Model 3 Performance 20" Winterreifen Frage Reifen only

Etwas OT, weil nicht auf einem Performance.
Aber da sonst kaum etwas zum Imperial Snowdragon zu finden war…
Ich fahre den Imperial snowdragon seit März (inzwischen 11000km) auf dem M3LR.
Positiv: (neben dem Preis) nicht spürbar lauter als die Michelin original Sommerreifen.
Kaum Mehrverbrauch im Vergleich mit dem Sommerreifen. Auf festgefahrener Schneedecke funktioniert der Reifen OK. Seitenführung und Bremsweg empfinde ich noch als befriedigend ( im März ~8.000 km Norwegen, davon 6.000 km auf Schnee und Eis). Traktion bei niedrigen Temperaturen (unter -5°C) dank Allrad, auch bei 15-20% Steigung 0 Problem.
Das war es aber auch schon!
Negative Überraschung waren eindeutig die sehr schlechten Fahreigenschaften im Schnee (und davon hatte es diesen März in Norwegen reichlich). Der Wagen „schwimmt“ sehr schnell. Der Schlupfmodus ist ständig überfordert.
Auch bei Spurrillen mit Wasser schwimmt der Reifen gefühlt früher auf als der Sommerreifen.
Da der Reifen eigentlich nur bei trockener Straße und auf festgefahrener Schneedecke ok war, bleibt er auch im Sommer drauf (recht leise und kein/kaum Mehrverbrauch). Zum nächsten Winter-Trip nach Skandinavien kommt dann definitiv ein anderer Winterreifen drauf.
Da ich auf einem VW- Westfalia Camper und einem Subaru Forester eigentlich deutlich bessere Erfahrungen gemacht hatte mit dem Imperial Snowdragon, liegt es mMn am, im Vergleich zum 205er am Campingbus und 215er am Subaru, deutlich anderen Profilaufbau, das der 235/45R18 im Schnee und bei viel Wasser schlecht funktioniert.
Fazit: für Nord-West Deutschland im Winter noch ok, erfüllt die Anforderungen der StVO (Winterreifenpflicht bei winterlichen Straßenverhältnissen), mehr aber auch nicht.
Jetzt, im Mai/Juni ist er in Nordnorwegen ein brauchbarer Reifen, im Schneeregen und im Matsch ist etwas mehr Profil als mit dem Michelin Sommerreifen nice to have :smirk:.

1 „Gefällt mir“