Model 3 und Rost

Schau mal bei Amazon Werkzeug Zierleisten Hebelwerkzeug, da ist auch das Werkzeug für die nieten meist bei.

1 „Gefällt mir“

hmm…das sieht ja „vielversprechend“ aus. Am besten man verkauft das Highland nach 2 Jahren :roll_eyes:

Ich hab auch mein Highland seit über ein Jahr und 14tkm und hab die Räder gewechselt und die Stifte an der Bremse gefettet sowie die Radhausschale geöffnet aber ich hatte kein Krümel dreck gefunden.
Auto steht halt immer in der Garage.

Ja gut. Die meisten Leute fahren halt auch mit dem Auto und dann kommt zwangsläufig irgendwann Dreck hin :man_shrugging:

2 „Gefällt mir“

Naja 14000km bin ich auch gefahren.
An mein ausgetauschten Mudflaps wird sicher nicht liegen.
Kommt sicher immer drauf an wo man fährt oder wo das Auto steht.

Hinter den original Highland-Lappen hatte ich schon nach wenigen Monaten auch ordentlich Matsche. Jetzt beim Reifenwechsel habe ich mal hinter die Ali-China-Lappen geschaut und siehe da: Alles frei.

Wo man steht ist IMHO weitgehend irrelevant, wenn Du nicht gerade einen Fluss mit Matsch über Deine Windschutzscheibe leitest.
OK, im Herbst magst Du Dir da potenziell ein paar Blätter einfangen, aber der allergrößte Teil des Drecks kommt vom Fahren.

genau so ist es. Und dennoch finde ich den Austausch der Flaps (mit guten, passgenauen Flaps) einen Schritt in die richtige Richtung. Klar kann auch durch die Öffnung oben etwas hinter die Verkleidung kommen aber wenn ich mir sowas ansehe:

(aufgenommen gestern an einem nagelneuen Kundenfahrzeug)

kann ich nur mit dem Kopf schütteln. Passgenauigkeit ist etwas anderes. In den Spalt kann man einen Daumen stecken…

Man kann darüber diskutieren ob andere Flaps wirklich notwendig sind, da der Schmutz bei den Highland Modellen wie bereits erwähnt nicht hinter das Blech gelangt (zumindest was den Bereich der Flaps betrifft) sondern zwischen Flap und Kunststoffverkleidung liegt.

Hätte ich einen Highland, würde ich mit sowas besser schlafen können:

Eine weitere Auffälligkeit ist die Öffnung bzw. der Spalt zwischen Kotflügel und Schweller. Dort ist Serienmässig in der Kunststoffverkleidung eine Öffnung durch die ebenfalls Schmutz gelangen kann da die Serienflaps hier einfach zu kurz gehalten sind.

1 „Gefällt mir“

Meine Flaps von Aliexpress decken den spalt ab und sind oben am Clip mit befestigt. Darum hab ich vielleicht weniger dreck.

1 „Gefällt mir“

das mag gut sein. Es gibt vielleicht auch echt gute bei Ali, aber es gibt leider auch viel schlechte. Leider gibt es sogar Händler bei uns in Deutschland die sehr schlechte Flaps für die Teslas verkaufen welche verantwortlich dafür sind, dass der Lack beschädigt wird.

Aufgrund der Fotos von Bolli67 werde ich demnächst bei meinem älteren Model 3 (ich fahre seitdem ich das Auto neu bekommen habe im November 2021) mit den von mir verwendeten Flaps mit Quellband herum) die Radlaufverkleidung einmal demontieren und nachsehen ob und wieviel Schmutz bei mir dahinter ist, denn ich kann ausschliessen dass eine Verschmutzung durch die Flaps stattfindet :wink:

