Model 3 Rückläufer kaufen

Hallo,
Gibt es jemand im Forum der ein Model 3 als Rückläufer gekauft hat und seine Erfahrungen teilen kann?
Aufgrund des 7 tägigen Rückgaberechts muss es doch Model 3 geben, die nur wenige Tage alt und wenig km auf der Uhr haben.
Wo findet man die denn?
Im Tesla Store werden die nicht angeboten, zumindest habe ich die noch nie gesehen.

Die Rückläufer werden als verfügbare Neuwagen angeboten. Du kannst nur im Fahrzeugbrief erkennen ob es schon eine Erstzulassung gab - d.h. nach dem Kauf.

Daher haben auch schon mehrere die Abnahme des Autos abgelehnt. Es ist dann schließlich kein Neuwagen mehr.

Die Bafa Förderung ist weg wenn schon ein Halter im Brief steht.

Nein, die Bafa ist weg, wenn die Förderung schon mal beantragt wurde.

Konkret:

Vorher nicht mehr als 12 Monate zugelassen, nicht mehr als 15.000km und noch keine BAFA ausbezahlt.

Wenn also jemand nach 7 Tagen oder 1.600k ein M3 zurückgegeben hat, ist es noch voll förderfähig. Denn selbst wenn BAFA beantragt wurde, so ist dies nur gültig, wenn der Besitzer das Fahrzeug sechs Monate im Besitz hatte. :wink:

2 „Gefällt mir“

So habe ich das mit der Bafa auch verstanden. Müsste noch förderlich sein. Die Frage ist dann ob in voller Höhe oder dann nur noch in Höhe für den Kauf von gebrauchten Fahrzeugen. Deshalb hätte es mich interessiert ob jemand im Forum aus der Praxis berichten kann. Gab es Rabatte auf den Kaufpreis, wie hoch war die Förderung und kann man ggf. Ausstattung bei Kauf abwählen, zB. FSD um den Kaufpreis zu reduzieren?

Würde ich auch nicht bei vollem Kaufpreis abnehmen, da es bei Verkauf an Dritte sich preismindernd auswirkt

Diesem Forum nach zu urteilen kauft in Deutschland keiner ein solches Auto (zumindest keinen Tesla. Bei anderen Marken ist das normal.).
Daher verkauft Tesla solche wohl eher im Ausland, z.B. Ungarn, da ist mein „Rückläufer“ gelandet.

1 „Gefällt mir“

Schade, aber erklärt wieso keine im deutschen Store auffindbar sind.

1 „Gefällt mir“

Bei anderen Marken bekommt man solch ein Fahrzeug auch deutlich günstiger, was bei Tesla nicht der Fall ist.

4 „Gefällt mir“

Die anderen haben extra hohe Listenpreise, die kein Mensch bezahlt und niemand bezahlen soll. Also geben sie grundsätzlich Rabatte. Bei Neuwägen war die Rabatthöhe gesetzlich begrenzt. Also wird der Trick mit der Tagesanmeldung gemacht. Nun ist es ein Gebrauchtauto und sie dürfen 20-30% oder mehr Rabatt geben.
Tesla hat von vornherein die Preise so kalkuliert, dass sie keine Rabatte geben. Tesla soll also besser das Model 3 Basismodell mit 60-70k angeben und jeder kann dann einen Rabatt aushandeln. Und wenn sie dann so eine Tageszulassung für 39990 anbieten sind alle aus dem Häuschen und freuen sich einen Ast ab, dass sie ein Schnäppchen gemacht haben.
Die Logik der meisten deutschen Autokäufer erschließt sich mir nicht immer.

4 „Gefällt mir“

Diese Rabatts gelacht wird Tesla hoffentlich nie mitmachen.

Genau dieses nicht vergleichbar machen durch das as absurdum führen der Listenpreise hat mich bisher immer von den Neuwagen der etablierten fern gehalten.
Entweder gilt ein Preisschild oder nicht. Diese „arabischer Basar“ Mentalität ist einfach komplett nicht meins.

