Model 3 LR deutlich mehr Reichweite als M3P?

Hallo TFF Community, Ich habe noch eine Frage bzgl. des Reichweitenunterschieds zwischen dem M3 LR und des M3P. Angegeben ist das Lr ja mit 614km laut WLTP und das P mit 567km. Jetzt meine Frage :
Ist dieser Reichweitenunterschied im Alltag deutlich merkbar oder eher kaum? Und wird in den nächsten 12 Monaten eine große Reichweitensteigerung eurer Einschätzung nach kommen? Mir ist bewusst dass diese WLTP Werte mit Vorsicht zu genießen sind bzw diese Werte manchmal schwer zu erreichen sind. Was schafft ihr so an Reichweite? Vielleicht hat jemand eine Ehrfahrung gemacht die er teilen möchte.
Danke :slight_smile:

alles was du mit dem LR machen kannst, kannst du mit dem P auch. diese theoretischen 50 km hin oder her … (Mit Ausnahme Anhänger Kupplung)

das was du mit dem P machen kannst, kannst du allerdings nicht mit dem LR machen … :- )

Ist eine Sache des Geldbeutels und dem Spaßfaktor…

4 „Gefällt mir“

Die Frage habe ich mir auch gestellt, es gibt mehrere unübersichtliche Threads zu dem Thema

Kurz:
Teile den Reichweitenunterschied beider Autos durch 2, das ist wohl eher ein Praxiswert. Wenn beide Autos auf 19" Felgen/Reifen sind, ist der Unterschied wohl noch geringer bis null.
Ein M3P sparsam und komfortabler fahren geht mit 19". Die 18" des LR sind sparsam, aber nicht angenehm zu fahren.
Hatte ein 2019er M3P mit 20/19/18" und aktuell ein 2021 LR mit 18/19"
19" ist ein guter Kompromiß. 20" auf einer guten Strasse klasse. 18" macht keinen Spaß, dafür aber sparsamer.

Habe aktuell ein M3P bestellt. Der Aufpreis für den Spaß ist gering. Will ich sparsam Langstrecke fahren stecke ich einen anderen Reifensatz auf.

Die 2021er Modelle sind alle wirklich sparsam und haben spürbar mehr Reichweite als die aus 2019.

1 „Gefällt mir“

Hatte 245/40 R18 auf M3P. Das war der richtiger Kompromiss für mich, da etwas weniger breite und etwas weniger Flanke als 235/45 R18 - die Dimension ist ungeeignet, wenn man das Auto Performance-gerecht bewegt.

Darf ich fragen, warum 18" keinen Spass macht?
Die sollten doch weicher sein, als 19" und 20".

Oder meinst du, weil die weniger „Performance“ gerecht sind und die Kurven weniger schnell zu nehmen sind???

1 „Gefällt mir“

Meine sparsamste Heimfahrt hatte ich mit einem stealth Performance auf 18"

Die 18" auf meinem LR (Werksbereifung) sind sehr schwammig auf der AB ab 140km/h. Der Fahrkomfort in Sachen Federung und Geräusch der Werksreifen ist auch nicht gut.
Auf dem 2019 M3P hatte ich auch kurz 18" (Ganzjahresreifen), die waren auch zu weich. Mit weich meine ich nicht den Komfort. Lenke mal links/rechts (schnell hin und her), das Auto schaukelt sich mit den weichen Reifen auf. Mit 20" folgt das Auto der Lenkbewegung ohne dem weichen Versatz.

Da sind die 19" besser, mit 20" ist es dann fast wie auf Schienen, allerdings nur auf guten Strassen.
19" mit Conti SPC 6 fährt sich ruhig, komfortabel und es schwimmt nicht mehr.
19" kosten bei mir 15Wh mehr als 18"

