Ich hab mit meinem 2019er LR AWD große Probleme beim Aufladen an 11kW AC bei kalter Batterie.
Außentemperatur betrug bei den unten angeführten Ladungen -3° bis +2° und das Auto stand davor jeweils 12h im Freien.
Die Energie vom Lader wird anscheinend überwiegend bis ausschließlich für das Heizen der Batterie verwendet (Batterie-Symbol der App bei Klima).
Heute (letzter Screenshot) wurden überhaupt nach einer Fahrzeit von etwa einer Stunde ganze 44kWh ausschließlich fürs Heizen der Batterie verwendet, gestern 67 kWh - Innerhalb von 24h also 111kWh fürs Heizen.
Wo geht die ganze Energie hin? Ist das ein Fall für den Service?
Freu mich auf eure Ideen
Schau mal auf die Werte „Ampere“ und Volt. Bei keiner der Ladungen hattest du 11kW sondern Max 7,5kW. Wenn dein Akku kalt ist braucht die „Akkuheizung“ (d.h. Front und Heckmotor) schon 7KW. Abzüglich der Boardelektronik bleibt nicht mehr viel. Irgendwann (halbe Stunde?) ist der Akku warm genug so dass mehr Strom im Akku landet bis er wieder abgekühlt ist und das Spiel von Neuem beginnt.
Bei manchen deiner Ladungen hast du jedoch nur ca 5,x kW (220V * 26A). Da geht die Effizienz dann gegen 0. Kenn mich mit deinem mobile Charger nicht aus aber du musst mal die Einstellungen prüfen um irgendwie an die vollen 11kW zu kommen.
Ja, die Leistung war manchmal limitiert beim NRGKick, mehr Leistung half aber auch nicht.
Bei der letzten Ladung von heute war er auf 11kW eingestellt und trotzdem lief über 5 Stunden die gesamte Leistung ins Heizen der Batterie. Eine halbe Stunde versteh ich ja, aber 5 Stunden?
Bei der Ladung von gestern lud er vorher brav, aber nach ein paar Stunden fiel die Ladeleistung auf 0 - die Batterie wird ja wohl nicht plötzlich abgekühlt haben nach Stunden des Ladens?
Rechne das mit den Werten von TeslaFi mal gegen ob auch wirklich 11kW ankommen - das scheint mir nicht der Fall zu sein.
Vielleicht nutzt du nur eine Phase und kommt deshalb nicht auf 400V?
Also egal wann, egal wie warm und egal wie viel ich gefahren bin, bei Wien Energie in Maria Enzersdorf 11 kw Charger bekomme ich immer meine vollen 11kw.
Oder stimmt das was im Display als Laderate angezeigt wird, nicht ? Denn da stand bis jetzt immer 11kw bei dem SpotCharger.
Kurzer Tipp, egal welche Einstellungen das Ladequipment hat und welche Temperatur vorherrscht:
Man lädt immer direkt nach der letzten Fahrt, weil dann der Akku noch warm ist. Das Auto bis zum nächsten Tag abkühlen lassen und dann laden ist Energieverschwendung
Ich zum Beispiel kann nur einphasig laden (3-4 kW) und habe keinerlei „Probleme“.
Danke für eure Tipps. Das Fahrzeug lädt allerdings nach einer einstündigen Fahrt oder vorwärmen ebenfalls nicht wenn’s kalt ist. Der blaue Balken und das Eis-Symbol bleiben bestehen.
Ich hab nun einen Service-Termin über die App ausgemacht, mal sehen.
Letzen Winter hatte ich keine Probleme beim Laden, ist ja nicht mein erster Winter damit
Was macht denn der „Notlader“ lädt er damit? Denn beim UMC hat er bei mir noch nie die Batterie geheizt, das macht er offenbar nur wenn ich den an den Juice Booster hänge und eben 16A auf drei Phasen reinlasse.
Oder mal dem NRG sagen er soll nur 3kW durchlassen.
Eine Idee wäre es noch - um einen Defekt am Ladegerät auszuschließen- mit Typ2 Kabel an einer 11kW Ladestation zu laden und zu beobachten wie es sich dort verhält. Alternativ mit scan My Tesla schauen wieviel Strom reingeht und wo er bleibt
Update: „Superbottle“ ist kaputt und kann die Batterie nicht mehr heizen. Model 3 steht im Service Center und wartet auf Ersatzteil (~1 Woche), hab ein Model S als Loaner bekommen
Heute bei Ionity, Batterie war nach kurzer Fahrt noch relativ kalt.
Hatte auch Minusgrade draussen.
Bin mit der Ladeleistung äusserst unzufrieden. M3 LR 2021.
Du hast dir die Antwort auf deine Aussage doch schon selbst gegeben „Batterie noch relativ kalt“ und „Minusgrade“. Dafür ist die Ladeleistung noch relativ gut, davon können die Leute mit LFP-Akku nur träumen.
Vorher einen Supercharger in der Nähe vom Ionity als Ziel im Navi auswählen, dann wird der Akku auf der Fahrt vorgeheizt.
Stimmt, die LFP- Fraktion ist da deutlich schlechter dran. Selbst mit Vorheizen hab ich solch eine Kurve noch nicht sehen dürfen.
Aber das hat ja mehrere konstruktive Gründe und Software, die noch nicht „gereift“ ist.
Ich hoffe da inständig.