Model 3 Performance Reichweite

Bei mit aktuell 473 km bei 100 %. Original Akku mit 119.000 km.

Verbrauch eher sparsam. EZ 08/21. Zu verkaufen…

Irgendwie ist mein Verbrauch mittlerweile auch extrem hoch.

Klar, im Winter ist der Verbauch höher aber mittlerweile wundert es mich schon.

Bin gerade 100KM auf der Autobahn A9 von Leipzig Richtung München gefahren und habe für 100km 28KWH verbraucht. Tempomat auf 125 - 130. Außentemperatur zwischen -1 und +2 Grad.

Fahre die Strecke oft und hatte nicht in Erinnerung, dass der Verbrauch dermaßen hoch ist.

Vorher noch für 50 cent pro KWH am Supercharger grladen, macht 14 Euro pro 100 kilometer ohne Ladeverluste, mit warscheinlich 16 Euro. Das soppelte von meinem vorherigen Diesel. Sapß macht es nicht.

Frage mich ob was nicht stimmt.

Komisch ist aber: Das entspricht genau der Tripprognose.

470km mit 19 Zoll oder 20 Zoll im Rädermenü eingestellt?

19 Zoll Winter

Bin mit meinem M3P von 12/2021 gestern eine sehr ähnliche Strecke auch in dem Temperaturbereich gefahren. Ebenfalls Tempo 120-130. Zwischendurch sogar mal kurze Vollstromfahrt über 200 km/h.

Durchschnittsverbrauch um die 20 KWh.

28 ist m.E. definitiv zu hoch für das Fahrprofil.

Ja aus meiner Sicht auch.

Komisch finde ich, dass die Verbrauchsapp genau diesen Verbrauch auch prognostiziert hat.

Wobei auch die Strafe ist wo du gefahren bist. Auf der A9 war es zum Teil auch noch nass und windig. Trotzdem fand ich den Verbrauche Chat irre hoch.

Nunja… wenn Du 100km von Leipzig Richtung München gefahren bist, dann würde ich sagen: dafür bist Du dann halt sparsam, wenn Du auf dem Rückweg den Berg wieder runter fährst :man_shrugging:

Das sind doch 400-500 Höhenmeter da kommst Du alleine für die Höhe auf 3kWh. Wenn Du dann auf dem Rückweg vielleicht noch Rücken- statt Gegenwind bekommst, sind es schnell 7-8 kWh weniger auf den 100km

1 „Gefällt mir“

Am Ende bin ich von Supercharger Leipzig nach Supercharger Bayreuth gefahren und hatte dabei einen angezeigten Verbrauch von 272wh pro km.

Es war 25% der Strecke schon windig aber flachte auch schnell wieder ab. Dazu ab und zu leichter Schnee und um die 0 Grad.

Dazwischen sind grob 230 Höhenmeter und die Gegend ist leicht hügelig.

Geschwindigkeit wenn offen nur 125.

Für mich erklärt das den so hohen Verbrauch nicht vollständig.

Stimmt schon, ungewöhnlich hoch. Zeigt das Service-Menü etwas ungewöhnliches an?

22er M3P mit original Uberturbine und ICept Winterreifen, 300km autobahn, maximal 160 kmh, durchschnittsverbrauch 198, also irgendwie merk ich im Winter jetz nicht den grossen Unterschied zum Sommer :man_shrugging:

No way mit 160.

„maximal 160“ kann ja auch heißen „mal 3 Sekunden 160 beim Überholen und ansonsten mit 110 hinterm Flixbus her“

1 „Gefällt mir“

Wenn der Akku warm ist, dann sind die Verbrauchsunterschiede ggü. warmen Jahreszeiten wirklich erstaunlich gering.

Hier eine zügige Fahrt mit hin und wieder 190km/h und 20% der Zeit war die Vorheizung an.

Teotzdem nur 216wh/km
Screenshot_20250113_121152_Chrome

Kommt auf die Reifen an. Aber ja, wenn die Reifen vergleichbar sind (sind sie bei mir definitiv nicht) und die Straße trocken, dann bleibt nicht mehr so wahnsinnig viel Unterschied. Luftdichte halt, Wärmeverlust ist im Trockenen nicht so hoch.
Aber wenn Du auf schneematschiger Autobahn bei kaltem Gegenwind und starkem Niederschlag fährst, dann kann schon einiges zusammenkommen. Es ist ja nicht nur einfach die Temperatur anders im Winter, meist auch das Wetter feuchter und windiger.

