habe nach 3,5 Jahren einen Unfallschaden, Beifahrerseite hat (trotz nur 30 km/h) ziemlichen Schaden.
Bodyshop meint: 47.000,- Kosten für Inst. Batterie + EDV + Innen + div. andere „wichtige“ Teile i. O. - EDV hat Schaden nichtmal „bemerkt“, man konnte „Gang noch einlegen“ - k. A. warum.
Meine Fragen nun:
Macht es ggfs. Sinn, weitere BS zu fragen?
Wo kann man den ggfs. zu sinnvollem Restwert verkaufen?
Kasko habe ich keine …
47.000 Euro?
Dann wäre es ja definitiv ein Totalschaden.
Ein anderer Bodyshop wird kaum so weit runter kommen, dass sich eine Reparatur auszahlt.
Tut mir leid für dich, so was macht keine Freude
Ansonsten stell Ihn doch mal bei Mobile für 30 bis 40% vom Neupreis rein. Am besten für solch eine Aufwändige Reperatur hier wäre Export ins Ausland und dort reparieren. Kommt natürlich auf die Laufleistung an, der Preis.
Wenn die Batterie wirklich auch Schaden hat, wird´s wahrscheinlich nur noch als „Teilespender“ reichen.
Sorry für die nachfolgenden Worte aber so schaut kein Schaden aus der mit nur 30km/h verursacht wurde.
Was genau ist denn passiert? Dann kann man den Unfallhergang nachvollziehen und ggf. bezüglich Schadenshöhe eine Schätzung abgeben. Aber bitte bleib bei der Wahrheit. Alles andere macht keinen Sinn.
Ich habe beruflich schon viele Unfallfahrzeuge gesehen und erlaube mir deshalb diese Aussage. Wenn das Fzg ungebremst mit 30km/h irgendwo dran knallt, verzögert es unweigerlich. Das Schadensbild sieht aber heftiger aus. Soll jetzt darum auch nicht gehen. Wollte nur mal ne Unfallschilderung hören damit man den Gesamtschaden besser abschätzen kann.
Ein Tesla ist kein Panzer und wenn die überdeckung nicht so groß ist, ist der Schaden so mit 30kmh plausibel. Warum sollte der TE hier auch blödsinn erzählen?
Das mit der Kasko ist natürlich richtig bescheiden um es nett auszudrücken.
Würde mir noch eine weitere Meinung einholen und bei gleichen Ergebnis unrepariert verkaufen.
Mir schleierhaft, warum man für ein Neufahrzeug solch einer Preisklasse keine Vollkasko abschliesst
Klar ist das jedem selber überlassen - aber das hier ist ein typisches Lehrbeispiel.
Edit: sicher macht es Sinn, mehrere Kostenvoranschläge einzuholen. Aber vermutlich möchtest du den Schaden eh nicht selber zahlen
Aber wenn die Batterie gar nichts hat, finde ich 47 zu viel.
Ove hat ja mal selbst einen großen Schaden bei einem Model 3 repariert. Der sah deutlich schlimmer aus. (Suche YouTube)
Als mir vor etwas mehr als zwei Jahren einer ungebremst hinten ins nagelneue M3P aufgefahren ist (Repkosten 18TEUR), hat die gegnerische Versicherung meinen Wagen bei AutoOnline (Solera group) samt Gutachten reingestellt. An den Meistbietenden musste ich dann den Wagen zum Gebotspreis (knappe 36TEUR) veräußern, die Differenz zum Kaufpreis samt Nebenkosten bekam ich direkt von der gegnerischen Versicherung. Eine Wertminderung von Höhe von 6TEUR wurden ebenfalls im Gutachten festgehalten.