1 „Gefällt mir“

Hallo @TheTeslaNerd,

ich bin Rentner mit Q1 2021 M3LR AWD FSD. Meine diesbezüglichen Erfahrungen sind nicht von mir erfahren wurden. Sondern nur beim Querlesen im TFF und in Stunden von YT aufgesogen worden. Mit folgendem Resümee: Wenn Du Deine Kopfsachen Ängste betreffend die Reichweite und des nicht zu Hause Laden Könnens überwunden hast, kaufst Du Dich mit einem Model 3 in ein ausgewogenes System ein. Runterkommen vom Lesen von Statistiken. Wenn wir uns nach denen richten würden, hätten wir nur Zweisitzer mit einer Reichweite von 50 km. Du kannst mit allen Model 3 durch die großen Batterien Deinen wöchentlichen Bedarf abdecken. Seien es 200 km Pendeln (selten) oder lokale Einkaufsfahrten. Der Witz ist, dass die drei M3 sich nicht einmal auf Fernfahrten unterscheiden. Das Supercharger Netz ist so ausgelegt, dass Du garantiert den Ersten in der von Dir gewählten Richtung bequem erreichst. Mit dem M3SR+ müsstest Du vielleicht nur dieses eine Mal mit 100 % SoC losfahren. Aber ab dem ersten Ladehalt kommst Du in die Lade Routine, die dann bei allen drei gleich ist. Dabei gleicht der M3SR+ seine geringere Batteriekapazität durch seine höhere Effizienz (er geht mit den kWh sorgsamer um) teilweise wieder aus. Die Tesla Füchse geben sogar Strom, wenn sie lesen, dass sie am nächsten Stopp mit 15 % SoC ankommen würden. Erhöhen die Geschwindigkeit. „Was solls 5 % reichen auch.“ Weil sie sich hundertprozentig auf die ausreichende und zuverlässige Infrastruktur des Tesla Supercharger Netzes verlassen können. Und brettern nach einer Viertelstunde mit ca. 50 % SoC weiter. Die fahren trotzdem Geschwindigkeiten von 110…150 km/h, je nachdem wie es passt. Übrigens bezieht das Navi geografischen Gegebenheiten (Steigungen und Gefälle) in seine Berechnungen mit ein.

Mit elektrisierenden Grüßen
Steffen

11 „Gefällt mir“

Ohne hier ein Fahrwerksexperte zu sein, aber es drängt sich da schon der Verdacht auf das hier das Fahrwerk Deines M3 der Grund sein dürfte.

Ich habe z.b. noch einen Verbrenner mit adaptivem Fahrwerk in der Garage, 18 Zoll Reifen. Setzte ich das Fahrwerk auf „Comfort“ ist es m.M. nach sehr schwammig, spürt man vor allem in schnellen Kurven bzw. Laständerungen(also z.b. eine Kurvenkombination).

Sobald das Fahrwerk auf „sport“ steht ist dieser Effekt weg und das Auto fährt wie auf Schienen. Ich denke das die größeren Felgen bei Dir da Fahrwerksprobleme kaschieren. Spur/Fahrwerk vermessen lassen?

Generell schwöre ich auf „kleinere“ Reifen(18 Zoll, maximal 19) weil , mit guter Bereifung(auf ein 20 Zöller mit schlechten Reifen ist nicht gut) ist Sportlichkeit gegeben wenn man sie braucht UND man hat mehr Komfort(logisch, mehr Gummi zum Dämpfen vorhanden).
Man darf nicht vergessen warum viele große Felgendurchmesser(20 und größer, in dem Fall dann MY) drauf haben - weil es um die Optik geht. Letztlich 2 paar komplett verschiedene Schuhe.

Zur Reichweite(bzw. deren Unterschiede): Ich denke bei gleicher Bereifung(ein M3 LR auf 19 Zoll z.b. und ein M3P ebenso) werden sich die 2 nicht unterscheiden. In dem Fall sind ja fast keine Unterschiede mehr gegeben(für den Luftwiderstand relevante meine ich natürlich, der Minispoiler des P wird auch nicht viel ausmachen), im Gegenteil, das M3P liegt durchschnittlich um 1cm tiefer, das sollte vermutlich sogar ein kleiner Vorteil sein.
Wenn das M3P nicht diese unsinnigen Reifen mit 20 Zoll drauf hätte (bzw. man könnte sich im Konfigurator 19 Zöller aussuchen mit einem kleinen Preisnachlass) wäre es wohl mein Auto. Auch deswegen weil es neben dem SR+ MiC SICHER die aktell besten Akkus verbaut hat(also die 82kWh Panasonic) im Gegensatz zum Q3 LR wo ja die LG drinnen sind…

1 „Gefällt mir“

Das Auto ist neu, defekt/verstellt ist nichts. Dasselbe hatte ich ja auch mit dem 2019er. Nur die aktuellen 18" sind noch weicher.
Wie Du sagst ist das Fahrwerk zu weich und die Felgen kaschieren das.

Die Akkus sind aber wieder ein Problem. Die neuen M3P kommen aus China, ab Q4 keine Panasonic Akkus mehr aus China. Nur noch LG. Mein LR verkaufe ich auch wegen den schwachen 75kWh LG Akkus.
Mal sehen wie die 82er LG Batterie ist. Mit dem 75er LG hatte ich ein Ladegate.

Verstehe. Generelles M3(LR/P/SR+) Problem.

Dann muß ich mir für nächstes Jahr was überlegen wegen des M3 - wegen der ZU großen Reifen des P(ich fahre viel auf schlechten Straßen) war eigentlich ein LR geplant sobald sicher aktuelle Akkus im M3 verbaut werden. Wenn jetzt die LR so weich sind(was ich absolut hasse wenn das Auto in Kurven „schwimmt“) wird es interessant.

Und die 20 Zöller vom P verkaufen und dann 19 Zöller extra kaufen ist mir ein bißchen mühsam. Mal sehen.

Danke für das Feedback!

EDIT: Echt? Jetzt hat nicht mal mehr der P die Panasonic mit 82kWh…? :roll_eyes:

1 „Gefällt mir“

Danke für deine Antwort :slight_smile:

Puh, da hast Du jetzt aber ne Menge subjektive Antworten bekommen, also noch eine von mir :slight_smile:
Vergiss den Reichweitenunterschied. Der hängt ein bisschen von den Rädern aber viel viel mehr von Deiner Fahrweise ab.
Wenn Du den M3P willst, weil Du „sportlich“ fahren willst, dann wirst Du das in der Reichweite merken, aber dann fährst Du auch den LR nicht anders (die tatsächlichen Unterschiede sind gering, weil zumindest mit dem Acceleration Boost am Ende das Fahrwerk viel mehr ausmacht als die paar PS Unterschied), und dann wirst Du auch mit dem LR genauso viel verbrauchen.

Wenn Du sparsam fährst, dann kannst Du das auch mit dem M3P tun.

Wenn Du das Auto kurzfristig willst (also aus dem Bestand kaufst), dann hat der M3P wahrscheinlich in der Realität sogar die größere Reichweite, weil er das einzige Modell aus China mit dem großen Panasonic-Akku ist, der LR hat aktuell einen 5 kWh kleineren Akku (und auch nur 580km angegebene Reichweite).

Was das Fahrwerk angeht: mach ne Probefahrt. Wirklich. Das Fahrwerk des Model 3 ist nicht so berühmt, insbesondere ist es unkomfortabel. Ich hab die 18-Zöller genommen, primär nicht wegen der Reichweite, sondern weil das Auto mit den 19ern und den 20ern noch hoppeliger ist. Ich mache auch jede Wette, dass die Kurvengeschwindigkeiten keinen Unterschied haben, der Performance „fühlt“ sich halt mit den platten Dingern „sportlich“ an, aber was sich „sportlich“ anfühlt und sportlich ist, hat bei Autos ja gerne mal nicht viel miteinander zu tun.
Letztlich geht es um Optik…

3 „Gefällt mir“

Doch, dass Fahrwerk macht schon einen Unterschied. Habe einen Base Performance (LR Fahrwerk) und jetzt dann noch zusätzlichen einen P, bin aber jetzt auch einige Zeit mit einem P rungefahren.
Beide haben identische Fahrleistungen.
Base Performance hat 18 Zoll, Performance 20 Zoll.
Bei über 200 km/h wird es abenteuerlich mit dem Base.
Da liegt der P deutlich besser.
Für den Alltag ist mir der Base aber deutlich lieber, denn der ist weitaus komfortabler, Langstrecke mit dem P wird eher nicht so meines werden.
Abgesehen davon ist man eigentlich immer zu schnell unterwegs.

