Hallo Leute,
ich hab mich hier im Forum angemeldet weil ich ohne die Hilfe erfahrener Tesla Fahrer nicht weiter komme, folgende Situation:
Ich fahre momentan einen Mazda Mx5 ND, ich werde das Auto bald abgeben, weil ich etwas Praktischeres Brauche (Comfort, Platz).
Ich bin großer Fan der E-Mobilität und Tesla ist da für mich momentan der einzige Hersteller der in Frage kommt.
Das Problem ist das ich Zuhause keinerlei Möglichkeit habe zu Laden, die nächste Ladesäule liegt 15min zu Fuß entfernt und lässt sich wohl nur von 18-6 Uhr nutzen.
An meinem Arbeitsplatz ist in 5 Min Entfernung eine Ladesäule, sonst nicht in der Nähe.
Mein Fahrprofil sieht so aus:
Tägl. 10km Hin und Rückweg zur Arbeit
2x Monatl. 100km zu meine Nebenjob (1 Ladesäule vorhanden aber oft belegt)
hin und wieder in die Stadt (Dortmund) ca. 15km
Ein paar mal im Jahr fahre ich nach Hamburg und Holland, das bereitet mir am wenigsten
Sorgen, den da sollten ja Supercharger auf dem Weg liegen.
Ich hab mir zig Test’s angesehen aber ich tue mich schwer die Tatsächliche Reichweite/Verbrauch Einzuschätzen, die meisten Test’s bilden immer nur Langstrecke ab, aber wie sieht es bei Kurzstrecke aus, vor allem im Winter scheint die Reichweite ja sehr zu leiden.
Haltet ihr ein Model 3 (Standard Range+) bei dem Szenario für Sinvoll oder würdet ihr da eher abraten?
Alternative wäre ein 3er Bmw, ist auch nett aber ein Tesla wäre mir lieber.
Das halte ich für eine gute Lösung, wenn Dir 2x15 Minuten Fußweg nichts ausmachen. Ich lade auch nicht zu Hause und habe ca 12 Minuten Fußweg zur Ladesäule, die aber fast immer frei ist.
Ich kann auch nicht zuhause laden, das lässt sich schon machen. Man muss es aber schon wollen. Ich hatte schon den Fall, dass drei Tage lang die Ladesäulen in der Umgebung belegt waren. Zumindest dann wenn ich vorbeigefahren bin. Das kann dann schon nerven, denn irgendwann muss man halt schon laden. Mir persönlich ist es das aber trotzdem wert.
Im Winter und bei Kurzstrecke kannst du die Reichweite halbieren, dann hast du +/- die akkurate Reichweite. Weniger wirds nicht, es sei denn, du vergehst dich am Vorheizer oder am Sentry Mode.
Ich habe auch nur eine Säule mit 15min Fußweg in der Nähe der Arbeit Klappt wunderbar. Ähnliches Fahrprofil wie du. Komme mit dem SR+ wunderbar zurecht.
Ich kann auch nicht zu Hause laden, habe es aber in der Umgebung komfortabler mit dem Ladesäulenangebot. Trotzdem bin ich froh um meinen LR. Unmöglich wird Dein Fahrprofil aber auch mit SR+ sicher nicht.
Ich würde an Deiner Stelle folgende Fragen klären:
Wie lange und zu welchem Tarif kannst Du an der Säule in 15min Entfernung laden und wie oft ist die voll. Wenn Du da einmal die Woche über Nacht laden kannst und das „normalerweise“ klappt (einen Tag Puffer oder so kannst Du ja einbauen), dann sollte das IMHO passen. Wenn es Zeitbeschränkungen gibt, sind die 15 Minuten schon etwas lästig.
Was für Lademöglichkeiten gibt es an Supermärkten etc.? Das ist schwer, sich drauf zu verlassen, weil die eben oft belegt sind, aber es bringt viel, weil Du da manchmal auch relativ schnell laden kannst (50kW statt 11).
Wie oft machst Du Ausflüge, die hin- und Zurück so an Deiner Reichweitengrenze sind und wie ist die Ladeinfrastruktur da, wo Du hinfährst. Denke mal, Dortmund würde Dir da beim Laden eher helfen, im Sauerland kann es schon wieder anders aussehen.
Wenn Du die Punkte mit der Reichweite des SR+ abgedeckt bekommst (ich würde für den Grenzfall Winter und weil man ja eh eher nicht auf 100% lädt auch mit 50% der „nominellen“ Reichweite rechnen), dann passt das, ansonsten bekommst Du halt mit dem LR nochmal 60km „Spielraum“ drauf. Wobei der gerade auf der längeren Strecke eher noch größer wird, weil Du bei langen Fahrten weniger Verluste durch Kälte etc. hast.
Danke schonmal für eure Antworten, kann mir jemand sagen wie viel höher der Verbrauch bei Kurzstrecken ohne warm Fahren ist.
Theoretisch müsste ich ja bei 10km Strecke am Tag locker 2 Wochen auskommen ohne zu Laden.
