Wenn man aber nach der Website gehen würde, würden wir auch einen 16,5kw Lader bekommen
Möglich, aber eher unwahrscheinlich.
Würde der italienische 3phasen-Lader also auch bei uns problemlos mit 11 KW ladend funktionieren?
Wer seinen Tesla wirklich Öko tanken will braucht das shop.draemel.de/shop/highlights/atomstromfilter/
Und mehr zu dem Thema nucleostop.de/index.html
Sachen gibts das glaubt man nicht
Ohne Gewähr: Ja.
Wenn man damit in West-Frankreich immer noch 3,6 kW aus einer Schuko ziehen kann (wo nach Kirchhoff’schen ja 100% Atomstrom haben muß), bekommt man da sein Geld retour?
Wenn man damit in West-Frankreich immer noch 3,6 kW aus einer Schuko ziehen kann (wo nach Kirchhoff’schen ja 100% Atomstrom haben muß), bekommt man da sein Geld retour?
Hey, es gibt Neuigkeiten von Tesla.
- Es wird wohl kein Typ2 Ladekabel dabei sein
- Der Lader wird 16,5 kW haben
Dies haben heute Unabhängig voneinander mehrere Besteller bestätigt bekommen.
- Auf der Homepage steht Ladekabel Typ 2 ist für Teslas, die nach dem 17. April 2017 bestellt wurden dabei.
- Und der Lader ist ja an board des M3 und der kann ja 16,5 kw, es ging immer nur um den UMC der nur einpasig ladet und somit < 11kw kann.
Woher hast du deine Informationen ? „Tesla Mitarbeite sind zwar super nett haben aber nicht unbedingt die besten Infos“ Sorry.
Aber mal ganz ehrlich: Wenn nicht mal Typ 2 dabei isi dann hat man ja nur noch einen Schuko Stecker --> damit wird er ausgeliefert wie unser Dyson Staubsauger (der hat auch nur nen Schuko Stecker )
Mir wurde heute (beim Anruf aus Wien) auf meine Frage bestätigt, dass ein Typ2 Kabel dabei ist.
Das war ja auch mein Stand. Bis ich vorhin wissen wollte wie lang es ist, und ob es 3-Phasig ist. Da wurde mir versichert, dass gar keines dabei ist.
typisch Tesla
Warum eher unwahrscheinlich?
Ich habe beides mittlerweile zahlreiche Male gelesen und hoffe wirklich, dass Tesla die Lader mit 16,5 kW verbaut.
Zumindest würde ich es als Laternen-Lader äußert begrüßen, wenn ich mein Auto nicht so lange außerhalb der TG stehen lassen muss und wenn ich am Supermarkt mehr Kilometer während des Einkaufs abgreifen kann
Beim Model 3 sind die 16,5 kW meiner Meinung nach viel wichtiger als beim S oder X, da prozentual nicht mehr so viele Kunden mit Eigenheim und Garage ausgestattet sind.
Ich habe ja noch das Glück in München einen TG-Stellplatz zu besitzen, aber da wir noch nicht einmal Funksender für das Tor haben, ist die Lademöglichkeit weit in der Zukunft
das model 3 kann nur mit 11kw laden, wurde doch hier jetzt schon oft genug erörrtert. da dad m3 deutlich effizienter ist, ist es bei ihm auch nicht so wichtig 16kw wie das model s zu schaffen.
bzgl laden in der tg in münchen: schau dir mal die swm seite dazu an. die swm hat oft leitungsrechte in wohnhäusern und kann dir damit ohne probleme eine wallbox installieren, komplett konform mit dem weg recht
Mindestens genau so oft habe ich 16,5 kW gelesen und das aus Quellen, die auch gut informiert schienen
Bin gespannt, ob die gleiche Hardware verbaut wird, wie zukünftig in den v3-Superchargern.
Mindestens genau so oft habe ich 16,5 kW gelesen und das aus Quellen, die auch gut informiert schienen
Bitte nenne die Quelle mit Link,danke!
Grüsse
Tonio
Kann ich später gerne mal raussuchen, wenn es dich glücklich macht. Ich hab mir das jedenfalls nicht in die Lesezeichen gesetzt, da es für mich kein Entscheidungskriterium darstellt.
Ist hier im forum oft genug zu lesen. Darfst suchen.
Dort ist die Ladegeschwindigkeit mit dem eingebauten Lader und TWC auf 48A/240V begrenzt. In der Annahme dass Tesla auch hier die Komponenten weltweit vereinheitlicht ergibt sich dass in Europa auch nur mit 3x16A/230V geladen wird.
Die Angabe bei Teslaauf der Webseite sieht mir Model S spezifisch aus, da die Ladegeschwindigkeit in km dazu passt.
Hinweis: Dieser Artikel geht auf die Besonderheiten des Model 3 ein. Allgemeine Hinweise zum Laden zu Hause sind hier zu finden: Essentials - Laden Tesla Model S/X zu Hause. Tesla liefert das Model 3 in Europa mit einem einphasigen Ladekabel (Universal Mobile Connector, UMC) für Steckdosen (max. 3,7kW) und mit einem Typ2-Ladekabel aus. [UMC1phasig-sm.jpg] Das schwächste Glied in der Kette bestimmt dabei die Ladeleistung. An der Schuko-Haushaltsdose ist der Ladestrom auf 13A beschränkt. Der …