Mein Model 3 (EZ 03/2019) hatte von Anfang an Probleme in den Schlafmodus zu kommen, schläft teilweise über Wochen nicht, mit entsprechend hohem Phantomverbrauch (bis zu 300 Wh / Stunde). Tesla hat das Problem mehrfach untersucht, sowohl remote als auch vor Ort im SC. Nachdem alle externen Einflüsse (USB Hub, SSD, Tesla Stats App) ausgeschlossen wurden war das Ergebnis, das sei im normalen Bereich und da könne man nichts machen
Was bisher öfter geholfen hat war, den Wagen manuell über das Menü auszuschalten. Seit einiger Zeit geht aber auch das nicht mehr. Was mir zudem auffällt: wenn der Wagen steht und verschlossen ist, hört man ein regelmäßiges leises Klacken (alle 5-10 Sekunden) im Bereich des Chargeports.
Hat jemand ähnliche Probleme bzw. eine Idee, woran das liegen könnte?
Kann es z.B. sein dass es zum Ausschalten / in den Schlafmodus gehen ein Relais oder Schütz öffnen muss und dieses hängt (würde das regelmäßige Klacken erklären)?
Auch wenn das hart klingt: Frist setzen und dann ab zum Anwalt. Dir entstehen beträchtliche Mehrkosten und du kannst das Auto nicht mal länger ohne Lademöglichkeit parken (z.B. 2 Wochen am Flughafen, wenn es in den Urlaub geht). Die Aussage, dass es sich im normalen Bereich bewegt, ist einfach nur die Standardaussage vom SeC, wenn sie mal wieder nicht weiter wissen.
Du kannst es versuchen mit „hart Ausschalten“:
Unter den Hintersitz rechts gibt es ein Bügel/Hebel, denn kann man ziehen/um 90° kippen → es wird HV Akku getrennt, hört man am lauteren Schütz klacken.
Dann 12V Batterie im Frunk abklemmen (mit 10er Schlüssel). Und So ca. 10 Minuten warten.
Dann wieder 12V Batterie anklemmen und dann unterm Sitz wieder „einschalten“.
Und dann schauen was passiert.
Ich hatte ähnliches Problem. Auto wollte 2 Wochen nicht schlaffen. Termin per App gemacht und 1h Stunde später schlief das Auto wie ein Baby… k.a. was da gemacht wurde…
Bleiben dir Bremslichter nach verlassen des Autos an oder wird er schon dunkel?
Ansonsten, schläft er wirklich komplett nicht ein oder dauert es einfach lang? Hab bei mir beobachtet, dass er nach langen Fahrten oder Fahrten über „neue“ Strecken gerne mal ein paar Stunden wach bleibt, werden wahrscheinlich Autopilot Daten hochgeladen, denn wenn ich meine normale tägliche Pendelstrecke fahre, passiert das nicht. Schläft aber immer am Ende ein.
Das du Ihn im Sicherheitsmenü nicht ausschalten kannst ist sehe komisch und definitiv nicht normal!
Da kann das SeC über die 300W Ruhestrom sagen, was es will.
Kannst du ihn denn über den Reset am Lenkrad stänkern? Wenn ja, das mal probieren und auch nach Möglichkeit nicht nur ein Mal sondern ruhig ein paar Versuche hintereinander.
Ich hatte auch mal das Problem, dass er gecrasht war und erst nach dem fünften Reset lief Alles wieder und er schlief auch wieder ein.
Das mit dem Klacken am Chargeport höre/lese ich zum ersten Mal. Ist mir bei meinem noch ne aufgefallen!?
Was soll das sein?
Eventuell spinnt da n der Ladetechnik irgendwas und er „sieht“ fälschlicherweise einen Stecker und versucht verriegeln/entriegeln und pennt daher nicht?
Das wäre genau meine nächste Frage!
Wurde irgendwas probiert? Logger, Diagnose, ABRP?
Also irgendwas, wo ein Token für API Zugang hinterlegt wurde?
Aber selbst das passt halt null zu dem Fakt, dass die Kiste nicht „abzuschalten“ ist, also über das Sicherheitsmenü!?
Das spricht eher dafür, dass irgendwo vielleicht ein Signal aus dem Auto das Teil immer wieder aufweckt? (Türkontakt, Ladeklappenkontakt(e), Sitzkontakte, etc.)
Also irgendwas, was diesen Vorgang unterbricht/rückgängig macht?!
Denn selbst wenn ein Drittanbieter das Teil permanent aus dem Schlaf pikst, so lässt er sich doch erst einmal im Auto selber ausschalten, oder nicht?
Danke für Eure vielen guten Tipps - vielleicht können wir die Ursache ja zusammen weiter eingrenzen.
Hier einige Antworten bzw ergänzende Informationen:
Als Drittanbieter App verwende ich nur Stats for Tesla, habe mich aber zum Testen schon mehrmals aus dieser und der Tesla App ausgeloggt, sie deinstalliert und das Tesla Passwort geändert. Hat leider nicht geholfen.
WLAN kann es eigentlich auch nicht sein, da ich in der Stadt wohne und das Auto normalerweise nicht im Bereich des WLAN steht. Ausschalten habe ich auch schon probiert und das Problem existiert auch an anderen Standorten.
Wenn ich das Auto ausschalte geht auch zunächst das Licht aus. Wenn ich nach einigen Stunden nachschaue zeigt die App aber nicht „Aufwecken“ und es hat munter weiter Strom verbraucht.
Meine Vermutung ist auch ein Kontakt / Sensor, der dauernd Signale sendet und so den Wagen am schlafen hindert bzw. gleich wieder aufweckt. Entsprechend würde ich auch das Klacken im Bereich des Chargeports interpretieren - ein Relais, das anziehen soll aber hängt.
Ich würde den Rat eines Zweiten und wenn alle Stricke reißen, einem Dritten SEC dann aber im Ausland, ich denke da an die Niederlande wenden. Geht nicht gibt es nicht. Mir hat man auch erzählt 1,5 Zentimeter Überstand beim Kotflügel „sei Tesla Standard“. Ich habe das Problem mit einer 10er Nuss selber gelöst. Nun ist es Bergshire Standard. Auf dem Foto oben links die Mutter mit der sich der Kotflügel einstellen lässt. Nicht die unten auf dem Holz.
Wo kann man den finden? Kannst Du mal ein Foto machen? Habe gestern in dem Bereich gesucht. Die Sitzbank selber scheint fest zu sein. Im Kofferraum habe ich keinen Zugang unter dem Teppich finden können.
Hatte das selbe Problem. Hat sich 5 Updates später von selbst gelöst…
Die 12 Volt Batterie ist um Frunk. Plastikabdeckung abziehen.
Die Sitzbank hinten kann man hoch klappen.
Es sind vorne an der Rücksitzbank Verriegelungshebel.
Aber doch nicht wenn das Auto schläft, oder? Wenn man am Morgen zum Auto kommt, das Auto nicht über App oder optionalen Fob öffnet, dann sollte mMn nichts klacken bis man das Auto weckt. Ich würde, falls nicht geschehen genau das ans SeC melden.
Wie schon Teslanico gesagt hat, wenn man mit den Fingern zwischen dem Teppich der Rückbank wischt, finden man 2 Hebel (links und rechts). Es reicht auf der Beifahrerseite. Damit löst man die Rücksitztbank. Dann die Ecke der Bank anheben dann soll Styropor ligen. Raus damit. Und sieht man diesen Stecker: