Model 3 Spurverbreiterung in Ö eintragbar? Tesla Garantie?

Hat jemand Erfahrung mit Model 3 Performance Spurverbreiterung in Österreich? (nur Hinterachse, rein aus ästhetischen Gründen)

Zwei Fragen hierzu:

  1. Verletzt eine Spurverbreiterung (mit TÜV-Gutachten) die Tesla Neuwagengarantie ?
  2. Ist eine moderate Spurverbreiterung (mit TÜV-Gutachten) in Österreich eintragbar?

Vielen Dank.

Schuss ins Blaue:

  1. Ja.
  2. Ja, spätestens per Einzelabnahme.
  1. Nein
  2. Ja

ad 1.: Außer du montierst 40mm pro Seite, dann wird Tesla dir bei Schäden an der Aufhängung sagen du bist selber schuld. Zurecht. Aber 10-15mm Spurverbreiterungen sicher nicht. Und wenn, würde ich das einen Gutachter entscheiden lassen und der wird sagen, wenn die Achse die 10mm nicht aushält war sowieso was faul.

ad2.: Sollte gar kein Problem sein wenn die Reifen nicht raus stehen. Alle Auflagen müssen erfüllt sein.

Zur Eintragung brauchst du vermutlich eine Einbaubestätigung von einer Werkstatt.

Bernhard

Zu 1: Sehe das wie Bernhard. Stell dich nur darauf ein, dass das ganze im Zweifel nur per Klage geht. Ich spreche da aus akuter Erfahrung. :confused:

ein paar Infos
legales-tuning.at/radreifen.htm

aber nicht nur für „Coram iudice et in alto mare in manu dei.“ gilt der Spruch; auch für die Landesprüfstelle

Vielen Dank für Eure Infos und Einschätzungen!

Alleine auf ein potentielles Risiko für eine Klage hinsichtlich Garantieansprüchen möchte ich mich nicht einlassen. Wenn Tesla bestätigt dass es kein Problem ist oder die Spurverbreiterung gar selbst montiert wäre das schön, ansonsten sieht das Auto auch schon jetzt toll aus. Die Spurverbreiterung wäre für mich nur ein kleines i-Tüpferl, das irgendwelchen potentiellen Stress nicht rechtfertigt.

Werde bei nächster Gelegenheit auch bei Tesla nachfragen, was deren Haltung dazu ist.

Da wird wohl höchstens eine Radio Erivan-Antwort kommen. Wenn man sich die Angaben zu Fahrradträgern im Handbuch anschaut gehe ich davon aus, dass Tesla schon, wenn man den EURO4-Aufkleber in die Scheibe macht, von einer baulichen Veränderung sprechen, wenn die Spiegel nicht mehr ausklappen :wink:

Gutachter hin oder her, am Ende läuft es auf viel Zeit und Geduld haben und meist einen Vergleich hinaus, damit kein Präzedenzfall geschaffen wird. Oder anders gesagt, wer sich sorgen darum macht, ob er die Garantie verlieren könnte wegen Spurplatten, der sollte die Finger von Spurplatten lassen.

Ist wirklich auffallend, dass in deutschen Foren Gehorsam ohne Spielraum für Spaß und Individualität mit direkten rechtlichen Folgen bei Zuwiderhandlung immer und immer wieder gepredigt wird. Genau das gleiche mit Felgen.

Ein Traum Beispiel war ja auch diese Reifenfreigabe wo vom Hersteller der exakte Reifen diktiert wurde. Eine richtig deutsche Erfindung.

Man erkennt einen gewissen Faden …

Kein Mensch hat einen Rechtsstreit wegen normal dicken Spurplatten mit Gutachten. Sorry. Solche Horror Geschichten zu verbreiten ist mehr als unnötig.

Und wenn… ist man selber schuld weil man etwas eskaliert hat das absolut keiner Eskalation würdig war.

Bernhard

1 „Gefällt mir“

Bernhard, da muss ich dir leider widersprechen - und zwar aus eigener Erfahrung. Da die Sache grad noch läuft, kann ich keine Details nennen, aber vielleicht ein Beispiel:

Ich hatte das Holz auf meinem Armaturenbrett foliert (ohne Ausbau). Daraufhin hat Tesla jegliche Gewährleistung im Bezug auf eben dieses abgelehnt, weil sie meinten, ich hätte eine Veränderung vorgenommen. Erst auf Drohen mit dem Anwalt wurde die Sache dann doch „mit viel Goodwill durchgeboxt“.

Es sind keine Horrorgeschichten, sondern bei Tesla die Regel. Die SeC haben wohl alle Kostendruck und lehnen pauschal alles ab, wo sie ein Argument auch nur im Ansatz finden, was gegen eine Reparatur spricht.

Abgesehen davon, würde mir schon der Ärger und die Kosten für den Gutachter etc. reichen…

1 „Gefällt mir“

Denke das ist sehr SeC abhängig.

So wie es bei allen anderen Marken auch von den Händlern anhängt wie gut das klappt.

Die Diskussionen hatte ich auch alle schon. Bis hin zu einer Kulanz Wandlung eines Wagens. Das ist nicht Tesla unique.

