Mein Eindruck vom Pre-Refresh M3 ist, dass zumindest auf der Langstrecke oberhalb +/-0° den Hauptunterschied tatsächlich die Reifen ausmachen. Vielleicht noch die Felgen.
Ich hatte eigentlich im Winter auf längeren Strecken zwischen Berlin und Ostsee/Harz auch den Eindruck, dass der Verbrauch recht stark gesunken sei, aber das war häufig bei noch wesentlich niedrigeren Temperaturen aber ich habe da wenig gute Vergleichsstrecken.
Dazu… ich fahre gerne etwas schneller… Da ist dann natürlich der Einfluss von Reifen/Aerodynamik größer im Vergleich zur Heizung.
Ich bin jetzt zweimal vergleichbare Langstrecken quer durch Deutschland gefahren (Berlin-Bodensee und zurück), einmal über Weihnachten mit Winterreifen/-Felgen und jetzt über Ostern mit den Aeros inkl. Caps.
Was ich an der Oster-Variante interessant fand: auf dem Hinweg hatte ich frühlingshafte Temperaturen komplett oberhalb der 20° (28° Spitze, irgendwo in Bayern), auf dem Rückweg größtenteils Sauwetter knapp oberhalb der 0°, viel Regen, anfangs zum Teil auch Schneefall.
Im Dezember war das Wetterverhältnis ungefähr genauso, aber da auch auf der Hinfahrt natürlich nicht so warm (eher um die +5°-+7°).
Im Dezember hatte ich Winterreifen, jetzt Sommerreifen.
Fahrprofil: im Dezember bin ich größtenteils ca. 155-160 gefahren, auf manchen Strecken auch mal 180-200 wenn ich noch recht voll auf den Charger zugelaufen bin.
Jetzt im April bin ich durchgängig 170-180 wenn „frei“ war.
Verbrauch mit Winterreifen: ca. 255Wh/km trocken und 270Wh/km nass.
Jetzt mit Sommerreifen: ca. 235 Wh/km auf der Hin- und 240Wh auf der Rückfahrt.
Das hatte mich extrem überrascht. Ich hatte eigentlich damit gerechnet, dass das kalte und auch nasse Wetter sich viel mehr auswirken würden. Vor allem bin ich auf der Rückfahrt gefühlt länger schnell gefahren (weniger Staus, einige Baustellen waren nur in Südrichtung).
Mein Eindruck nach der Fahrt ist, dass der Einfluss der Reifen viel größer ist, als ich das bisher gedacht hätte. Vielleicht haben bei den höheren Geschwindigkeiten auch die Aero-Felgen noch etwas mehr Einfluss aber ich finde vor allem, dass auch der nass/trocken-Unterschied mit den Sommerreifen viel geringer ist.
Ich werde das mal im nächsten Winter nochmal versuchen, etwas systematischer zu beobachten.
Jedenfalls ist mein Eindruck, dass bei so einem Fahrprofil ohne extreme Temperaturen der Einfluss der Heizung nicht so sehr groß ist, wie ich das erwartet hätte.
Einen Vergleich zum Refresh mit der Wärmepumpe habe ich leider bisher nicht.