Ich würde gerne Eure Erfahrung mir Spiegelabdeckungen von Drittanbietern für das Model 3 als Entscheidungsgrundlage für meine Wahl (Passgenauigkeit etc.) erfahren. Wie geschrieben wäre eine „Carbon-Ausführung“ mein Favorit. Gerne lese ich Eure Antworten.
Wenn es echt Carbon ist, kann es Probleme mit dem WLAN und LTE Empfang geben, da die Antennen im rechten Seitenspiegel unter der Abdeckung sind und das Carbon diese eventuell abschirmt.
An anderer Stelle im Forum wurde davon abgeraten, im Zweifelsfall ausprobieren.
Carbon Optik ist kein Problem.
Meine Erfahrung mit Drittanbieter Abdeckungen:
Bei meinem VW Polo davor, habe ich grundierte, unlackierte Abdeckungen gekauft und selbst lackiert.
Haben perfekt gepasst und keine Probleme gemacht.
Ich meine mal gelesen zu haben, dass das nur die älteren M3 betrifft.
Ich habe das mal bei unserem MS mit Kappen aus Carbon aus dem Zubehör über USA gemacht. Hat nicht richtig gepasst und war optisch nicht der Hit. Ich hab das nach zwei Wochen wieder weg gemacht und in die Tonne gekloppt.
Erstmal Danke für Eure Meinungen / Erfahrungen - als Resümee für mich, werde ich dann wohl eine „Folierung“ favorisieren um möglichen Problemen mit WLAN u. LTE aus dem Weg zu gehen.
Fahre selbst die Carbonkappen von RPM Tesla jetzt auf 2 Teslas.
Passgenauigkeit ist mittlerweile super.
Ja wenn deine Antennen für LTE/Wlan noch im Spiegel sind (fahrerseite beim Model 3) verschlechtern die Kappen den Empfang etwas. Aber nicht so dramatisch.
Ab September 2020 sind die Antennen allerdings an eine andere Position gewandert und somit spricht nichts mehr gegen die Kappen.