Model 3 SR+ Fahrleistungen

Hallo liebe TFFler,

Ich lese hier schon eine ganze Weile mit habe mich aber heute erstmals hier angemeldet.

Ich spiele mit dem Gedanken, mir in diesem Jahr ein Model 3 SR+ zuzulegen.

Aufgrund meiner täglichen Fahrstrecke (2x35km, Lademöglichkeit Zuhause, Langstrecke <200km eigentlich max 2 x im Jahr), machen die 10k Aufpreis für den LR für mich wenig Sinn.

Ich wohne im Grenzgebiet zu Luxemburg, wodurch der nächste Tesla Händler in Luxemburg ist.

Dort war ich heute auch zur Probefahrt eines Model 3. Leider haben Sie dort immer nur den LR als Probefahrzeug zur Verfügung.

Die Fahrleistungen des LR waren für mich als (noch) BMW Fahrer fantastisch. Die oft kritisierte niedrige Verarbeitungsqualität konnte ich absolut nicht bestätigen.

Der Verkaufsberater meinte, die Fahrleistungen des LR im lässig Modus entsprechen denen des SR+.
Den SR+ würden Sie jedoch praktisch nie verkaufen, da dort das Restwertrisiko zu hoch wäre (Aussage: Vielleicht sind ja 500km Reichweite in 3 Jahren Standard…). Deshalb hätten Sie auch nie einen zur Probefahrt da.

Nun meine Fragen:
Ist es tatsächlich so, dass die Fahrleistungen des SR+ denen des LR im lässig Modus entsprechen? Die Beschleunigung war da ja doch sehr stark reduziert.

Grüße
Christian

Hallo Christian,
Für den normalen Straßenverkehr ist die Leistung mehr als ausreichend.
Aber alles Ansichtssache.
Ich sage immer, der SR+ hat die Fahrleistungen wie der teuerste Ferrari.
250 GTO, 5,6 Sekunden 0-100. Letzter Auktionspeis lag bei 50 Millionen Dollar, meine ich.
Brauchst Du wirklich mehr?
Gruß
Kurt

6 „Gefällt mir“

Hallo Christian,

Laut vielen Internet Einträgen liegt die 0-100km/h bei ca 5.2s nach dem Performance Update im letzten Jahr.
Persönlich kann ich dazu sagen, dass bis jetzt jeder beeindruckt war der bei mir mitgefahren ist. Es gibt sicher schneller Autos aber die sind auch deutlich teurer.
Also das mit dem lässig Modus des LR halte ich Quatsch.

Ich hoffe ich konnte dir helfen

Vg

1 „Gefällt mir“

Mein LR RWD ist definitiv mit dem SR+ von den Fahrleistungen vergleichbar und untermotorisiert kam er mir noch nie vor. Jeder war bisher begeistert von der Beschleunigung, auch ein Motorradfahrer, der häufiger auf der Rennstrecke zugegen ist.

Was übringens nach Gewöhnung bei Tesla auch genial ist, ist die „Halten“ Fahreinstellung. Man fährt dann mit nur einem Pedal, auch beim Rangieren am Berg.

Hi,

Ich stehe auch vor der Entscheidung SR+ / LR

Die Beschleunigung ist bei b Iden Modellen mehr als ausreichend.

Sollte man du Reichweite nicht unbedingt brauchen ist man mit nem SR+ glaub ich gut bedient.

Auch glaube ich nicht dass die SR+ nach 2-3 Jahren überproportional an Wert verlieren. Die Leute werden im Schnitt ja nicht mehr fahren.

Außerdem kann man seinen SR+ beim Verkauf mal eben 10k€ günstiger Anbieten. Das wird auch in ein paar Jahren noch ein gutes Argument sein.

Gruß flo

2 „Gefällt mir“

Man braucht beim Verkauf vielleicht länger, aber es gibt auch Menschen, die wollen keine 500km am Stück fahren.