Eig einfach, Wallbox und unter 200km am Tag SR+ reicht, keine Wallbox auf jeden Fall nen LongRange. Ist halt auch ne frage des Geldbeutels. Denn wenn’s danach geht empfiehlt sich generell der LongRange wenn das Budget es erlaubt… Getreu dem Motto mehr ist mehr
Du hast auch Standverluste. Da kommt am Tag nochmal grob 1% weg je nach Modell. Rechne mit Kaltfahrten bei deinen 10 km Profil mal gut mit 30km im Schnitt am Tag (immer konservativ rechnen fährt sich besser). Bzw rechnet es sich im kW besser als in km… Also sagen wir einfach mal bei 200wh/km lässt am Tag bei 30km Distanz 5-6kw durch. Dazu kommt die ersten 10% und letzten 10 % Akku die du nicht nutzt weil du dein Auto liebst, also geh von 70-80% Kapazität aus. Das wäre bei meiner Milchmädchenrechnung beim SR+ 50kw abzgl. 0-10% und 90-100% grob 40kw, also eher 8 Tage, und beim LR 60 kW Nutzung also 10 Tage. Im Winter hast halt mit dem LR einfach viel mehr Reserven die du auch brauchst… Wenn du den Sentry Mode an lässt kommt beim LR an einem Arbeitstag auch gut nochmal 6-7% Akku weg…
meiner Meinung nach ist all das auf jeden Fall möglich zu bewerkstelligen mit einem Model 3, aber es bedeutet Aufwand, und zwar regelmäßig, und dazu solltest du bereit sein. Das wird dir alles im ersten Monat, vielleicht noch im zweiten, nicht viel ausmachen, da alles an der E-Mobilität neu und spannend ist. Aber glaub mir, ab einer gewissen Zeit wird es lästig werden, wenn man keinen festen Ladeplatz hat und im Alltag andauernd nach Ladeplätzen suchen muss.
Das schreibe ich aus eigener Erfahrung, da ich in einer sehr ähnlich Situation war wie du sie hast. Gespräche mit anderen Leuten an der Ladesäule bestätigten mir, dass ich damit nicht alleine war. Mein Arbeitgeber hat nun Lademöglichkeiten direkt vor der Tür geschaffen, was ein immenser Vorteil ist. Seither macht die E-Mobilität auch wieder sehr viel mehr Spaß!
Unterm Strich: Ich persönlich würde es unter deinen Ladebedingungen nicht mehr machen.
Potentiell ist ja auch noch an jedem Arbeitstag eine Lademöglichkeit 5 Minuten vom Arbeitsplatz entfernt vorhanden. Damit sollten eigentlich SR+ und LR problemlos möglich sein. Und immer daran denken, daß die aktuelle Abdeckung mit Lademöglichkeiten nicht für immer so sein wird. Es werden immer mehr Ladesäulen kommen.
Da meine Garage derzeit als Lager für Möbel herhalten muss, bin ich also akutell auch noch auf das öffentl. Ladenetz angewiesen. Ich fahre zwar nen LR aber habe auch die doppelte Arbeitstrecke.
Ich weiß nicht wie die Infrastruktur bei dir auf der Arbeit aussieht aber ich arbeite in Wien und dort sind alle paar Meter eine Ladestation. Ich hab also die letzten 4t km nie warten müssen und habe ausschließlich während der Arbeitszeit geladen. Nebenbei parke ich noch gratis während ich lade, also im Endeffekt sogar komfortabler als ein Verbrenner.
Müsste ich aber nach der Arbeit noch zu einer Ladestation und da 1-2x die Woche 30min oder mehr laden und dabei zusehen, könnte ich mir vorstellen dass ich das nicht lange lustig finden würde. Klar auf einer Langstrecke oder hin und wieder mal Ladepause einlegen ist kein Problem aber im Alltag wäre das nichts für mich.
Wenn die 10km die Gesamtstrecke sind (und nicht 10km hin- und zurück), dann sollte das fast immer für 2 Wochen passen.
Der Verbrauch ohne Vorheizen hängt massiv von Deinem Heizverhalten während der Fahrt ab, mit so 235Wh/km solltest Du aber idR hinkommen, war jedenfalls bei mir jetzt selbst bei -14° so. Im Sommer bei so ner kurzen Streck (nehme an, da fährst Du dann keine 200 Sachen) solltest Du eher so 150-170Wh/km brauchen, je nach Fahrstil. Stadtfahrten sind beim Tesla übrigens recht sparsam, das ist nicht wie beim Verbrenner, dass Du da den höchsten Verbrauch hast, ganz im Gegenteil.
Wenn es hin- und zurück je 10km sind, dann wird das eher nichts mit 2 Wochen im Winter.
Nein klar kann das bei manchen super passen und sie können sogar nebenbei arbeiten, Sport machen oder sonstiges. Jedem das seine, nur ich finde man sollte die Realität abbilden und nichts beschönigen oder so.
Ein Tesla kostet viel Geld und wenn er nachher damit unglücklich ist hat ihm keiner geholfen und er wird nie wieder einen fahren.
Ich würde den Threadersteller raten sich mal für 2-3 Tage oder länger ein SR+ zu mieten. Erst dann könntest du definitiv sagen obs passt oder nicht. Oder du machst es so wie ich oder viele andere: Bissi kalkulieren und dann einfach riskieren!
Im Winter im Kurzstreckenbetrieb musst Du auch mal mit 150km zwischen zwei Ladungen rechnen, wenns hart kommt sogar weniger. Wenn Du damit leben kannst dann passts.
Es sind 5km hin und 5km zurück, ist nicht so viel , deshalb ziehe ich das überhaupt in Betracht.
Hätte ich nen längeren Arbeitsweg würde ich da gar nicht drüber nachdenken einen zu kaufen.
Hat von euch jemand das Auto über Privatleasing laufen?
Bin unsicher ob ich Finanzieren oder Leasen soll. Die Leasingkonditionen sind auf den ersten Blick aber nicht so berauschend.
Da fällt mir gerade ein, erhalte ich noch eine Förderung von Staat oder ist das alles schon im Kaufpreis mit einberechnet?
Vielen Dank nochmal für eure Hilfe. Die Prämie hab ich gar nicht einkalkuliert, jetzt kommt auch ein LR in Frage.
Ich glaube mit einem LR könnte ich gut aus kommen.
Gibt es noch Zusatzkosten für Zubehör die man bedenken muss?
z.B. Ladekabel oder Adapter die man dazu kaufen muss.