An meinem M3 habe ich schon seit Monaten das Problem, dass bei Feuchtigkeit die Fensterscheibe quietscht sobald das Fenster der Fahrerseite geöffnet wird.
Tesla hatte die Crome Leiste ausgetauscht und die Dichtung gefettet. Das Problem kam natürlich wieder. Aktuell im Service Center S nun die Aussage, da kann Tesla nichts dafür ich müsste eben die Dichtlippe bzw. Das Flies besser putzen. Die Funktion vom Fenster ist gegeben, eine Reinigung ist kostenpflichtig.
Laut Tesla ist das technisch eben so, wenn der Druck der Dichtung reduziert wird, dann hätte man mehr Windgeräusche deshalb muss es eben richtig fest an der Scheibe reiben, LOL.
Habt ihr schon mal von solchen Quatsch gehört, dass man das Fließ putzen muss?
Der Witz ist ja, die Beifahrerseite macht keine Geräusche beim Fenster ab/auf fahren.
Ich habe bei meinen vorigen Autos (waren jetzt auch schon 12St.) so was noch nicht erlebt.
PS: Mein Model 3 LR ist im März 2020 ausgeliefert worden.
Hatte ich bei meinem momentanen Auto (kein Tesla). Der Einsatz vonn Gummipflege hat das Problem nur verstärkt, allerdings nur für ca. 2 Wochen. Dann war es weg und seitdem nicht mehr da
Gummi und Scheibe können quietschen, z.B., wenn das Intervall beim Scheibenwischer so ist, dass trocken gewischt wird Das könnte auch das Quietschen hier erklären. Vielleicht hilft etwas Spülmittel?
Habe ich auch ab und an. Kommt und geht je nachdem wie nass es eventuell die Tage vorher war an denen ich das Fenster kurzzeitig geöffnet oder geschlossen habe. Verschwindet aber nachdem man die Gummis zum Beispiel mit speziellem Gummipflegemittel reinigt. Bei mir ist es ebenfalls eher auf der Fahrerseite als auf der Beifahrerseite, da hier das Fenster vermutlich öfters geöffnet wird.
Ich liebe meinen Tesla, aber die Sache mit den Quietschescheiben nervt etwas.
Als ich das letzte Mal bei Tesla war, weil der Lack abgegangen ist, habe ich die Jungs auf das Scheibenproblem hingewiesen. Die Fahrerseite quietscht höllisch und auf der Beifahrerseite klingt es so, als ob dort ein Sandkorn wäre. Der Kollege hatte interessante Tipps, die nichts brachten. Am Ende meinte er nur - wir können die Tür auseinander nehmen, aber ob wir es am Ende sinnvoll zusammen bekommen, ohne, dass das Problem besteht, ist fragwürdig.
Hi. Ich hatte exakt dasselbe Problem, aber einer anderen Tür. Gemeldet in der App wurde es im Rahmen eines mobilen Servicetermins behoben (Garantie). Der Gummi sitzt zu eng an der Scheibe, wurde händisch geweitet.
Servicetechniker aus dem SeC Berlin.
Hi, hatte das Problem auch, übrigens nicht nur bei Nässe, sondern schon kurz nach der Auslieferung im September 21, mit einer kurzen Unterbrechung als ich im Oktober in Spanien war. Vermute es hat auch etwas mit niedrigen Temperaturen zu tun. Da das Problem erst nur auf der Fahrerseite war, aber dann an den beiden Fenster der Beifahrerseite beim Schließen der Fenster auftrat, habe ich mich für einen Servicetermin entschieden. Techniker war heute da und hat das Problem gelöst. Techniker hat bestätigt, dass Tesla das Problem nicht kritisch sieht, aber er hat eine Lösung parat gehabt. Es scheint ein Fertigungsproblem bei der innen liegenden Gummilippe zu sein. Es steht ein Teil davon über und drückt gegen die Fensterscheibe und dies verursacht das Quietschen. Dieses Stück wurde herausgeschnitten und es ist so ruhig, wie am Anfang.
Leider kein Bild, kurz die Reihenfolge (aber ohne Gewährleistung;-)):
Leiste außen entfernen (nach oben drücken), schaue genau wie du sie rausbekommen hast, muss genauso wieder drauf gesetzt werden. Bei einer Scheibe hat er bei Rückbau etwas gezirkelt, dachte er drückt die Tür aus den Angeln.
Mit einem kleinen Gabelschlüssel auf Schloßseite die Innenverkleidung samt Gummi vom Nippel an der Tür lösen, geht wohl fast immer kaputt beim Rückbau hat er den Gummi dann nachträglich mit doppelseitigem Klebeband wieder an der Karosserie befestigt.
Dann siehst Du den verursachenden Teil des Gummis (ca. 5cm vom Rand) schon. Ist etwas abgewetzt und steht wie ein Falz über. Diesen Falz hat er v-förmig heraus geschnitten.
Dann - wie schon erwähnt - den Gummi inkl. Verkleidung mit zweiseitigem Klebeband wieder am Metall der Tür befestigen.
Zum Schluss die Leiste außen drauf stecken.
Das ist was ich gesehen habe. Möchte es aber nicht nochmal öffnen. Wie gesagt die Aussenleiste ist nicht ohne…versuche mal was zu fotografieren. Kommt im nächsten Post.
Wenn Du noch Garantie hast, würde ich es den Service machen lassen. Angeblich hat mein Techniker das herausgefunden und andere informiert. Übrigens sieht Tesla selbst dies nicht als Problem an….