Ich fahre im SR+ eigentlich nur beim Überholen im „normalen“ Modus, sonst immer lässig. Die Vmax erreicht man nur im „normalen“ Modus, der Rest ist geschenkt. 50km/h auf 100km/h geht auch in lässig sehr fix.

Ich fahre täglich 90km und sehe das mit der Langstrecke ähnlich.

Noch zu den Fahrleistungen: Der Lässig-Modus im SR+ und allen anderen ist identisch, ich konnte das ausprobieren. Die Beschleunigung beträgt ca 7s von 0 auf 100.
Der SR+ kann aber im Standard-Modus in 5.2 auf 100 Beschleunigen, das ist schon nochmal deutlich besser als im Lässig-Modus. Die Aussage des Tesla-Mitarbeiters stimmt also nicht.
Die Beschleunigung des SR+ ist glaube ich für 95% der Leute immer noch sehr beeindruckend, wenn man es vorher noch nie erlebt hat. Ich hab zwar einen LR-AWD, der SR+ würde mir was die Fahrleistungen angeht bei weitem genügen. Im Alltag fahr ich immer im Lässig-Modus… Manchmal wünsche ich mir einen Modus zwischen Lässig und Standard - das wäre ziemlich genau das, was der SR+ hätte.

4 „Gefällt mir“

Ich finde, das Spaßpedal hat im Model 3 ein so phantastisches Ansprechverhalten, dass man den Lässig-Modus auch empfindlichen Mitfahrern zuliebe nicht braucht (wenn man sich erstmal etwas daran gewöhnt hat)… Jedenfalls in meinem LR RWD. Im AWD oder hat Performance mag das anders aussehen.

Der M3SR+ ist doch der einzige verbliebene Hecktriebler und mit der 55er Batterie deutlich leichter als alle anderen Tesla.
Mit 5-6 Sekunden auf 100, im Gegensatz zum Verbrenner jederzeit entspannt reproduzierbar, reichen die Fahrleistungen den meisten wohl. Warum sollte der SR+ schneller an Wert verlieren, erschließt sich mir nicht. Wenn der in 5 Jahren 50% vom Neupreis verliert wie der LR, dann ist der Wertverlust absolut doch deutlich geringer.
Das MS60 war im Vergleich zum M3 noch nicht so effizient, daher sind die Nachteile der kleineren Batterie dort eher zu spüren. Allerdings ist in den letzten Jahren die Anzahl der SuC und der öff. Lader deutlich gestiegen, wodurch die etwas geringere Reichweite nicht mehr den Stellenwert einnimmt, wie vor einigen Jahren.
Wenn Geld keine Rolle spielt, ist heute ein LR immer noch die erste Wahl.

1 „Gefällt mir“

Vielen Dank für die wirklich ausführlichen Antworten.
Das hilft mir weiter.

Man ist wirklich sehr schnell verunsichert, wenn solche Aussagen von einem Verkäufer getätigt werden und man nicht die Möglichkeit hat, den SR+ Probe zu fahren.

Was der Verkäufer mit dem Wertverlust meinte war wohl folgendes:
Der SR+ hat nur 400km WLTP. Wenn jetzt in 4 Jahren 600km der Standard am Markt sind, will niemand mehr den SR+ kaufen.
Ich halte die Aussage für Quatsch, vor allen Dingen wenn ich mir die Reichweite heute von VW, den Asiaten und co. anschaue.

Da ich das Model 3 kaufen werde und kein Leasing über meine AG machen kann, sind 10k Aufpreis für den LR schon eine Stange Geld, die ich sicher anderweitig sinnvoller nutzen kann.

5 „Gefällt mir“

Wenn du unsicher bist, miete doch einen SR+ z.B. bei NextMove und probier das einen Monat aus. Dann weisst du Bescheid.

