Das Model 3 geht besser wie ein Elfer,
hat 5 Sitze, Allrad und Anhängerkupplung.
Tolle Innenausstattung und ein Infotainmentsystem
das seines gleichen sucht. Der Kofferraum ist für seine
Klasse üppig und das Panoramadach ein Traum.
Die Reichweite ist ausreichend die Ladefähigkeit
mit entsprechender Infrastruktur top.
Die Verarbeitung ist gut ,die Wartungskosten sind gering
und die Garantie herausragend.
Der Verbrauch liegt bei etwa 6 € auf hundert Kilometer
und Steuern sind die nächsten 10 Jahre nicht fällig.
Für aktuell €54.040 ist das doch „Geschenkt“!?
Kann kein vergleichbares Auto für unter €100.000 finden.
Wo ist der Haken??
Man merkt vielleicht dass ich noch Neuwageneuphorie
in mir habe, aber ein wenig ernst gemeint ist es trotzdem.
Solange es Elektrisch sein soll und auch ein bisschen Spaß machen darf kommt man am Model 3 nicht vorbei denke ich. Ob nun ein LR, Performance oder „nur“ ein SR+, in ihrer Preisklasse fehlt aus meiner Sicht jegliche ernsthafte Konkurrenz. Aber trotzdem sind die Fahrzeuge eben nicht günstig und somit kann es sich nicht jeder leisten.
…und das beste daran; den SR+ gibt es schon ab ca. 37.000€ abzgl. aller Vergünstigungen und das ist für mich persönlich der absolute Preis/Leistungssieger
Wenn Leute mich fragen ob ich mit meinem Auto zufrieden bin sage ich immer:
Ich hab die Performance von einem 911 mit geringerem Verbrauch als ein Prius, Platz wie in einem Passat, ein Entertainment wie im Wohnzimmer. Connectivity und easy of use wie beim iPhone. Kein Auto fällt mir vom Vergleich her ein das so günstig im Unterhalt ist. Und das alles zum Einkaufspreis von einem 3er BMW.
Und obendrauf kommt noch, dass es einen extrem niedrigen Wertverlust hat, was es nochmal deutlich günstiger macht als ein vergleichbarer Verbrenner.
Für mich ist das Model 3 mit ganz großem Abstand das beste Auto das man im Moment mit Geld kaufen kann. Selbst wenn ich mir jedes Auto auf der ganzen Welt aussuchen könnte, (vorausgesetzt ich darf es nicht verkaufen und muss es jeden Tag fahren) würde ich mir das Model 3 aussuchen.
Meine Gedanken waren ähnlich. Der größte Haken ist imho die aktuell eher unklare Restwertentwicklung bei den BEVs. Die Entwicklung läuft noch sehr rapide und die Konkurrenz wächst. Die Restwertentwicklung bei den Premium-Verbrennern wird immer schlechter, aber sie ist besser vorhersagbar.
Ich hab mein M3LR bestellt und es bisher nicht bereut.
Exzellent beschrieben, du sprichst mir aus der Seele. Wenn mich Leute fragen, ob ich mich für einen neuen BMW M3/ M4 Competition mit voller Bude bzw. vergleichbaren Verbrenner oder einem Model 3 Performance entscheiden könnte (selbst vom Preis losgelöst), ernte ich ungläubige Blicke wenn die Entscheidung ohne jegliche Überlegungszeit auf die letztere Option fällt.
Mag sein, aber weist du heute schon ob in 5 Jahren noch jemand einen gebrauchten Diesel kaufen möchte oder ob der nur noch Schrottpreis hat ?
Aktuell hat man beim Model 3 kaum Wertverlust, das wird sich natürlich irgendwann ändern.
Und die Preisentwicklung ist mir derzeit total egal, da ich mir nicht vorstellen kann, den Tesla jemals wieder herzugeben Draufzahlen tut man beim Autoverkauf irgendwann immer, aber wie hieß es noch in den Werbespots einer bekannten Kreditkarte: Priceless. Der Fahrspaß, der Komfort, das Design, die mega-geilo-mäßige Beschleunigung, die Vorfreude, nachdem man bestellt hat - all das ist in meinen Augen total priceless.
Der Haken befindet sich in einer schwarzen Tasche, und wird hinten unten, wenn die Abdeckung entfernt wurde, eingeklickt.
Nennt sich auch AHK.
Oder was meintest du mit Haken?
Diese Fragen und blicke kenne ich noch zu gut, als ich das s bekommen habe. Die meisten Frager sind eben noch nie einen Stromer gefahren, erst recht nicht auf Langstrecke. Ich empfand das auch gar nicht als Angriff, sondern freute mich insgeheim, schon heute in einem solchen Raumschiff unterwegs sein zu dürfen. Erst recht, wenn man dann mal wieder (notgedrungen) in einem verbrenner saß. Gerade die Teslas sind einfach Raumschiffe, die haben zwar 4 Räder, ein Lenkrad und sehen wie Autos aus. Aber tatsächlich ist das etwas vollkommen anderes, als man bisher unter Auto verstand.
Um den Bogen zum m3 zu bekommen. Ich finde, dass das model 3 derzeit eines der attraktivsten Autos am Markt ist in Summe seiner Eigenheiten. Leistung, Preis, praktischer nutzen, connectivity. In seiner Klasse ohne nicht zu schlagen. Es zeigt einfach, wie die emobilität - wenn ein Hersteller macht was geht, ohne Rücksicht auf bisherige (scheinbare) Konventionen und eingefahrene Strukturen - den für mich langweilig gewordenen Fahrzeugmarkt umkrempelt. Und wie langweilig der Markt war/ist, ist mir erst aufgefallen, als ich das erste mal einen tesla gesehen und erfahren habe.
Es ist schön hier endlich mal wieder einen euphorischen thread zu lesen.
Die gleiche Frage stellte ich mir 2009 und entschied mich daher für das Leasing auf drei Jahre eines Diesel Dreier Touring, um dann ggf. umzusteigen. 2012 wich dieser dann einem Fünfer Touring, wieder Diesel. Gefühlt ist der Marktwandel in Deutschland schleppender als in anderen Ländern, Zusammenhänge mit unserer geliebten Autoindustrie mögen bestehen.
Seit Anfang September jetzt TM3 LR AWD und ich bin sowas von zufrieden. Und obwohl man jetzt deutlich mehr Stromer im Straßenbild sieht, fühle ich mich dennoch als Early Adopter.
Ich würde uns immer noch zu den Early Adoptern zählen oder zumindest kurz vor der Grenze zur Early Majority. Wenn man annimmt, dass ab ca. 16% Marktanteil von Early Majority gesprochen wird und wir zur Zeit bei 12% Elektro-Markanteil in Deutschland sind, dann gelten wir immer noch streng genommen als Early Adopter.
Aber die Geschwindigkeit nimmt langsam Fahrt auf und viele erkennen langsam die Zeichen der Zeit und warten nicht auf die Revolution des Wasserstoffautos.
Ich habe mir vor ein paar Monaten ein SR+ gegönnt.
Ich habe lange vorher rumgerechnet und habe bis vor kurzem auch immer gesagt ich werde mir nie einen Neuwagen holen sondern immer nur Gebrauchtwagen kaufen.
Als es dann soweit war fing ich an zu rechnen mit dem Hintergedanken: Ich möchte dieses Auto mindestens 10 Jahre fahren.
Wartungskosten, Spritkosten, Versicherung, Steuer , Betrieb etc…
Nach langem hin und her kam ich zum Schluss: Ich kann es mir eigentlich gar nicht leisten kein Elektroauto zu kaufen. Der Tesla kam dann am Ende wegen seiner Performance, Updates, Wiederverkaufswert und der Technik