Model 3 2019 gebraucht kaufen

Moin,
Ich bin Interessiert mir ein Tesla model 3 zuzulegen und auf folgendes Angebot gestossen:

https://www.autoscout24.ch/de/d/tesla-model-3-limousine-2019-occasion-10745951

kurz Zusammengefasst
Model 3 LR 12.2019
KM-Stand: 130’000
4-Fach bereift
FSD Ingebegriffen
Preis 24’900 CHF

Gibt es sachen welche man beachten muss beim Kauf eines gebrauchten Tesla Model 3?
Hauptunterschiede im vergleich zum Facelift mit wärmepumpe, doppeltverglasung, neuer prozessor etc sind mir bekannt.

würdet ihr einen Batterie test machen lassen?
des weiteren habe ich gelesen dass bei ca 100’000 KM die Querlenker oder Klima probleme machen können.
Habt ihr hier erfahrungen?

Danke & Gruss

Hallo @erix,

du musst ihn auf jeden Fall probefahren.

Das Auto kommt ja aus Freemont, und die Montagequalität zu der Zeit war sehr stark schwankend. Ich würde vor allem auf Klappern, Rattern etc. im Innenraum achten. Fahr ruhig mal über Kopfsteinpflaster. Schau dir auch die Liste mit Fehlermeldungen an (Benachrichtigungssymbol auf dem Touch-Screen).

Auf den Bildern wirkt das Fahrzeug recht gepflegt. Was hat der Besitzer an Service gemacht? Wurde die Bremsflüssigkeit geprüft / gewechselt? Wie ist das Tragbild der Bremsscheiben? Lack / Steinschläge könnten noch ein Thema sein, nicht nur vorne, auch an den Schwellern.

Beim Akku würde ich zumindest checken, welche Reichweite umgerechnet auf 100% angezeigt wird und den Besitzer nach seinen Ladegewohnheiten fragen. Viel Schnellladen oder 100%-Laden führt zu Punktabzügen. Allerdings ist ja noch lange Garantie auf dem Akku.

Grüße
KF

1 „Gefällt mir“

Ergänzend zu @KaiserFranz
Fahrwerk und Klima können Probleme machen, auch die 12 Volt Batterie.
Zum Bereich Klima würde ich auch den ptc heater zählen.

Profil der Reifen, ob die ungleichmäßig abgefahren sind, dann stimmt eventuell was an der Spur/Sturz nicht.
Klappern tun die auch manchmal, die Ursache ist meist völlig harmlos, nur das zu beheben, kann eine Sisyphos Arbeit werden.
Schau auch, ob sich die Abstandsschrauben für den Kofferraumdeckel drehen lassen, manchmal sind die von Werk aus schon festgerostet und die dann wieder „einstellbar“ machen, ist kein Spaß.
Ganz selten hat Tesla undichte Heckklappen mit großzügigem verschmieren von Dichtungsmasse dicht gemacht, ist nicht gut.
Dichtung Kofferraumdeckel sollte in Ordnung und gepflegt sein, sonst können Undichtigkeiten auftreten.
Auch wenn die Liste lang ist, so ist es normalerweise ein problemloses Auto.

Ich würde den Akku auf 100% laden, und den Wert mit der von "Eivissa "erstellten Statistik (Goldstandard :+1: die Statisik) vergleichen, die alten Panasonic Made in USA sind mitunter die besten Batterien im M3.

Siehe hier:

Anmerkung: der Wagen verfügt über keinen metallic Lack - siehe Anzeige, schwarz uni neigt schnell zu sichtbaren Kratzern wenn man nicht aufpasst.

Auf den Bildern sieht der Wagen (typisch für CH Modelle) sehr gepflegt aus; die Bremsen ebenso müsste man aber vor Ort prüfen die Bilder sind nicht detailliert genug.

Machen würde ich:

  • Filter wechseln
  • Bremsflüssigkeit
  • Klimaservice
  • Bremssättel eventuell reinigen und abschmieren

Zum Fahrwerk es wird immer etwa „klapprig“ auf kurzen harten Unebenheiten; Uniball sei Dank - dafür hast Du in den Bergen ein super Fahrwerk.

Uniball ist auch so ein Knackpunkt, die reissen gerne ein - relativ teuer - einfach mal suchen/ Google/ YT.

Liegt die Degradation gut oder über Schnitt?

Fährt er sich sauber?

Auch ohne Octovalve und WP lädt der LR auch im Winter schnell (vorkonditionieren) da kein LFP Akku - kannst Du zu Hause/ bei der Arbeit an der WB laden, ohnehin kein Problem.

→ für mich ein augenscheinlich gutes Angebot, auch scheint der Vorbesitzer ein Tesla Fan gewesen zu sein, Beklebung der Mittelkonsole, Nabendeckel mit Tesla Logo, spricht schon eher dafür, dass es der Person nicht „egal“ ist wie der Wagen ausschaut, auch wenn Geschmäcker individuell verschieden sind.

Noch was: der M3LR kann ein Sparbrötchen sein, im Fahrzeugmenü nach den Trips suchen, ist da ein Longtrip mit sehr niedrigem Verbrauch gespeichert dann würde ich zuschlagen, spricht für schonenden Umgang.

Alles Wesentliche wurde schon erwähnt, übrigens die neuen Reifen vom M3 werden derzeit im Winter sehr günstig verkauft und sind innen mit Schaumstoff verklebt, der alte M3 hat noch keine Akustik-Verglasung.

→ immer noch ein schönes zeitloses Auto, für wirken die Chrom-Leisten in Verbindung mit schwarz immer noch edel.

1 „Gefällt mir“

Hoi @KaiserFranz
Danke für die Tipps. Bezüglich den Fehlermeldungen, sind das Fehlermeldungen von der aktuellen Fahrt oder was für Infos werden einem dort angezeigt?

Danke für die Tipps, ich werde das Auto sicher einmal besichtigen gehen

Danke für die ausführliche Analyse :slight_smile:
Habe gerade noch ein Angebot gesehen welches 1 Jahr neuer ist und auch 130’000 KM auf der Uhr hat. ist aber bereits das Facelift Modell von 03.2021. Ich tendiere dieses Modell zu nehmen.
Ich weiss zurzeit noch nicht welcher Akku verbaut ist. Muss ich noch abklären. Würdest du das Modell jetzt auch nehmen wenn ein „schlechterer“ Akku verbaut ist?

Gruss

1 „Gefällt mir“

Ankaufstest machen lassen und aus.

Kaufen

Bernhard