Bernhard

Die Achse wird wahrscheinlich nicht sofort abfallen.
Aber jeder Gutachter (Im Streitfall erstmal Eigenleistung) wird auch sagen müssen dass eine Spurverbreiterung dadurch dass sie den Hebel verlängert der auf die Radlager wirkt selbige mehr belastet.
Wenn dann also irgendwann die Radlager mal vorzeitiger als der Seriendurchschnitt gewechselt werden müssten ist das vollkommen klar dass diese wegen den geänderten Betriebsbedingungen dann halt nicht mehr pauschal trotz jeder Veränderung unter die ursprüngliche Garantie fallen können.

Ein „Natürlich ist das Teil jetzt mehr/anders belastet als normal, aber das muss das Boot abkönnen“ ist nicht automatisch Garantieargument.

Eine schmale Spurverbreiterung, vor allem mit Eintragung, wird wohl kaum für zusäzliche Belastungen sorgen die von sich aus unter normalen Umständen zu deutlich vorschnellen Fehlern in beeinflußten Teilen führen dürften.
Für den Fall aber dass zum Beispiel ein Radlager ein Montagsteil sein sollte und auch ohne die Veränderung bald Probleme machen würde wärst du mit der Modifikation aber in der Situation nachweisen zu müssen dass die Änderungen keine Auswirkungen auf das Teil hatten, bzw dass der Schaden auch genau so ohne die Modifikation passiert wäre, oder bereits vorher schon vorhanden war.
Und das kann nun mal leider beliebig umständlich werden.

Ich persönlich sehe das auch nicht als „Gehorsam ohne Spielraum für Spaß und Individualität“ sondern als gesunden Menschenverstand. Es kann ja nach wie vor jeder mit seinen Sachen tun was er will, die Folgen von persönlichen Umbauten sind aber halt genau das, persönliches Risiko.
Ich werfe hier dem Threadersteller nichts vor, die Frage wie das mit Garantien aussieht ist an sich ja legitim und auch in den Garantiebedingungen recht klar geregelt.

Ich finde da eher schlimm wie andere hier schon wieder darauf reagieren, vor allem die zunehmende „typisch deutsche“ Borniertheit in der immer wieder gesehenen Form von „eigentlich weiß jeder denkende Mensch und ich persönlich ja auch dass das im Prinzip meine Schuld war, aber der Hersteller hat es ja zu richten weil es einfach nicht sein KANN und DARF dass meine eigenen Entscheidungen für mich selbst Folgen haben, ich darf damit machen was ich will, solange andere dafür haften“.

Bei gewissen Beispielen die ich in den letzten Monaten gesehen habe fällt mir persönlich nichts mehr ein.

  • Ich bin selbst gegen eine Baustellenbegrenzung gefahren, aber die Assistenten hätten das verhindern müssen, Reparatur auf Garantie?
  • Ich habe in Ruhe zugeschaut wie mir eine Portalwaschanlage die Frunkhaube verbogen hat, doch anstatt den Not-Aus zu drücken hab ich mal gewartet und möchte lieber vom Hersteller umsonst eine neue Haube haben
  • Ich hab beim Autoparken nur zugeguckt wie ich an den Bordstein gefahren bin, wer bezahlt jetzt meine Felge?
  • Ich hab meine Türen ausgeschäumt, aber durch die dann fehlende Luftzirkulation ist mir der Fensterheber abgeraucht weil er zu warm wurde, den MUSS der Hersteller doch jetzt ersetzen
  • Der Spoiler war zur Auslieferung noch nicht lieferbar, aber natürlich musste ich die Karre schonmal folieren, und jetzt nachdem ich den Spoiler gegen den Rat vom SeC selber aufgeklebt habe hat er nicht gehalten und auch meine Folierung beschädigt als er auf der Autobahn abgefallen ist, jetzt muss Tesla mir aber doch mindestens den Spoiler ersetzen und die Reparatur von der Folie bezahlen!!

Aber vielleicht bin ich damit das komisch zu finden auch nur alleine.

3 „Gefällt mir“

Besser hätte ich es auch nicht schreiben können. Das Radlager könnte eventuell aus der Garantie fallen durch Einbau von Spurplatten.

Genauso wie ich niemals auf die Idee kommen würde Tesla defekte Stoßdämpfer auf Garantie aufzudrücken obwohl ich Tieferlegungsfedern verbaut habe. Normaler Menschenverstand, wie du so schön schreibst.

Ich habe mich eher darauf bezogen, dass hier immer und immer wieder gepredigt wird, dass das GANZE Auto aus der Garantie fällt wegen Spurplatten. Das ist schlicht und ergreifend falsch und wer sich das einreden oder gefallen lässt ist selber schuld.

Bernhard

Ich finde, die beiden letzten Posts geben diesem Thread genau den Abschluss, den er verdient! Kann beides nur unterschreiben! :slight_smile:

Mal eine kurze Ergänzungsfrage: wenn ich in Österreich eine Spurverbreiterung mit den Original Performance Felgen eingetragen bekomme, muss ich die dann mit den Winterfelgen (mit ECE und gleicher Dimension von AEZ) nochmal eintragen lassen oder genügt aufgrund des ECE die einmalige Eintragung?

Die Eintragung gilt immer nur mit der Felge die bei der Eintragung drauf war. Es ist aber ein leichtes die Winterfelgen mitzunehmen und auch prüfen zu lassen.

Manchmal kommt es auch bisschen darauf an, wie die Eintragung in die Papiere geschrieben wird. Manchmal ist das gar nicht explizit mit einer Reifengröße angeführt, dann kannst du auch mit den Winterreifen fahren.

Bernhard

1 „Gefällt mir“