bin seit 4 Monaten zufriedener M3 LR Fahrer. Tolles Auto!
In meinen Urlaub in der Türkei mit einem Leihwagen (Kleinwagen von Ford), habe ich in der Nähe von Bodrum beim vorbeifahren ein Modell 3 gesehen (vermutlich ein ausländisches Fahrzeug).
Tesla hat keinen Vertrieb in der Türkei, dennoch gibt es eine, wenn auch niedrige, Ladeinfrastruktur dort. Hab schon Typ2 Lader an Flughäfen und in Hotels gesehen.
Mich würde interessieren, ob jemand schon mit seinen Tesla in der Türkei war und welche Erfahrungen dort gemacht wurden.
Es ist schon eine Herausforderung mit einem Tesla die Türkei zu durchqueren. Teslasupport wäre wohl nicht drin, oder?
Freue mich auf eventuelle Erfahrungsberichte. Danke!
Es gibt auch in der Türkei eine kleine Tesla-Community, die sich die Teslas importiert haben. Die haben da glaube ich sogar eine Whatsapp Gruppe, wo sie sich gegenseitig Tipps zum Laden und co. geben.
Ich habe selbst zwar keine Erfahrungen gemacht, aber es gibt dazu auf einem Kanal mehrere Videos, die die Reise von und zur Türkei mit dem Model 3 berichtet:
Da das Video noch von 2019 ist, würde ich davon ausgehen, dass es mittlerweile mehr Ladesäulen auf der Strecke gibt.
Tesla Support ist nicht drinnen. Unter anderem wird dein Auto dort kein Netz haben und die Navigation funktioniert nur noch Offline, außer du verbindest dein Auto mit einem Wlan-Netzwerk bzw einem Mobilen Hotspot.
Es gibt einen Kollegen hier der mit seinem Model3 in die Türkei gefahren ist. Laut seiner Aussage hatte er keine Probleme was laden angeht, nur mir fällt sein Name nicht ein!!
…und ganz allgemein empfehle ich dir das „Reiseberichte“-Unterforum, um eine bessere Vorstellung zu bekommen wo ueberall die Leute schon mit Ihren Teslas waren und wie schwer oder einfach das war: Reiseberichte - TFF Forum - Tesla Fahrer & Freunde
Danke, für die zügigen Antworten hier.
Hätte mir eine Reise in die Türkei mit einem Tesla M3 schwieriger vorgestellt.
Auch zeitlich ist wohl nicht mit großen Einschränkungen zu rechnen. Die direkten Erfahrungen in den verlinkten Videos belegen nicht nur das man zumeist eine akzeptable Lademöglichkeit hat. Sie zeigen auch das Tesla zuverlässige Fahrzeuge auf die Strasse stellt.
Wie Murathakan und andere unter Beweis stellen.
Es wohl eine Frage der Zeit bis Tesla in der Türkei loslegt.
Konnte jemand schon Erfahrungen sammeln zum Thema Verbrauch an den Grenzübergängen?
Ich habe vor im nächsten Jahr mit dem Model Y rüberzufahren. Ich habe es mitbekommen, dass man teilweise mehrere Stunden teilweise 10 Stunden an den Grenzübergang wartet.
Also ich kann Dir sagen, wenn die Klimaanlage an ist, dann zeiht der ordentlich. Auf der Rückfahrt hab ich in Edirne am Hotel (der letzte SuC vor Kapikule) auf knapp 90 Prozent geladen. Da die Bulgarischen Grenzbeamten allerdings meinten, das die mittags mal eben für zwei Stunden gar nicht arbeiten, stand ich also in der Mittagshitze am Grenzübergang für insgesamt knapp drei Stunden. ich glaube er hat in der Zeit von etwas über 80 Prozent runter bis knapp 6ß% gezogen.
Glücklicherweise ist die Infrastruktur in Bulgarien eigentlich echt gut. HInwegs hab ich noch bei den Superchargern geladen, Sofia …das hab ich auf dem Rückweg sein gelassen. An den Autobahnen gibt es recht gut verteilt Charger mit 180kw von Fines. Die App installieren, ein bisschen Guthaben via Kreditkarte drauf, und ab gehts.
die Supercharger in Bulgarien sind jeweils ein gutes Stück von der Autobahn ab, und in Sofia zum Beispiel mitten in der Stadt in einem Parkhaus, da verliert man schon fast ne Stunde und 40km nur um zu laden.
Das kann ich im Nachhinein bestätigen. Auf dem Rückweg haben wir auch in Sofia geladen und das hat wirklich sehr viel Zeit in Anspruch genommen.
Das einzig Positive war im Center die Möglichkeit zu essen und sich einen Kaffee zu holen.
Ich hatte in der nähe von Plovdiv mit Fines geladen und an der Tankstelle gab es Probleme mit dem Zahlungsgerät und es gab auch kaum Auswahl zum Thema Eis und Getränke.
Die Ladestation hat aber super funktioniert.
Also Fines ist eine klare Empfehlung.