Eigentlich ist genau das gerade ein riesen Problem. Es sind schlicht keine Fahrer da und dürften sich derzeit auch nicht mit dem Fahrzeug bewegen. Solange dafür keine Freigabe/Vereinbarung getroffen wurde, nützt auch ein Parkplatz voller Fahrzeuge (den es so nicht gibt) wenig. Aber ohne Zulieferer wird ohnehin nicht viel gebaut werden können.
Tesla zählt nicht zu den existentiellen Unternehmen vor Ort, man kann nur hoffen, dass irgend eine Art von Agreement gefunden werden kann.
Seh ich nicht so. Die freigetesteten Fahrer werden sich nur innerhalb der geschlossenen Lieferkette bewegen. Sie werden ihre „Freizeit“ entweder im Truck, auf dem Tesla-Gelände
oder auf dem Gelände eines Zulieferers verbringen.
Sämtliche Mitarbeiter, egal ob von Tesla oder einem Zulieferer, werden ihr Firmengelände nicht verlassen dürfen, zumindest nicht solange die Regeln nicht gelockert werden.
Wobei zB. die Tesla-Kantine und die dortigen Aufenthaltsräume zu den modernsten
gehören, die man derzeit weltweit vorfindet.
Ich bezweifle gar nicht, dass es so manchen Arbeiter/Fahrer innerhalb seiner Lieferkette besser geht als in Quarantäne daheim. Das Thema ist doch aber, dass es schlichtweg nicht genug Fahrer gibt. Andere Hersteller mussten die Produktion einstellen, nicht weil es an Arbeitskräften vor Ort mangelte (close-loop up&running) sondern, weil die Lieferkette nicht mehr gegeben war. Stand heute kann ich nicht erkennen, inwieweit Tesla hier besser gestellt sein sollte. Soweit mir bekannt, haben wir ja hier nicht „nur“ das Lieferkettenproblem, sondern außerdem nicht genügend Arbeitskräfte vor Ort. Aber falls an dem 18.04. Gerücht was dran ist, gibt es da evtl. Zusagen. Nächste Woche sind wir schlauer, oder nächsten Monat.
ich wurde gerade von Tesla angerufen bzgl. meiner Auslieferung eines Model 3 LR in der Farbe Blau ohne andere Extras. Vorraussichtliche Auslieferung war August 2022. Die Bestellungen in der Farbe Blau sind im Moment im Verhältnis zu Weiß sehr selten. Sie würden daher gerne die Auslieferung von August 2022 auf Juni 2022 vorziehen und das mit mir abstimmen. Meine Rückfrage, ob Mai den auch schon möglich wäre, musste sie leider verneinen, da sie aktuell mit keinen neuen Fahrzeugen zur Auslieferung im Mai rechnen. Grundsätzlich finden aber Auslieferungen im Mai statt.
Sie war auch so nett mir eine Frage, bezüglich der verbreiteten Teslaanrufe zu beantworten. Die Rückfragen an den Kunden bzgl. eines Wunschtermines oder auch vorzeitigen Auslieferung sind Standarfabfragen. Wenn dabei seitens Teslamitarbeiter kein neuer Termin explizit genannt werden kann, dient das nur zur besseren Koordination der Auslieferungen. Somit ist zwar eine vorzeitige Auslieferung bei Fahrzeugbestandüberschuss möglich, aber nicht garantiert. Das bedeutet auch nicht, dass es im Moment einen Fahrzeugüberschuss gibt. Alternativ wird diese Information auch per Mail oder SMS abgefragt. Was tatsächlich bei mir per Mail vor 2 Wochen der Fall war.
Bei mir wurde auch das Datum im Account nun von August 22 auf Juni 22 aktualisiert.
Naja sie wollen eine Auslieferung vorziehen, obwohl nicht sicher ist das du im Juni ein Auto bekommst. Was soll das dann? Wirklich sicher ist doch zur Zeit garnix. Tesla tut aber so. Seltsam. Immerhin wissen sie ja nicht mal wann wieder richtig produziert wird. Man weiß aber jetzt schon das dein Auto früher kommt.
Naja ohne Grund wird sie das nicht gemacht haben. Und die Aussage, dass das mit Mai nichts werden kann macht ja Sinn. Sie werden wohl wissen, was an Autos geplant ist. Wir werden das von außen sowieso nicht sehen. Aber eins ist sicher, Tesla wird alles tun, damit denen kein Geld verloren geht. Die Dame war höflich und ist auf meine Fragen eingegangen.
Viele machen sich hier einfach zu viele Gedanken. Die wissen schon sehr wohl bei Tesla, was da an Fahrzeugen geplant ist und und wann die kommen sollen. Das wird nur keiner öffentlich machen.