2 „Gefällt mir“

Also meine Denkweise ist das wie bei Feuchtigkeit: ich kann nicht verhindern, dass der Dreck reinkommt. Er wird immer einen Weg finden.
Also muss ich dafür sorgen, dass er wieder raus kommen kann, insbesondere welcher, der Salz enthält oder Feuchtigkeit stark speichert (ansonsten ist der Dreck an sich ja nicht unbedingt ein Problem, wenn man ihn nicht sieht).
Ich spüle ab und an den Spalt hinter den Flaps mit dem Hochdruckreiniger aus (auch wenn man damit natürlich auch gerade den Sand am Lack reibt… jede Woche würde ich das nicht machen, eher so 2-3x im Jahr) und gut. Vor allem im Winter. Kommt immer gut was raus, in der Tat. Mir geht es vor allem ums Salz, alles andere muss das Auto abkönnen. Mein Eindruck ist bisher, dass der Rostschutz bei Tesla allgemein nicht schlecht ist.

Wow, ein 6 Jahre altes Tesla Model 3 wird nach 6 Jahren auf Rost überprüft und ist versteckt unter den Abdeckungen ziemlich verrostet, Video leider auf Norwegisch, aber laut ein paar Kommentaren ist das Model 3 unzureichend versiegelt so das Salz eindringen kann:

2 „Gefällt mir“

Erinnert mich an das Thema mit den verrosteten Bremsleitungen @Mittelhesse

2 „Gefällt mir“

Wenn man sich das Video anschaut kommt nur eins in den Sinn:
es ist ein einziges Desaster.

1 „Gefällt mir“

Stimmt, sieht man doch überall, die zerfallenden Rostkisten auf den Straßen…

1 „Gefällt mir“

Ich muss nach bald 4 Jahren Tesla auch sagen, dass ich dem Auto maximal 8 Jahre gebe, bevor es ein Geldgrab wird. Man merkt schon wirklich, dass es Margenmaximiert gebaut wurde. Aber die meisten von euch wissen ja, dass ich mir sowieso keinen neuen Tesla mehr vorstellen kann :smiley: Das Ding wird gefahren bis sich der Wertverlust wieder in Grenzen hält und dann wird die Bude mit oder ohne Rost verkauft.

1 „Gefällt mir“

Also ganz ehrlich, ich möchte Tesla nicht in Schutz nehmen aber ich hatte letzte Woche einen Tiguan von einem Kunden bei mir für eine Aufbereitung.

Das Auto war 4 Jahre alt, hatte 88Tkm auf dem Tacho und blühte an der Heckklappe, an beiden hinteren Türen wg. eines Steinschlags und an der Fahrertüre

Das, was man auf dem Video oben sieht, sind Anbauteile die rosten. Einzig die Bremsleitungen und die Schraube im Schweller.

Aber zeigt mir mal einen Mercedes der in Norwegen herum fährt, 6Jahre lang, und wenn der keinen Rost hat, kaufe ich mir nächste Woche einen Mercedes :wink:

7 „Gefällt mir“

Völlig richtig, der Viano der Nachbarn hatte nach 18 Monaten drei DURCHGEROSTETE Türen - und das war das topausgestattete Luxusmodell für über 80.000€. Nur nach Drohung mit dem Anwalt wurde das dann repariert, die absolute Unverschämtheit war jedoch, das zum Reparaturtermin der Nachbarin mit zwei Kleinkindern in Kindersitzen ein Smart als Ersatzfahrzeug angeboten wurde.
Unser Vaneo war nach sechs Jahren an Türen und Radläufen durchgerostet, beim VW Caddy waren nach acht Jahren die Radläufe durch.
Da steht unser Tesla mit sechs Jahren viel besser da, nur minimaler Rostansatz an ein pasr Schrauben.

2 „Gefällt mir“

Kann ich bei dem Rost irgendwas machen? Ist mir leider erst nach dem Kauf aufgefallen…
Fast etwas schwach dass der bei den paar KM schon rostet…

Sieht nach Flugrost von Steinschlag oder etwas Metallenem aus, dass auf dein Fahrzeug geflogen ist.
Das kann aber bei jedem anderen Wagen genauso passieren.