2 „Gefällt mir“

Sprünge gibt’s bei Tesla kaum, es wird ständig überall verbessert und du kannst bis in alle Ewigkeit warten und ein paar Monate später wird es wieder eine kleine Verbesserung am Auto geben. Große Reichweitensteigerungen erwarte ich mir nicht und du wirst sehen, die Reichweite (insbesondere die Differenz LR und P) wird völlig überbewertet. Insgesamt stehst du theoretisch pro Jahr mit dem P vll 5 min laenger am Laden, aber in der Praxis fährt man ohnehin mal mit ein paar % mehr oder weniger vom Lader weg und gleicht das dann mit schneller/langsamer Fahren aus. Die Reichweite wird dir in der Praxis beim P nicht fehlen.

Meine Empfehlung: Hast du Spaß an schnellen Autos nimm den P, ist das Auto für dich ein Mittel um von A nach B zu kommen spar dir die 5k und nimm ggf die AHK dazu wg. Wiederverkauf.

1 „Gefällt mir“

Die Reichweite hängt von so vielen Parametern ab, da kannst eigentlich keine allgemeingültige Regelung aufstellen.
Zwei Extremszenarien von mir:
Negativszenario: saukalt, schneit ständig, bin zu faul zum Abkehren und eiskratzen und lasse das Auto mehrmals am Tag kräftig vorheizen und fahre nur Kurzstrecke, Winterreifen, Reichweite keine 200 km.
Positivszenario: Sommer, Autobahn dichter Verkehr, Klima aus, Tempo zwischen 80 und 120 reglementiert, Reichweite gut 450 km.
Prinzipiell wird die Reichweitenproblematik sowieso von vielen überschätzt, sofern Du zuhause laden kannst und nicht zweimal im Monat Langstrecke fahren musst.
Bei mir war die letzte längere Strecke 650 km hin und 650 km zurück im Juni und die kommt im November wieder.
Zwischendrin täte es der SR+ genauso für mich und ob die 30 Minuten mehr Ladezeit pro Strecke den Aufpreis von 15.000€ zum P rechtfertigen, naja…
Der P macht halt einfach mehr Spaß, der beste Kompromiss ist der LR und langt Dir der Punch nicht, so kannst ja noch den accelaration boost bestellen.

2 „Gefällt mir“

Also ich bin ein 2021er Refresh M3LR ( 956- Tausender Fahrgestellnummer Fremont ) mit 18 Zoll Bereifung gefahren und dies war schon sportlich aber noch im Rahmen. Ich denke ich tendiere gerade zum LR mit 19 Zoll Bereifung ( 18 Aero sind ein bisschen hässlich ) da ich denk das dass P Fahrwerk mir zu hart ist und ich gerne eine AHK hätte. Man muss dazu sagen ich komme von einer Luftfederung deswegen tendiere ich schon bei bisschen härteren Fahrwerken zu sagen sie seien sehr hart … Wobei wenn du sagst dass das Auto mit 19 Zoll Bereifung Hoppelig sein soll, überlege ich es mir

Hat Dein Base Performance den Spoiler?
Bei mir beim LR hat der erstaunlich viel Unterschied gemacht. Mit dem Ding liegt der jetzt auch mit den 18-Zöllern über 200 noch gut.

Das P-Fahrwerk ist kaum anders als das im LR, der Unterschied sind wirklich die Räder.
Und das Fahrwerk im Model 3 IST hart. Vor allem ist es sinnlos hart, man spürt viel, aber die Straßenlage wird dadurch nicht besser. Fahrwerk ist jetzt einfach nicht die große Stärke von Tesla.
Wobei das mit dem „sinnlos“ ja für die meisten „harten“ Fahrwerke gilt. Ich erinnere mich noch gut, wie wir in der Firma auf ner Teststrecke mal Vergleichsfahrten mit BMW 5ern mit Serien- und Sportfahrwerken gemacht haben. Der mit dem Serienfahrwerk und den „Ballonreifen“ (wirkliche Ballonreifen gibt es ja gar nicht mehr, die heutigen Querschnitte waren in den 90ern noch an Supersportwägen) war durch die Bank schneller, aber das Sportfahrwerk fühlte sich halt „sportlicher“ an…

2 „Gefällt mir“

Also wenn ich’s richtig verstehe ist zw. 19 Zoll LR und 19 Zoll P nicht mehr so viel unterschied. Ich glaube ich schaue mal ob es einen Bestandsfahrzeug mit 18 Zoll Aero, außen Weiß, innen Weiß, EAP gibt oder ich konfiguriere mir einfach einen. Ich meine die AHK gibt es bei dem SalesAdvisor oder wie er genau heißt