Es soll hier zwar keine Diskussion über die Behandlung vom Akku entstehen. Und das Auto muss natürlich ordentlich laden egal was eingestellt wird. Aber dennoch meine Überlegungen dazu.
Das LR Model hat 4416 Zellen jeweils 46 sind parallel und diese dann 96 in reihe geschaltet. Die minimale Akkuspannung ist etwa 350V beim laden mit 11kW macht das ca. 32A pro Zelle hat man also 0,7A. Beim laden steigt die Akkuspannung bis 100% auf 403,2V an und dabei sinkt der Ladestrom auf 27A also pro Zelle auf 0,6A ab. Der Akku wird aktiv temperiert und so in einem optimalen Bereich gehalten.
Mein Handy kann mit 2,4A geladen werden und hat nur eine Zelle welche nicht temperiert wird. Dabei wird es immer bis 100% geladen und das jeden Tag. Der Akku wird durch das laden also mehr als 3mal so stark belastet. Dazu das laden und halten auf 100% über die ganze Nacht. Ich gehe davon aus, dass der Akku eine deutlich schlechtere Qualität hat als im Tesla. Ist aber auch schon 2 Jahre alt und ich habe keine Probleme.
Es gibt auch eine ganz nette Studien, welche die Akkuschädigung untersucht hat und die Schädigung durch das laden auf 100% am größten ist. Wenn man die gelesen hat fährt man nach Möglichkeit nur zwischen 30% und 70%.