Obacht, er hat ja nicht gesagt wann
So … es lohnt also doch direkt den Performance zu kaufen Gut, dass ich die richtige Wahl getroffen habe.
Hmm bringt jetzt irgendwie wenig neues das Video. 2021er LR mit den Sack schweren UT Felgen und daher etwa 0,1 Sekunden langsamer als andere Messungen.
Ich mein wer sowieso vor hat sich die Performance Felgen draufzumachen und den Boost zu kaufen ist natürlich besser dran gleich einen Performance zu kaufen.
Wie kommt er auf die 30 PS frage ich mich? Ich sehe da bei den Runs 320 zu 350 kW?
Erstaunlich, dass er in dem Vergleich LR zu P nicht die AHK-Option erwähnt hat, die nur der LR bietet. Die UT-Felgen hat er ja bewusst genommen, um eine absolute Vergleichbarkeit zum P-Modell herzustellen. Er hat dann ja auch gesagt, dass mit 18er Felgen das LR+ wohl etwas schneller wäre als bei dem Test.
Repost hier:
Welchen Unterschied können die Reifen/Felgen ausgemacht haben? Ich habe keine Messungen durchgeführt, weiß aber, dass sich ein 5C mit Boost deutlich besser anfühlt als ein Panasonic ohne. Generell und über einen längeren Zeitraum erfühlt.
Beim „gefühlten“ Erlebnis macht die geänderte Ruckkurve ja vermutlich mehr aus als der tatsächliche Leistungsunterschied, oder?
Gefühlt einen relevanten, aber die größere schwerere Felge verlängert nur die effektive Zeit um von 0 auf 100km/h zu beschleunigen. An der Leistungskurve, also dass zwischen 80 und 90km/h die Spitzenleistung erreicht wird, ändert das nichts.
Das unterschreibe ich auch so. Der Vergleich war mit dieser eigenartigen Boost Leistung von nur 350kW, wie sie Björn Nyland hier mit einem 2021er LG Long Range misst. Sein Auto gibt nur 1095 Ampere frei, während jedes mir bekannte Fahrzeug 1250+ Ampere zulässt.
Dann wäre der Unterschied nicht 320kW vs. 350kW gewesen, sondern eher 320kW vs. 370kW. Beim LG 5L noch extremer, denn da geht es von 320kW auf knapp 390kW hoch. Zumindest habe ich das so im Model Y Long Range gemessen.
LR mit Boost und LG5L scheinen insgesamt ein gutes Paar zu sein.
Das Gute ist ja auch, dass ein geboosteter LR quasi immer deutlich mehr liefert als ohne Boost, da immer mehr Current gezogen werden darf.
Das erwarte ich für 1800 Scheine aber auch.
Hm, mir scheint, ich muss nochmals einen 0 - 100 Test samt Aufzeichnungen über den gesamten Kapazitätsbereich machen.
Fahre immer noch die gleichen Aerofelgen mit Michelin CC2 drauf.
Oder hat das inzwischen schon jemand anderes mit dem LG5L+ gemacht?
@eivissa: Dankeschön für die spannenden Auswertungen!
Also ich fahre ebenfalls Motorrad eine LKM B-King (Hayabusa Motor 1340ccm) mit kürzerer Übersetzung. Derzeit laut Prüfdiagram 189,4 PS an der Hinterachse. Wie kommst du darauf das man mit 48PS schneller ist als ein MP3?
Ich fahre einen M3LR und habe gestern erst eine Ducati Diavel 162PS auf der Landstraße in die Schranken gewiesen. Also ist glaube aus eingener Erfahrung das dem überhaupt nicht so ist.
Du bist noch nicht lange dabei, aber hier geht es um den Boost für das M3LR.
Hier nach über einem Monat eine Offtopic-Diskussion (M3P vs. Motorrad) fortzuführen ist nicht zielführend.
Kommt auf die Landstraße an würd ich sagen, wenn’s keine gerade is hat das bike keine Chance
Also ich erwarte in 2-3 Wochen die Auslieferung meines M3 LR. Ich überlege bereits, mir dann zeitnah den Boost zu kaufen. Hat es sich aus eurer Sicht und Erfahrung gelohnt?
Wie verhält es sich mit Beschleunigung bei höheren Geschwindigkeiten (ab 100 km/h oder so)?
Ich hab mir den Boost auch gekauft, an meinen Verbrennern hab ich auch gelegentlich was getunt.
Leitungszuwachs ist erheblich, aber man gewöhnt sich dran und v.a.: man nutzt es eigentlich nicht. An der Ampel volle Kanne losfahren macht man vlt 1-2 mal, dann wirds irgendwie albern. 60-120 ist vlt minimal spürbar, volle Leistung braucht man aber auch eher selten.
Mit dem E-Auto fährt man ja doch eher Effizienz orientiert als sportlich, das macht imho irgendwie auch keinen Spaß…
Ich würde den Boost heute nicht mehr kaufen!
Ich habe den Boost nicht, kann aber die Erfahrungen von @markus.s auch ohne Boost nur unterschreiben. Klar findet man es am Anfang „cool“ und drückt mal durch. Aber nach drei Tagen haben wir auf lässig geschaltet und freuen uns, wenn das Ding mal unter 15kWh verbraucht. Die Beschleunigung bleibt ja trotzdem auf tollem Niveau.
Daher genau überlegen (du hast ja anscheinend bereits einen Tesla), ob das überhaupt in dein Fahrprofil passt, ob die Straßen bei euch frei genug sind und du wirklich ständig so sportlich unterwegs bist und es nutzen kannst.
Ich habe ihn gekauft und behalten. Ein Unterschied ist schon spürbar, wobei man sich ja an alles sehr schnell gewöhnt.
Probiers halt einfach die 2 Tage aus und entscheide dann.
Danke für euer Feedback.