„MAXIMAL 160“

Is ja logisch das ich auf 300km nicht ganze Zeit 160 fahren kann, da war von 50 Ortschaft bis 160 Autobahn alles dabei, also ein schöner Durchschnitt!

Nein, da kann ich gleich min Zug fahren, also wenn frei Fahrt möglich ist dann zumindest 140, aber ja, Baustelle 80 und so Sachen sind eben auch dabei, aber somit ist es ein schöner Realitätsnaher Verbrauch und das hat mich eben auch gewundert das er nicht mehr verbraucht hat trotz -3 Grad im Schnitt

Naja, 216kw/km bei nur 94KMH avergae ist jetzt auch nicht so der hammer. Glaube da wäre man im Sommer deutlich drunter. Dann nur 19 grad innen und immerhin 2.5grad draußen.

Auf meiner 272 Fahrt hatte ich durchschnitt 123kmh - war aber halt auch nix los auf der Autobahn, musste nicht einmal wirklich bremsen. Dazu Wind, ab und zu Schnee bzw regen und hohe Luftfeuchtigkeit.

Was ich halt sehr interessant finde ist, dass die Trip Prognose genau gepasst hat zu dem hohen Verbrauch. Irgendwie wusste das Auto also im Vorfeld, dass der Verbrauch hoch sein wird.

Aus meiner Sicht macht das einen technischen defekt unwahrscheinlicher weil ich bezweifle, dass der Wagen das einrechnet oder nimmt der auch historische Daten bei der Berechnung?

Das mag alles ein aber deine Angaben lassen halt extremen Interpretationsspielraum zu. Wenn ein guter Teil der Fahrt Landstraße war, sind die 192 nicht sonderlich überraschend. Wenn man wie ich 100% Autobahn hat ist es schon sehr anders.

Ich kann dir auch einen geringeren Verbrauch bei höherer Durchschnittsgeschwindigkeit und kälterer Außentemperatur vorweisen. Klingt erst mal paradox. Und genau das ist ja mein Punkt. Entscheidend ist die Vorheizung der Batterie. Das macht so viel aus, dass ein Verbrauchsvergleich im Winter ohne Berücksichtigung dieser Variable kaum Sinn macht.

1 „Gefällt mir“

Ja, wobei ich ja direkt vom SuC kam, Batterie war also wohl sehr warm. Aber gut, Geschwindigkeit war bei mir 20 kmh höher, es ging 200 meter hoch und es war nass. Ich fahre die Tage nochmal länger autobahn und schaue es mir dann nochmal an.

Die Werte aus TeslaFi kannst Du im Winter aber vergessen, die sind VIEL zu optimistisch.
TeslaFi rechnet den Verbrauch aus „Akku-Endstand minus Akku-Anfangsstand“, dabei verwendet es aber die vom Auto reporteten Stände (was auch sonst). Die sind aber bei kaltem Akku reduziert und steigen dann, wenn der Akku während der Fahrt warm wird. Wenn er dann bis zum nächsten Morgen wieder kalt ist, dann sind weitere 2% oder so weg.
Dadurch sind Anfangs- und Endwerte überhaupt nicht zu vergleichen. Mein schönster Wert aus diesem Winter ist der hier:


42Wh/km in der Ebene bei -1,5° und das noch auf ner Kurzstrecke!

Warum? Steht ganz rechts: ich bin zum Lader gefahren und habe vorkonditioniert, dadurch wurde der Akku stark geheizt. Der tatsächliche Verbrauch war aber natürlich dadurch exorbitant, eher so bei 300Wh/km oder noch mehr.

Mit anderen Worten: wenn Ihr den Verbrauch sehen wollt, in den Energiemonitor im Auto schauen, nicht auf TeslaFi. Oder in TeslaFi selber berechnen, indem man dann den kalten Ladestand vom nächsten Morgen für die Rechnung nimmt.

1 „Gefällt mir“