5 „Gefällt mir“

Hoffentlich erst kurz nachdem die Hölle überfroren ist…

Wo hast du denn die Info her, die Höhe des Rabatts sei begrenzt?

Falsche Zeitform. Korrekt muss es heißen, dass es gesetzlich begrenzt war bis 2001 zur Abschaffung des Rabattgesetz. Heute ist es aber wohl so, dass Vertragshändler durch die Verträge mit den OEM dort eingeschränkt sind und daher weiterhin zu den Tageszulassungstrick greifen. Nichtsdestotrotz wäre es besser, wenn OEM und Händler keine Phantasielistenpreise verwenden würden. Denn die jetzige Preisgestaltung behindert vor allem die Vergleichbarkeit.

OK. Jetzt ergibt es Sinn.
Ansonsten bin ich natürlich ganz deiner Meinung, dass diese Phantasielistenpreise nerven.

Wenn ich mir anschaue, zu welchen Konditionen wir als Firma üblicherweise deutsche Premiumhersteller und deren Konkurrenz leasen, interessiert mich fast immer automatisch die dahinterstehende Kalkulation. Von meinem V90 gingen halt erst mal 15.000 € Rabatt weg. Dafür kann man Autos kaufen.

Und das ist eben auch einer der Gründe, weshalb Teslas im Leasing sehr sehr teuer sind. Preislich ist so ein Model 3 LR AWD gleichauf mit einem 82.000 € V90…wenn es um die tatsächliche Bezahlung geht.

Ich habe allerdings Hoffnung, dass sich durch digitalere Geschäftsmodelle hier künftig etwas tut. Übergangsweise erledigen halt Anbieter wie Carwow & Co. diesen Job.
Listenpreis interessiert mich seit Jahren null. Ich interessiere mich ausschließlich dafür, für welchen Betrag ich das Fahrzeug kaufen oder leasen kann.

Naja so ganz stimmt das auch nicht. Es gibt sehr wohl Rabatte bei Tesla (zumindest beim S und X - Model 3 weiß ich nicht, da ich noch nie eins gekauft habe) und die sind auch nicht schlecht. Mein letztes X habe ich zum Quartalsende gekauft und nen „sofort verfügbares“ (also Lagerauto) genommen. Hatte 0 km und der Rabatt war 17% und ein Komplettsatz Winterreifen (inkl. Felgen). Fand ich jetzt nicht soooo schlecht :slight_smile:
Wie gesagt weiß ich nicht, ob es bei Lagerautos zum Quartalsende beim 3er ähnlich aussieht… aber warum nicht? Muss doch immer alles raus, was 4 Räder hat und die Bilanz aufhübschen kann :slight_smile:

In Deutschland war es zuletzt so, dass die sofort verfügbaren Fahrzeuge (Model 3) zum Quartalsende in Deutschland nicht mehr verfügbar waren. Die sind meist anderswo in der EU aufgetaucht.

Ist wahrscheinlich nur eine Frage der Zeit bis beim M3 zum Quartalsende auch ggf. Rabatte möglich sind.

Gibt es hier mittlerweile praktische Erfahrungen von Euch und ihr könnt berichten wie ihr an einen Rückläufer gekommen seit?

Ich verfolge immer die „Gebrauchten“ M3 bei Tesla Deutschland und da kommt nix rein.

1 „Gefällt mir“

Jetzt sind erste Wagen mit ein paar Kilometer in Deutschland eingestellt. Die Ersparnis beim Kauf über Tesla liegt so zwischen 1000-3000€ je nach Kilometerstand.
Im Ergebnis kommt der Wagen aber teurer als ein Neuer, da er aufgrund der Höhe des Kaufpreises nicht mehr förderfähig ist als Gebrauchter oder?

Wer kauft dann sowas?