Hallo zusammen, bin mit meinem M3 Neuling in diesem Forum und finde mit der Suche keinen thread zu diesem Thema.
Ich stelle eben fest, dass mein M3 trotz einphasigem Anschluß meiner WB mit 19 Amper lädt (Ladevorgabe im Display 20A)?! Die 19A entstehen durch eine Überschußladung meiner PV-Anlage.
Habt ihr das so schon beobachtet? Dachte einphasig ist max. 16A beim M3 möglich?
ja, kann 32A
Hallo Mathie, danke für deine Rückmeldung.
Mein M3 ist aus 2020 also UMC2. Ich lade aber aktuell nicht über UMC sondern über eine openWB.
Dort kann ich bis max. 32A pro Phase einstellen.
Ich dachte aber bis jetzt, dass das beim M3 nicht sinnig ist, da der M3 nur bis max. 16A pro Phase kann! Liege ich da falsch?
Hier mal ein Bildchen meiner WB. Man sieht, dass nur Phase 1 aktiv ist, dort aber 19,2A dem Fahrzeug angeboten wird.
Ja, einphasig geht bis 32A (habe ich an meinem WallConnector ausprobiert, zwei Phasen abschalten). Bezug einphasig aus dem Netz ist in DE nur bis 20A erlaubt (Schieflast).
Für den UMC 2 gibt es im TeslaShop u.A. einen CEE Stecker 1pol (blau) 32A - alles andere wie von meinem Vorredner bereits erwähnt.
Ok ihr Beide,
habe eben im schweizer Techikblog einen Beitrag gesehen, der das beschreibt was ihr auch sagt.
Der M3 schaltet zwei Lader zusammen sofern auf einer Phase mehr als 16A kommen.
Und ja, in D sind natürlich nicht mehr als 4,6kW Schieflast (20A) nach den NABs erlaubt (habe ich bei mir so auch in der WB limitiert).
Danke für eure Erfahrungen.
Das gilt auch für PV, denn wenn diese z.B. gerade 5,5 kW leistet werden auf jeder Phase 8 A ins Hausnetz gespiesen. Zieht der Tesla auf einer Phase 20 A entsteht eine unzulässige Schieflast von 28 A zwischen den Phasen.
Die OpenWB zeigt das nicht nur an, sie hat auch einen entsprechenden Parameter zur Verhinderung mit an Bord.
Die Lösung: automatisch zwischen ein- und dreiphasig umschalten. Auch das kann die OpenWB (als eine von sehr, sehr wenigen Wallboxen).
Exakt,
so habe ich das auch konfiguriert in meiner oWB (war auch einer der Gründe warum ich mich für oWB entschied). Habe max. Schieflast von 19A (kleine Regelreserve) definiert. Umschaltung klappt auch wunderbar.
Mir war eben nur nicht klar was der Tesla mit dem Angebot über 16A auf der einen Phase wirklich macht, ob er das ignoriert/verbrennt oder eben doch intern irgendwie geregelt bekommt. Es scheint aber eben so zu sein, dass das einphasige Überangebot dann intern mit nem 2-ten Leiter/Wandler verarbeitet wird. Soweit also praktisch erstmal gut, technisch muß ich mich da wohl noch etwas einarbeiten.
Moment, wollt ihr sagen dass
- ein blauer 32A-Baustellenverteiler aufgrund der verbotenen Schieflast nur 20A liefert und
- das Model 3 mit dem blauen 32A-Adapter auch nur 20A zieht (Blauer Adapter – 16/32A)
???
Stimmt dann noch die Angabe von 44km/h Ladespeed mit dem blauen 32er? Wohl kaum…
sind das dann nicht 2x8A und einmal -12A
also 20A differenz ?
Nö, der Adapter kann das sicherlich.
Nur sollte das nicht in einem deutschen Haushalt verwendet werden, der unter den Regularien der hiesigen Netzzugangsbedingungen läuft. Wenn du mehr als 4,6kW (20A) Schieflast betreiben möchtest solltest du das mit deinem EVU/Netzbetreiber besprechen.
mmh, okay, vielleicht hat der blaue 32er auch 2 Phasen, da hab ich leider wenig Plan von und finde keine eindeutigen Bilder…
Beide blaue Camping Stecker (16er und 32er) haben einphasigen Anschluß (3 Kontakte - L/N/PE) sind aber eben auf unterschiedliche Belastung ausgelegt.
Gibt natürlich auch dreiphasige Stecker, sind dann die roten für Drehstrom/Kraftstrom.
genau so ist das und wird in der oWB bzw. am Drehstromzähler auch so angezeigt.
Natürlich! Asche auf mein Haupt Die eine Phase mit 8 A von der PV darf natürlich vom Bezug subtrahiert werden.
Wir können alle froh sein, dass uns die Energieversorger für den „Umweg“ der Phasen über das öffentliche Netz noch keine zusätzliche Gebühr abverlangen.
Sorry, dass ich ein so altes Thema reaktiviere, aber ich komme nicht dahinter: ich habe einen go-eCharger der 32A pro Phase kann (also die 22kW Version). Ich kann also 1-phasig mit 32A einstellen, trotzdem zeigt mein Model 3 aus 2021/04 nur 16A/16A an. Es erlaubt also keine 32A wie in den Screenshots weiter oben ersichtlich. Woran liegt das?
Was zeigt denn die Go-E App an? Kannst Du mal ein Screenshot machen?
- Ist das Typ2 Kabel nur für 16 A ausgelegt?
- Einphasig größer 20 A ist in Deutschland nicht zugelassen.