Planst Du die Langstreckenfahrten im Winter oder im Sommer? Das ist wichtig, denn: Das M3 hat eine gewisse „Winterschwäche“, was die Reichweite anbelangt.

Bsp: Auf dem Trip in unsere Winterferien muss ich mit meine LR von meinem Wohnort in Sachsen eine Strecke von 290 Km bis zum SuC Wernberg - Köblitz schaffen. Bei einer Temperatur von ca. 0 Grad, trockener Strasse, 2 Personen und Gepäck reicht der Akku beim LR gerade so aus, wenn man nicht mehr als ca. 120 km/h fährt. Wenn die Strasse dann noch nass wäre oder Schnee fällt oder liegt, wird’s schnell eng.

Und die Moral von der Geschichte: Winterreichweite M3 = WLTP : 2

LG FGL

Langstrecke maximal wenn wir 1x im Jahr in Urlaub fahren. Das wären dann 350km.

Und selbst dafür könnten wir noch den Ford Kuga meiner Frau nehmen.

Nachdem Du den Wagen hast, wirst Du schon alleine bei dieser Vorstellung hektische Flecken bekommen… glaub mir…

9 „Gefällt mir“

Könnten? Ja, schon…
Wollen? Nee, nee, nee…

1 „Gefällt mir“

Ich kann solche Vergleiche echt nicht lesen. Das suggeriert dem SR+ etwas fantastisches. Unterm Strich sind die Fahrleistungen aber eher als durchschnittlich zu bezeichnen.

Auch kann ich Vergleiche eines M3P mit M4, AMG und Porsche nicht mehr lesen. 0-100 ist leider nur die halbe Wahrheit und spielt in Deutschland keine Rolle.

3 „Gefällt mir“

Also zum Glück sind die durchschnittlichen Fahrleistungen aller (auch der Schnitt der neu zugelassenen Fahrzeuge) deutlich unter dem SR+.
Der Vergleich mit dem Ferrari hinkt natürlich trotzdem…

Wir haben einen LR - und ganz ehrlich: An deiner Stelle würde ich mir beim SR+ keine Sorgen um die Akkugröße machen. Der reicht für alles und die paar Minuten mehr laden auf der Langstrecke… Tesla hat doch mittlerweile eh viele Sachen des LR als kostengünstiges Upgrade nach Kauf auch dem SR+ zur Verfügung gestellt (Sitzheizung hinten, (glaube auch Premium Konnektivität)).

Mit Tesla Verkäufern habe ich bisher nur negative Erfahrungen gemacht und alle hatten deutlich weniger Ahnung als ich vor dem Kauf…

Ob der LR wirklich immer mehr als 10.000€ mehr wert ist auf dem Gebrauchtmarkt… Zumindest kritisch zu hinterfragen…

Ob der Lässig-Modus wirklich dem SR+ entspricht weis ich leider nicht - von wieviel PS oder was für Fahrwerten kommst du denn? Wenn das SR+ dort besser ist, würd es sich durch den durchzugsstarken E-Antrieb noch sportlicher anfühlen und folglich würde ich dir dazu Raten.

1 „Gefällt mir“

Ist ja nicht so, dass es auf der Strecke keine Alternativen gibt, wenn auch keine HPC. Aber um den SuC zu erreichen reichen auch mal 50kW.

+1

Moin,

Das war eher als ein scherzhafter Vergleich gedacht, aber ich setze noch einen drauf: das Model 3 hat eine bessere Straßenlage und bessere Bremsen als der GTO. Trotzdem bleibt der GTO eines der faszinierenden Autos die jemals gebaut wurden, ein Gesamtkunstwerk !

Gruß

Kurt

Das hat @anon3360496 oben schon richtiggestellt: Diese Aussage des Mitarbeiters ist falsch. Am besten einfach selber mal erleben, via Autovermietung (nextmove o.ä.) oder einen netten Foristen in der Nähe…

1 „Gefällt mir“