut 10.000 km im Jahr fahren, wäre ein Model S aus 2017 mit Restgarantie für uns ebenfalls sehr interessant.
Leider kenne ich mich mit Tesla überhaupt nicht aus. Welches Modell käme denn infrage für ein Budget von maximal 50k Euro, aus 2017 und nicht mehr als gut 70.000 km? Bei meiner Suche habe ich zwei Angebote für ein Model S 75 gefunden, die diese Bedingungen erfüllt haben. Was mich wundert ist, dass bei dem einen Angebot bei mobile ein Neupreis von 100.000 Euro ausgewiesen wurde. Nach meiner Kenntnis war doch das MS 75 deutlich günstiger? Auf welche Ausstattung muss man denn bei Fahrzeugen aus dem Jahr 2017 achten? Wie ich bisher herausgefunden habe, musste man wohl das oben genannte Komfortpaket extra bezahlen? Gibt es noch weitere Extras, auf die man achten sollte?
50.000 für ein MS aus 2017 mit 70.000 km sind auf der einen Seite viel, auf der anderen wenig.
Wie @joergen schrieb, der hatte 2017 eine Stange Geld gekostet. Ich habe aber meinen Raven 75D für 75.000 bekommen, mit 21 Zoll grauen Turbinen Felgen.
Den verkaufe ich nach 4 Jahren und 70.000 km für wesentlich weniger als 50.000.
Ganz ähnlich ergeht es den early 100ern. Der aktuelle Long Range kostet nur mehr 82.000 (!).
Im Gegensatz zu weit jenseits der 100.000er Marke.
Ich würde hier noch zuwarten, die Preise der älteren Modelle werden purzeln.
Ja, wenn man sieht, dass man das aktuelle Modell als Neuwagen mit 100kwh Batterie für 80k bekommt, sind 50k für ein 3 Jahre altes Auto natürlich schon eine Menge Geld. Deutlich darunter ist aber derzeit nichts zu finden. Also wohl doch lieber warten und hoffen, dass sich die Preise für 3-4 jährige Gebrauchte mit wenig km langsam den 40k annähern?! Wenn wir keinen Hund hätten, würde ich mir sofort ein Model 3 bestellen, aber leider brauchen wir doch etwas größeres momentan.
„Immer nur warten“ ist bei Tesla die falsche Grundeinstellung. Die Autos sind fahrbare Computer, der Anfangs-Wertverlust daher wegen des Innovationsdrucks der Neufahrzeuge immens. Bei etwa 3 Jahren (meine Meinung) dürfte der Wertverlust auf dem Niveau anderer hochwertiger Limousinen angekommen sein.
Meine Meinung: Entscheidung realisieren und nie wieder über den Preis nachdenken. Macht glücklich
Danke für Eure Anregungen. Wir haben uns jetzt dazu entschlossen, auf die deutsche Ingenieurskunst und damit die Fertigstellung der Gigafactory in Grünheide bis Mitte 2021 zu vertrauen und ein Model Y vorbestellt. Das bietet ordentlich Platz für unsere Berner Sennenhündin und wäre abzüglich der hoffentlich noch ausgezahlten Förderung auch noch im Budget.
Es gab schon immer Leute, die warten und Leute die machen. Elon war kein Warter.
Kann im Bereich der 1. Hilfe auch fatal sein, wenn nur „Warter“ anwesend sind.
Angesichts begrenzter Lebenserwartung und ungewissem Ende ist Warten natürlich auch eine Option.
Wer will findet Wege; wer nicht will, findet Gründe.